Seite 1 von 1

#1 Freilauflager wechseln

Verfasst: 16.08.2009 22:25:47
von avalon
Moin,

ich wollte heute das Ferilauflager wechseln, aber es sitzt bombenfest in der schwarzen Aufnahme.
Das Teil gibt es komplett, dummerweise hab ich das Einzelteil gekauft.

Wenn ich mir das anschaue, ist das Lager nur reingepresst, obwohl es die gesamte Kraft überträgt.
Irgendwie gefällt mir das nicht, mit "normalen Hausmitteln" bekomme ich das nicht raus :evil:

Ich versuche morgen mal das Lager mit einer Vorrichtung rauszudrücken und hoffe,
dass ich das neue reinbekomme ohne es zu zerdrücken. Hoffentlich hält das dann auch.

Hat das schon mal jemand gemacht???

#2 Re: Freilauflager wechseln

Verfasst: 16.08.2009 23:25:15
von Crizz
Mein Tipp : leg das komplette Teil mal über nacht ins Gefrierfach. Das Metall des Freilaufs dürfte sich stärker zusammenziehen als der Kunststoff, dann sollte es einfacher auszupressen sein. Und drauf achten, ob der Lagersitz nicht evtl. Konisch zuläuft und ein auspressen nur in einer Richtung möglich ist.

#3 Re: Freilauflager wechseln

Verfasst: 16.08.2009 23:34:30
von matrix
Hallo Thomas,
ich habe das schon einige male beim 600er gemacht.
Ich habe mir dazu eine Abzugsvorrichtung aus zwei Stellringen, den passenden U-Scheiben und einer Schraube gebaut. Geht wunderbar.
Das mit dem Gefrierfach kannste natürlich auch mal probieren, obwohl das Freilaiflager(Metall) in einer Aluminiumfürung sitzt und sich Alu erfahrungsgemäß der Temperatur schneller anpasst als Alu.
Somit tippe ich darauf, das es nach dem Gefrierfach noch fester sitzt. :roll:
Gruß Robby

#4 Re: Freilauflager wechseln

Verfasst: 16.08.2009 23:36:05
von Crizz
oops, ich dachte das wär´n Kunststoff. So gesehen wäre dann der Heißluftfön das probatere Mittel...... Sorry, war bisl zu voreilig.

#5 Re: Freilauflager wechseln

Verfasst: 16.08.2009 23:39:28
von matrix
Hi Crizz,
habe es auch nur gewusst, weil ich es gerade in den Händen hatte :mrgreen:
Gruß Robby

#6 Re: Freilauflager wechseln

Verfasst: 17.08.2009 09:41:59
von avalon
Hi,

Danke für den Beistand.
Kann auch schon Vollzug melden :wink: .

Ich habe es mit einer Ständerbohrmaschine rausgedrückt, ging recht einfach.
Natürlich habe ich vergessen nachzumessen, wie tief es drin war, Montag Morgen halt :oops: .
Die Aufnahme ist etwas konisch, von unten geht es leichter rein.
Das Lager war eingeklebt, da ich keinen Lagerkleber habe, muß es ein Klecks Schraubensicherung tun.

#7 Re: Freilauflager wechseln

Verfasst: 17.08.2009 12:40:57
von Daniel R
Hallo Thomas!

Ich hab vor kurzem auch mein Hauptzahnrad ausgewechselt und da musste ich auch den Freilauf rausdrücken

Zuerst dachte ich auch, dass das nicht rausgeht und wollte schon die Kombi (Hauptzahnrad und Freilauf) bestellen und dann hab ich einfach mal bisschen Kraft angewendet und Millimeter für Millimeter drückte ich den schei++ raus - is wirklich ein Blödsinn, dass das so genau rein passt :mrgreen:

aber jedenfalls: es geht raus :wink:

#8 Re: Freilauflager wechseln

Verfasst: 17.08.2009 13:19:56
von Harrysam
avalon hat geschrieben:Das Lager war eingeklebt, da ich keinen Lagerkleber habe, muß es ein Klecks Schraubensicherung tun.
hi, das würde ich nicht tun. Besorge die Lagersicherung´und es ist gut.

Gruß
harrysam

#9 Re: Freilauflager wechseln

Verfasst: 05.09.2009 12:07:28
von Huehnerwuerger
ich haber noch den Freilauf Ab / Einzieher für den 450er Rex CDE von Freakware, der dürfte wohl nicht mehr passen oder?