Seite 1 von 1

#1 Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 18:20:08
von wonti
Hallo,
mein T-Rex 500ESP ist jetzt soweit fertig und ich bin bei den Einstellarbeiten.
Da meine Akkus 6S noch auf dem Weg von Hong Kong nach Deutschland sind, habe ich jetzt nur meine 3S Lipos zum einstellen. Laut Datenblatt sollte der Regler das können. Ich habe nun mit dem 3S Lipo den Regler programmiert, hoff ich auf jeden Fall :roll:
Klappt das überhaupt wenn ich jetzt mit 3S programmiere und später mit einem 6S fliege?
Die Drehzahlvorgabe habe ich auf einen Schieberegler in der Mitte gelegt, so kannte ich das von meinem Twister. Ist das so ok?
Fernbedienung ist übrigens eine MC-19S.
Als Gyro habe ich den 401 drauf, da ist doch der Stellermodus der richtige in Verbindung mit dem Gyro (nicht Governour Mode)?
Ich mein gelesen zu haben, das dann das Heck dann ruhiger steht.
Kann ich eigentlich den Modus überprüfen oder erkennen?
Schon mal danke für Hilfestellungen.

Gruß Uwe

#2 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 18:30:49
von Crizz
Vergiss es, bei 3s bräuchtest du geschätzt ein Ritzel mit mindestens 20 Zähnen, wenn nicht mehr. Bei 6s ist die Motordrehzahl bei gleicher Regleröffnung rund doppelt so hoch ( bedingt durch Verluste eben annähernd , der einfacheit halber gehen wir mal vom doppelten aus ). Ferner mußt du berücksichtigen, da sbei geringerer Spannung der Strom entsprechend ansteigen wird - himmel dir bloß nicht deine 3s deswegen. Wenn du zwei identische 3s hast kannst du die doch einfach als 6s in Reihe schalten, das reduziert das Problem, du hast die passende Spannung etc. pp. und fängst ncith wieder von vorne an mit umritzeln. Außerdem haste dann weniger Probleme mit dem Schwerpunkt ;)

Klar, proggen kannst du den Regler - also Modus, Bremse an / aus / verhalten, Governormode an / aus und dergleichen. Aber den Antrieb würde ich damit nicht laufen lassen - das nur kurz als Ergänzung, damit wir nicht ganz aneinander vorbeireden. Die regleröffnugn programmierst du ja allein am Sender, nicht am Regler - der reagiert ja nur auf das Signal, das er bekommt.

#3 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 18:32:13
von tracer
wonti hat geschrieben:Klappt das überhaupt wenn ich jetzt mit 3S programmiere und später mit einem 6S fliege?
Ja, das ist egal, was beim Proggen dran hängt, wenn Du nicht einen GovStore-Mode an einem Regler einlernen willst.
Der Align braucht nur die Endausschläge der Funke, was später für ein Akku dran hängt, ist egal.
wonti hat geschrieben:Die Drehzahlvorgabe habe ich auf einen Schieberegler in der Mitte gelegt, so kannte ich das von meinem Twister. Ist das so ok?
Das ist Geschmacksache, ich bin der Meinung, man braucht am Heli keine Potis/Schieber, das geht alles über Schalter und Flugphasen.
Aber funktionieren wird es.
wonti hat geschrieben:Als Gyro habe ich den 401 drauf, da ist doch der Stellermodus der richtige in Verbindung mit dem Gyro (nicht Governour Mode)?
Das hängt nicht vom Gyro ab. Die Align Regler haben Probleme, die Drehzahl sauber zu halten. Darum ist da der Stellermodus besser.
Variiert aber auch je nach Charge, aus dem der Regler kommt.
wonti hat geschrieben:Kann ich eigentlich den Modus überprüfen oder erkennen?
Beim GY oder beim Regler?

#4 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 18:53:02
von wonti
Hallo und erstmal danke.
Die Arbeiten die ich jetzt mache sollen nur zum programmieren des Reglers und der Servos dienen. Fliegen werde ich damit natürlich nicht versuchen.
wonti hat geschrieben:
Die Drehzahlvorgabe habe ich auf einen Schieberegler in der Mitte gelegt, so kannte ich das von meinem Twister. Ist das so ok?
Das ist Geschmacksache, ich bin der Meinung, man braucht am Heli keine Potis/Schieber, das geht alles über Schalter und Flugphasen.
Aber funktionieren wird es.
Ich habe da noch einen Knoten im Hirn wie ich den Motor über Schalter starte und die Drehzahl über einen Schalter einstelle. Die Fernbedienung hat ja nur die drei eingebauten Schalter in der Mitte.
wonti hat geschrieben:
Kann ich eigentlich den Modus überprüfen oder erkennen?
Beim GY oder beim Regler?
Ich meinte den Regler.

Gruß Uwe

#5 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 19:00:05
von tracer
wonti hat geschrieben:Ich habe da noch einen Knoten im Hirn wie ich den Motor über Schalter starte und die Drehzahl über einen Schalter einstelle. Die Fernbedienung hat ja nur die drei eingebauten Schalter in der Mitte.
Welche Funke?
wonti hat geschrieben:Ich meinte den Regler.
Sorry, mit denen kenne ich mich nicht aus.

#6 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 19:12:39
von Crizz
Schau mal in die Anleitung zur Funke, Kapitel Heli, Thema Gaskurven / Flugphasen / Gasvorwahlen ( irgendwas in der Art wirste finden ). Da definierst du einen Schalter für die Vorwahlen und einen für Hold ( AuRo ). In den Gaskurven kannst du dann z.b. bei Betrieb im Governormode einen linearen Wert für jede Stellung des Oitchhebels eingeben, z.b +70 % oder mehr, je nachdem welche Drehzahl halt gewünscht wird. Align empfiehlt glaub ich mindestens 80 oder 85 % Regleröffnung, wobei graupner von -100 bis + 100 in den Einstellwerten anzeigt statt 0 - 100 % .

Die MC-19 / 19s ist eigentlich recht weit verbreitet, da wird sicher auch noch was genaueres von entsprechenden Piloten kommen ;)

#7 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 19:13:44
von DUKE40
Hallo wonti,

bin mir nicht sicher welchen Regler Du hast, bei meinen Align Regler RCE-BL75G werden beim Anschliessen am Akku eine Tonreihenfolge von Regler gegeben. Diese soll die Einstellungen des Reglers darstellen:
nach einer Reihen von Töne, kommen einzelne Töne in Gruppen wie beim Setup Mode:
Die erste Gruppe Brake status: 1 Ton Brake disabled, 2 Töne soft Brake, 3 Töne hard Brake
Zweite Gruppe Timing status: 1 Ton Low timing, 2 Töne Mid timing, 3 Töne High timing
dritte Gruppe Battery protection status: 1 Ton High voltage protection, 2 Tönje Midle voltage protection, 3 Töne Low voltage protection
vierte Gruppe Aircraft Modus: 1 Ton Normal airplane/glider, 2 Töne Helicopter 1 (soft start), 3 Töne Helicopter 2 (Softstart + governor mode)
fünfte Gruppe Throttle response spee status: 1 Ton Standard, 2 Töne Medium speed, 3 Töne Quick speed

Hoffe Dir damit geholfen zu haben.

#8 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 19:16:22
von Thallius
Kennen nur die kleinen Regler von Align, aber die piepen dir immer die Einstellungen vor wenn Du den Akku ansteckst. Erst kommt das tütelütelü und kruze Zeit später einzelne Piepstöne. Diese sagen Dir wie der Regler eingestellt ist.

Gruß

Claus

#9 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 19:21:07
von Crizz
Aber nur wenn der Pitchhebel beim einschalten des Empfängers aus Vollgas ist ist ne Programmierung möglich. Wenn er auf "null" steht dudeln die auch irgendwann die Einstellungen vor, man kann aber nix ändern ( wenn ich mich recht erinnere, hab den nicht lange im Rex dringehabt )

#10 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 19:36:17
von Doc Tom
Beim ersten Biep Hebel unten,

den Rest Hebel in die Mitte.

Autorotphase proggen und Schalter zu ordnen. Dann über Schieber (Gaslimiter) die Kurve zum fliegen freigeben. Vorteil Heli läuft nicht an, solange Du nicht den Schieber (Limiter) hochschiebst.

Gruß

Doc

#11 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 19:48:22
von wonti
Hallo und danke für die vielen Infos.
Ich werde die Tips mal an meinem Hubi und der Funke ausprobieren.
Werde mich dann wieder melden.

Gruß Uwe

#12 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 19:59:28
von tracer
wonti hat geschrieben:Fernbedienung ist übrigens eine MC-19S.
Das hatte ich irgendwie überlesen, sorry.

Nur aus Neugierde: Wo in Herne wohnst Du? Ich komme aus Horsthausen.

#13 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 22:51:19
von wonti
Hallo Micha,
geboren in Eickel, ein paar Jahr in Baukau und jetzt wohne ich in Röhlinghausen.

Gruß Uwe

#14 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 09.08.2009 22:53:40
von tracer
wonti hat geschrieben:geboren in Eickel, ein paar Jahr in Baukau und jetzt wohne ich in Röhlinghausen.
Hört sich alles vertraut an :)

Grüße in meine ehemalige Heimat.

#15 Re: Einstellung des orginal Align-Reglers

Verfasst: 11.08.2009 17:10:08
von wonti
Hallo,
die Einstellungen des Reglers habe ich nun drin.
Danke allen die mir mit Tips geholfen haben.
Jetzt muß ich noch die Blätter austarieren und den Blattspurlauf kontrollieren.

Gruß Uwe