#1 Grundsatz Setup und viele offene Fragen....
Verfasst: 11.08.2009 14:03:18
Hallo zusammen....
ich habe eventuell vor meinen 600N auf einen 600E umzubauen. Nun bin ich voll im zwiespalt mit dem Setup. Soll ich eher auf das Originale 6S-Setup gehen? Im Rex 500 find ich die originale Baukastenversion ja mal nicht soooo schlecht. Da hat ein besserer Motor schon ausgereicht um mich zufriedenzustellen. Ist das originale 600er Setup mit 6S vergleichbar, oder geht das schon recht träge?
Sollt ich gleich auf ein 10S-Setup springen? Da gefällt mir allerdings nicht daß ich neue Akkus kaufen müsste.... Denke da würd ich dan eh auf A123-Zellen springen. Aber wie gesagt... Ich will nicht unbedingt neue Akkus kaufen müssen.
Gibt es für den 600er eigentlich auch ein 12S-Setup? Da könnt ich doch (zumindest in der Theorie) die Akkus des 500ers in Reihe schalten, oder? Flieg im 500er im Moment 2500ma/h an 6S. Das wäre natürlich die ideale Lösung für mich wenn es machbar ist. Für ein 12S-Setup hätte ich dann auch evtl folgenden Regler in die engere Auswahl genommen:
http://www.parkflieger.eu/Roxxy-Bl-Cont ... 7a0f4.html
Welche Motoren taugen für welches Setup am besten?
Hab noch keinerlei Ahnung wie und wo ich das Thema anfangen soll aufzurollen.....
Ahja... mein Flugstil ist im Moment bei leichtem 3D einzuordnen. Denk ich werd nie so Hardcore-3D fliegen weil mir das softe eigentlich recht gut gefällt. aber normales 3D sollte schon möglich sein......
ich habe eventuell vor meinen 600N auf einen 600E umzubauen. Nun bin ich voll im zwiespalt mit dem Setup. Soll ich eher auf das Originale 6S-Setup gehen? Im Rex 500 find ich die originale Baukastenversion ja mal nicht soooo schlecht. Da hat ein besserer Motor schon ausgereicht um mich zufriedenzustellen. Ist das originale 600er Setup mit 6S vergleichbar, oder geht das schon recht träge?
Sollt ich gleich auf ein 10S-Setup springen? Da gefällt mir allerdings nicht daß ich neue Akkus kaufen müsste.... Denke da würd ich dan eh auf A123-Zellen springen. Aber wie gesagt... Ich will nicht unbedingt neue Akkus kaufen müssen.
Gibt es für den 600er eigentlich auch ein 12S-Setup? Da könnt ich doch (zumindest in der Theorie) die Akkus des 500ers in Reihe schalten, oder? Flieg im 500er im Moment 2500ma/h an 6S. Das wäre natürlich die ideale Lösung für mich wenn es machbar ist. Für ein 12S-Setup hätte ich dann auch evtl folgenden Regler in die engere Auswahl genommen:
http://www.parkflieger.eu/Roxxy-Bl-Cont ... 7a0f4.html
Welche Motoren taugen für welches Setup am besten?
Hab noch keinerlei Ahnung wie und wo ich das Thema anfangen soll aufzurollen.....
Ahja... mein Flugstil ist im Moment bei leichtem 3D einzuordnen. Denk ich werd nie so Hardcore-3D fliegen weil mir das softe eigentlich recht gut gefällt. aber normales 3D sollte schon möglich sein......