Seite 1 von 1

#1 DD-Heck

Verfasst: 05.09.2005 12:17:58
von Michael Hoch
Hi,

kann sein dass dies eine etwas blöde Frage ist, da sie mit Sicherheit nicht zum ersten Mal auftaucht :( . Es wäre aber trotzdem nett wenn ihr mir ein paar Antworten geben könntet :wink: !

Also ich habe mir vor kurzem einen neuen HM (DD) für meinen X-Pro geholt.
Also einlaufen lassen und ab nach draußen. Leider drehte das Heck in die falsche Richtung. Ich hatte die Kabel so angelötet: Rot an Rot und Blau an Schwarz! Also eigentlich logischer Weise richtig herum. Nach umlöten auf Blau an Rot und Schwarz an Rot (also + an - und + an -) gab das Heck in die richtige Richtung Schub. Den Prop (3x2 GWS) habe ich mit der rauen/beschrifteten Seite zum Motor hin befestigt.

Also: Wie rum habt ihr die GWS 3x2 auf dem Motor montiert?
Müsst ihr auch den Motor "falsch herum gepolt" anlöten damit er in die richtige Richtung Schub gibt?


Gruß,

Michael

#2 hallo erst mal

Verfasst: 05.09.2005 12:24:20
von TREX65
Das Prob hatte ich auch :D Keine Frage ist dumm oder so!!

Den Motor must du einfach andersrum mit vertauschten Pohlen verlöhten.

Der Propeller kommt mit der schrift zum Motor!!!!! Bei dem Ikarus-Propeller muss der konuss zum Motor.

#3

Verfasst: 05.09.2005 12:26:41
von barnie
wenn du von hinten aufs Heck schaust, dann bläst der Motor nach rechts, also Druckbetrieb. Die Farben am Motor sind für Zugbetrieb. Umpolen ist also logisch. Die Beschriftung des Props muss in Zugrichtung zeigen, also nach links, hin zum Motor! Also auch richtig!

RUDI

#4

Verfasst: 05.09.2005 12:41:20
von Michael Hoch
Hi,

also erstmal vielen Dank für die Antworten :lol: .
Ja dann stimmts ja doch :-)! Ich habe zwar schon einige HM's angelötet, aber irgendwie ist mir das mit dem "Verpolen" erst jetzt richtig aufgefallen
:roll: :lol: !

Diese Frage habe ich gestellt, da ich eben seit ich den neuen HM dran hab folgendes Prob habe: Normaler Weise läuft der HM nach dem initalisieren des Heckstellers (Slim 105He) schon leicht an. Doch mit dem neuen HM nicht (als würde ihn irgendetwas an der Drehung hindern). Wenn ich dann mehr Gas gebe, läuft er ganz normal. Dann bin ich ein paar Minuten geflogen. Nach der Landung ist mir aufgefallen dass Alles (HM, Hecksteller, Hauptmotor, Akku) sehr heiß geworden ist. Mit dem alten HM sind alle Komponenten immer kalt oder handwarm gewesen...
Ich vermute jetzt dass mir beim festkleben des Heckprops ein bisschen CA in den Motor gelaufen ist, was ihn nun leicht an der Drehbewegung hindert. Durch die Mehrarbeit die er deswegen leisten muss wird alles sehr heiß (der HM zieht mehr/zuviel Strom um die gleiche Leistung zu erbringen).

Was meint ihr dazu?

Ich denke ich werde den HM tauschen.... :roll: :cry:


Gruß,

Michael

#5

Verfasst: 05.09.2005 14:03:24
von johann
aber warum wird der ahuptmotor heiss, wenn der heckmotor schrott ist?
das kann ich mir nicht vorstellen.
hast du vieleicht noch das ritzelspiel verstellt und der heckmotor muss auch mehr arbeiten aufgrund des höheren drehmoments das zum fliegen benötigt wird.

#6

Verfasst: 05.09.2005 14:06:07
von barnie
HM heisst in diesem Fall HeckMotor und nicht Hauptmotor :)

#7

Verfasst: 05.09.2005 23:49:20
von mag-newbie
Hallo Michael,

das mit dem CA ist nicht besonders gut. :shock:

Die "Besonderheit" beim DD-Motor ist aber auch, das der Propeller nicht geklebt werden muß, er sitzt schon so ziemlich stram.

Meine Ersatzprops müsste ich sogar auf 1,3/1,4 mm aufborhen, um sie überhaupt auf die Welle bringen zu können. Zuviel Druck beim Aufstecken des Propellers würde sicherlich den Heckmotor auch schädigen.

Gruß, Andy