Seite 1 von 1

#1 schwerpunkt und heckrotor

Verfasst: 05.09.2005 09:27:27
von MatthiasL
hallo zusammen,

ich bin gerade am einfliegen meines rexchens.
zwei punkte habe ich gefunden die mich etwas stören, das ist zum einen der schwerpunkt und zum anderen die heckdrehrate...

wie seid ihr mit dem schwerpunkt zurechtgekommen ?
mein rex neigt sehr zur kopflastigkeit :-(

die verwendeten komponenten:

t-rex xl hde
motor, sd 260
regler, jazz
akku, 3s 2000 kokam
servo 3x hitec hs-56hb
1x volz
kreisel, 401
empfänger, smc 19ds

die komponenten sind schon alle soweit wie möglich schwerpunktgerecht eingebaut.

der zweite punkt ist die drehrate...die ist zum einschlafen ;-)
weiß jemand ob und wo es längere passende heckrotorblätter gibt ??


vielen dank

#2

Verfasst: 05.09.2005 09:39:54
von ER Corvulus
Hallo Matthias,
zur drehrate sag ich nix - kann ich fliegrisch nur von träumen.
Zum Schwerpunkt: Trotz leichtem Mädchenmotor (TH450) mit den Kokams nur durch 5g Blei auf dem Heckgehäuse in den Griff zu bekommen - mit den Tanic2200 paßts genau. Habe aber auch ein Sackschweres Landegestell drin (Baumarkt-Alu, ca 30g), das macht noch mehr Kopflastig und dürfte den sd260 wiede ausgleichen.

Grüße Wolfgang

#3

Verfasst: 05.09.2005 09:41:42
von helihopper
Hi,

kannst Du mal ein Foto zu Deinem Aufbau machen?

Das Schwerpunktproblem sollte notfalls lösbar sein, in dem Du das Heckservo weiter nach hinten packst.

Die Drehrate beim XL sollte einigermassen i.O. sein. Ich habe aber von solchen Problemen in Verbindung mit dem 401 schon mal gelesen. Da wurde empfohlen die Grundeinstellung neu zu machen, den Servoweg über die Funke nicht zu verkürzen, sondern mit dem Limiter am Gy zu arbeiten.

Aber die 401 Cracks werden sich noch melden.
Wenn ich überlege, wie Freddy den Rex mit Gy und Volz über die Heckachse geschleudert hat (anders kann man das nicht nennen) dann behaupte ich mal, dass das Heck mit der Kombi super schnell laufen kann.


Cu

Harald

#4

Verfasst: 05.09.2005 09:53:38
von Andreas
Hallo, wie Helihopper schon schrieb:
Servoweg maximal (mc24/150%) und am GY401 mit limiter einstellen.
Hab so alle meine Helis eingestellt; Drehrate extrem......

#5

Verfasst: 05.09.2005 09:57:11
von barnie
Ich hatte anfangs die kurzen Pfannen auf den Kugeln am Heck... Ebenfalls eine schlechte Rate... Mit den langen ist es deutlich besser!

RUDI

#6

Verfasst: 05.09.2005 12:25:42
von MatthiasL
hallo,

@ helihopper :

hier das bild...

richtig, beim 401 darf man auch gar nicht die servowege begrenzen.
für das ist der limiter, dieser steht bei mir nahe 100.
so nutze ich den ganzen weg der der steuerbrücke zur verfügung steht.
gyro empfindlichkeit steht bei 80 bzw 75% (2300/2600 umdrehungen)

wegen dem schwerpunkt werde ich wirklich das servo weiter hinten platzieren...

#7

Verfasst: 05.09.2005 12:48:05
von helihopper
Hi,

wenn Du das mit dem Limiter schon richtig gemacht hast, dann weiss ich auch nicht weiter. Freddy hat soweit ich das in Erinnerung gehabt habe keine anderen Heckrotorblätter geflogen. Allerdings andere Hauptrotorblätter.
Mir gefallen drei Sachen nicht so wirklich, aber darüber kann man sicherlich streiten.

Der Kabelverhau aus zusammengefummelten Kabeln
Die Montageposition des Heckservo
Der Kabelbinder um den GY

Beim Heckservo würde ich sicherlich nachbessern und versuchen die Anlenkung fluchtend zum Heckrohr hinzubekommen.

Aber das wird die Drehrate nur unwesentlich beeinflussen (wenn überhaupt) . Mangelnde Heckdrehzahl wird auch nicht das Problem sein.

Ist die Drehrate im Normalmodus auch so langsam?



Cu

Harald

#8

Verfasst: 05.09.2005 13:18:56
von MatthiasL
hallo,

das geht ja schnell hier :-)

ich war eben noch drausen und hab als einzigste änderung die servoweg begrenzung von 100% auf 150% verstellt.
...das war der stein der weißen...
:P
die drehrate ist jetzt gigantisch !
Der Kabelverhau aus zusammengefummelten Kabeln
Die Montageposition des Heckservo
Der Kabelbinder um den GY
-> wenn ich mit dem rex zufrieden bin werden diese noch gekürtzt 8)
vielleicht brauche ich doch ganz unbedingt das cfk chasie :twisted:
-> das heckservo wird noch nach hinten wandern
-> was stört dich an dem kabelbinder um den gyro ??


wie es im normal mode ist kann ich nicht sagen, den flieg ich nie ;-)

#9

Verfasst: 05.09.2005 13:54:20
von Andreas
@Matthias
freut mich, dass das mit der Servowegeinstellung gepasst hat!
:D :D