Seite 1 von 1

#1 Die Kurbelwelle am TT 50 Pro H ist 2 mm zu lang.

Verfasst: 16.08.2009 21:07:44
von Heli_Crusher
Hallo,

hier spielt sich gerade ein Drama ab.
Beim Basteln heute mittag habe ich aus Dusseligkeit den Motor in meinem Raptor 50 V2 gekillt. Beim Festziehen des Lüfterrades nach dem Einbau von 2 Govenormagneten ist irgendwas schiefgegangen. Nach 2 Minuten Laufen ist der Motor ausgegangen und der Kolben bewegt sich nicht mehr, wenn ich an der Kurbelwelle drehe.

Irgendwann hatte ich in der Bucht mal 3 fabrikneue TT-50 Pro H für kleines Geld geschossen und habe nun einen davon mit Lüfterrad und Anbauteilen versehen.
Schon beim Zusammenbau ist mir bei diesem und den anderen 2 Motoren aufgefallen, das man die Kurbelwelle mit dem Konus so rund 2 mm vor und zurück bewegen kann. Dann habe ich das Lüfterrad (Ohne die U-Scheibe darunter, wie an meinem zweiten Raptor auch) mit einem Tropfen Loctite 243 auf das Gewinde geschraubt, den anderen Kram (Kupplung, pp.) montiert und den Motor wieder eingebaut. Leider passt der nicht mehr, weil der Klemmring an der Starterwelle rund 2 mm aus dem Freilauf in der Kupplung raussteht.
Ich habe dann das Lüfterrad nochmal runtergeholt und die Scheibe untergelegt. Aber auch nun ist dieser Gewindebolzen auf dem Motor 2 mm zu lang.

Kann es sein, das der Motor schon einen Schaden hat, weswegen die Kurbelwelle 2 mm zu hoch aus dem Motor gezogen wird ?
Ist es eigentlich normal, das man die Kurbelwelle überhaupt in diesem Motor vor und zurück verschieben kann ?

Bitte macht mich da mal schlau. Ich will wieder fliegen und weiterüben können.

Michael

#2 Re: Die Kurbelwelle am TT 50 Pro H ist 2 mm zu lang.

Verfasst: 17.08.2009 09:29:47
von frankyfly
Heli_Crusher hat geschrieben: Kann es sein, das der Motor schon einen Schaden hat, weswegen die Kurbelwelle 2 mm zu hoch aus dem Motor gezogen wird ?
Das kann eigentlich nur durch ein defektes hinteres Kurbelwelenlager vorkommen.
Das sich die Welle etwas vor und zurück schieben lässt ist normal. man muss sie mit dem Lüfterrad leicht nach vorne ziehen, weil sonnst hinten der "Pleuelstift" (keine ahnung wie das ding heißt, sitzt hinten an der Kurbelwelle und es steckt der Pleuel drauf)
am Kurbelwellengehäusedeckel schleift.

wenn du noch 2 Motoren (mit dem festgefahrenen sogar 3) hast, dann vergleich doch einfach mal. wie die aussehen. den defekten kannst du ja auch ohne Sorge einfach mal zerlgen und schauen wie es drinnen aussieht.