Seite 1 von 4
#1 Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 22:23:11
von Tieftaucher
Die Technik ändert sich. Immer mehr Leistung steht zur Verfügung und mache Komponenten haben es inzwischen ziemlich schwer miteinander aus zukommen. Hier ein Beispiel von meinem letzten Flugtag mit meinem 600er Rex mit Orbit 25/08HE, Jazz80 mit Kühler (Gov. 75%) und den neuen Hyperion G3 VX 5000 35C. Am späten Nachmittag war die Außentemperatur noch relativ hoch aber abriegeln sollte der Jazz trotzdem nicht. Ein gut vorgewärmter Kokam H5 bringt mit schon 125A wenn ich es drauf anlege... Aber der Hyperion brachte ohne Mühe über 133A. Nach ca. 2 Minuten hat der Jazz wegen Überhitzung aufgegeben. Ich habe keine Lust überkopf, knapp über dem Boden einen Absteller zu bekommen...
Der zweite Testlipo hat bei einfachem Rundflug mit kleinen Einlagen keine Probleme gemacht... aber das ist wie Ferrari fahren mit 60 auf der freien Autobahn
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Regler halten diese extremen Bedingungen noch aus? Natürlich könnte man einfach zu 2 Nummern größer greifen. Z.B. 120er Jive, 150er YGE etc. Doch werden die bei diesen Leistungen nicht auch zu Warm, dass sie abriegeln? ... bei warmen Wetter. Bringt es was bei 6S einen HV Regler zu nehmen?
Ich hatte heute in Augsburg (TT-Funfly) diesbezüglich ein Gespräch mit einem Litronics2000 Mitarbeiter (nicht Stefan), der mir gleich einen Scorpion Commander 130A 12S angeboten hätte, da dieser eine Kühlung bereits integriert hat... Alternativ könnte ich es ja nochmal mit meinem Jazz bei 80% versuchen.
Scorpion?... na ich weiss nicht. (reine Gefühlssache)
YGE hat wohl KEINE zusätzlich Kühloption? Tötet der Governer Store Mode mir nicht meine etwas altersschwachen Lipos schon mein ersten Flug?
Kann es sein, dass ein Jive NICHT abriegelt, sondern einfach abschaltet?
Das sind spontane Einfälle meinerseits zum Thema Regler... aber keine Angst, mir fällt bestimmt noch mehr Unsinn ein
Gruss ANDI
#2 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 22:41:08
von daybyter
Robbe Roxxy 9100-6 ?
Bei dem Preis würd ich mir allerdings gleich die HV Option offenhalten und den 12er nehmen...
#3 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 22:42:00
von Stanilo
Moin
Ein 120A YGE dürfte da genügen!
Tieftaucher hat geschrieben:Tötet der Governer Store Mode mir nicht meine etwas altersschwachen Lipos schon mein ersten Flug?
Nöö,warum!
Gov Store ist doch,das bei Verschiedenen Lipo's eigentlich die gleiche Drehzahl Anliegen soll.
Schafft das der eine zb nicht,ok is eben so.
Außerdem kann man ja mit zb schwächeren Lipo's Einlehrnen,so das bei Stärkeren Lipo's aber eben keine Höhere Drehzahl Anliegt.
Übrigens kann man den Gov Store Auschalten,und Normalen Gov Fliegen,wie ich's mache,hab aber auch nur ein Lipo 6s
Der 4025-1100er Scorpion werkelt in meinem Rappi,keine probleme soweit,der 80er Jazz hatte auch wegen Temperatur Abgeregelt!
Winke Harry
#4 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 22:49:36
von TimoHipp
Hallo Andi !
Icj fliege ja den Scorpion 4025-1100 auch mit Jazz 80 incl Kühlkörper. Ich habe keine Probleme mit Abschaltung. Auch wenn du die Fragen schon oft genug gehört hast aber:
- wo genau sitzt dein Regler ? Possition
- wird das BEC vom Jazz genuzt ?
Timo
#5 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 22:56:06
von Deluxe1
Hi Andi!
Sag mal, hast du noch den Schrumpfschlauch auf dem Jazz??
Mach den mal runter und setz den Regler an ein kühles Plätzchen, dann hast du keinerlei Probleme mehr. Auch wenn es an die 170A Peak gehen sollte.
Der Jive regelt bei Überhitzung genauso langsam runter, ist aber deutlich empfindlicher bei hohen Strömen als der Jazz. (Abschaltung)
Gruß,
Philipp
#6 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 23:05:35
von Timmey
Hallo Leute,
bei meinen Vater schaltet der JAZZ 80 im Zusammenspiel mit einem ALIGN 600XL schon nach 4min schweben ab. Kleiner Kühlkörper ist drauf, wird auch schweineheiss. Als BEC wird ein Turnigy verwendet. Irgendwelche Ideen woran das liegen könnte? Akkus sind KOKAM 4000mah H5 6S.
#7 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 23:14:14
von Tieftaucher
Oh.. das Thema geht ja besser als ich dachte
Also... Schrumpfschlauch ist da noch drauf wo ich nicht den Ausschitt für die direkte Verbindung zum Kühlblech gemacht habe. Der Regler sitzt an der rechten Seite hinterhalb der Haube. So sollte das Kühlblech eigentlich gut Rotor- und Fahrtwind bekommen. Das BEC ist deaktiviert. Ich habe das Turnigy uBEC mit Eneloop Stützakku dran.
Ich denke das Abriegelproblem ist nur bei sehr hohen Aussentemperaturen.
@Stanilo
den normalen 120er? Was macht der in praller Sonne?
@Timmey
Ich hatte bei den Kokams in praller Sonne auch das Problem bei 62% Regleröffnung. Bei 65% war wieder alles im Lot. Auch wenn der Jazz "Teillastfähig" ist muss er es nicht unbedingt mögen. Wie hoch ist die Regleröffnung?
ANDI
#8 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 23:32:01
von Timmey
Tieftaucher hat geschrieben:
@Timmey
Ich hatte bei den Kokams in praller Sonne auch das Problem bei 62% Regleröffnung. Bei 65% war wieder alles im Lot. Auch wenn der Jazz "Teillastfähig" ist muss er es nicht unbedingt mögen. Wie hoch ist die Regleröffnung?
ANDI
Hallo Andi,
da habe ich auch schon vorgesorgt, er fliegt mit 70%. Mit 65% war er aber in der Tat noch heisser. Naja aber das kanns ja doch noch nicht sein, Drehzahl liegt bei nur 1800RPM.
#9 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 23:42:03
von Tieftaucher
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher... schau doch mal in der Suchfunktion. Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass es schon öfters Probleme mit Jazz80 und einem der 600er Motoren gab. ggf. ist da was mit dem Timing nicht in Ordnung.
ANDI
#10 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 23:47:01
von Tieftaucher
Was passiert bei der YGE Übertemperaturwarnung. Ich habe nur was gelesen wie "es erfolgt keine Abschaltung"... regelt der nur "etwas" runter bleibt aber dann weiterhin auf drehzahl? Der Jazz geht ja innerhalb von 30 Sek auf 0.
ANDI
#11 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 16.08.2009 23:55:36
von rex-freak
war bestimmt der Christian beim TT-FunFly.
Aber ein 130er is doch schon recht übertrieben!
Jazz80....naja....da is der Jive80 schon besser....ohne sein BEC genutzt und mit nem guten Kühlkörper drauf.....der allerdings auch sauberst drauf gepackt werden muß!
Den YGE kannst aufschneiden....also den Schrumpfschlauch in Größe des Kühlbleches und darauf auch nen Kühlkörper packen. Da hat der Heino nix gegen.....also wegen Garantie! Dann kann der auch einiges mehr ab als drauf steht!
Allerdings hatte ich mit dem YGE ja auch schon 2 schöne Absteller....wegen Übertemp.! Beim 2. mal war er allerdings so weit oben....das er noch aufm Weg nach unten wieder anging

#12 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 17.08.2009 00:48:27
von -Didi-
rex-freak hat geschrieben:Den YGE kannst aufschneiden....also den Schrumpfschlauch in Größe des Kühlbleches und darauf auch nen Kühlkörper packen. Da hat der Heino nix gegen.....also wegen Garantie! Dann kann der auch einiges mehr ab als drauf steht!
Das wollte ich gerade sagen, da ich die selbe Info von Heino habe!
Bei meinem 80er Jazz habe ich auch auch ab und zu bei neueren Lipos (6s im Logo 10 3d) bei hohen Aussentemperaturen Abregler wegen Übertemp.!
Scheint einfach ein Problem von Regler älterer Bauart zusammen mit der neuen Lipogeneration zu sein.
#13 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 17.08.2009 00:50:36
von Kalle75
Hab auch Abregler wegen Übertemperatur beim Jazz gehabt. Ohne Kühlkörper.
Hab dann die Kühlplatte vom Schrumpfschlauch befreit und nen Kühlkörper in indentischer Größe draufgesetzt (mit Leitpaste zwischen).
Läuft einwandfrei mit 75% Regleröffnung am 25-08HE. Keine Abschalter mehr seitdem, selbst bei den heißen Außentemps der letzten Tage.
Aber : Schrumpfschlauch runter, sonst bringts nicht viel !

#14 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 17.08.2009 00:53:27
von -Didi-
Kalle75 hat geschrieben:Hab auch Abregler wegen Übertemperatur beim Jazz gehabt. Ohne Kühlkörper.
Hab dann die Kühlplatte vom Schrumpfschlauch befreit und nen Kühlkörper in indentischer Größe draufgesetzt (mit Leitpaste zwischen).
Läuft einwandfrei mit 75% Regleröffnung am 25-08HE. Keine Abschalter mehr seitdem, selbst bei den heißen Außentemps der letzten Tage.
Aber : Schrumpfschlauch runter, sonst bringts nicht viel !

Genau so habe ich das gemacht, aber trotzdem gibt es manchmal Abregler.
Ich werde mal einen etwas größeren Kühlkörper montieren, da ehrlich gesagt, die Haube vom Logo doch recht geschlossen ist.
Zur Not müssen eben noch mehr Belüftungslöcher in die Haube.
#15 Re: Powerregler für Rex600 6S
Verfasst: 17.08.2009 01:43:36
von Deluxe1
Der Schrumpfschlauch muss komplett runter!
Nur so bekommt die zweite Platine ordentlich Luft und er regelt nicht ab. Bringt nicht so viel nur die Hälfte der FET's zu kühlen...
Zum Thema der Jive 80 ist besser... 100% selbes Setup und der Jive regelt wegen Überstrom ab. Der Jazz ist recht unbeeindruckt. Peaks über 170A an 6S Rockamp.
Aber gut, wenn nen neuer Regler her muss, ich kauf ja auch immer ganz gerne ein wenn ich Geld hab.
