Seite 1 von 1
#1 Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 17:11:41
von chris.jan
Mal so zu den Specs...
- T-rex 450 CDE wat auch immer
- Sender: Dx6i Einstellung Empfindlichkeit 80% (= 60% AVCS)
- Gyro: X-Trax Lock - extra im AVCS gestartet (falls er darin initialisieren muss)
- gain ca mitte
Problem: Heck dreht beim Start nach rechts (Heli dreht links

)
Wie kann ich jetzt die mechanische "Nullstellung" genau erreichen?
Beim großen 600er ist der Anlenkarm genau senkrecht zum heckrohr - ist das beim 450er auch so?
Könnt ihr mir mal helfen? Danke
#2 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 17:19:19
von Daniel R
Hi!
das is doch völlig schnuppe, wichtig ist, dass der Anlenkdraht genau gerade und ohne Biegung drinnen nach hinten verläuft
dass, der Heli beim Start nach rechts dreht, is relativ normal, weil der Hauptrotor mehr "Wucht" beim Anlaufen erzeugt, wie der Heckrotor, weil er ja die größeren und schwereren Blätter hat, und dadurch drehts ihn ein bisschen
#3 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 17:27:11
von chris.jan
Also wenn nicht das Heck über den Knüppel ausgeglichen wird, hört eben auch nach dem Anlaufen das drehen nicht auf!
Sonst würde ich ja nicht fragen.
#4 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 17:36:42
von echo.zulu
Mit gehaltenem Heckknüppel bleibt er stehen? Dann würde zumindest mal die Kreiselwirkrichtung passen.
Pole mal bitte den Kanal der Kreiselempfindlichkeit um. Es könnte nämlich sein, dass er gar nicht im HeadingHold ist, sondern im NormalMode und da müsste die Nullstellung passen.
Außerdem noch wichtig:
Binde mal den Empfänger neu und achte darauf, dass keine Trimmung aktiv ist. Damit wird dem Empfänger die Failsaveposition mitgeteilt. Bei Spektrum dauert das Initialisieren einige Zeit. Während der Initialisierung wird die Failsaveposition ausgegeben. Sollte der Kreisel schneller fertig sein, so würde er eine falsche Neutralposition einlernen.
#5 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 17:55:53
von chris.jan
Oh danke. gute Idee mit der Bindung.
Trimmung ist schon raus, und Reverse ist es nicht, das habe ich schon extra getestet.
Ich melde mich, wenn wir mehr wissen. Ist nicht mein Heli.
Übrigens, da ist ne ordentliche unwucht, weil die paddelstange so schwer mittig zu kriegen ist. Näheres erläutere ich später.
Kann das eventuell den Gyro durcheinander bringen?
#6 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 20:19:19
von echo.zulu
Auf jeden Fall bringt das den Gyro aus dem Takt.
#7 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 20:34:01
von chris.jan
Also Fakt ist, daß die Paddelstange ja an dieser Paddelsteuerung hängt. Und die hat ein Spiel in Richtung der Paddelstange, weil es so scheint, als würde zwischen "flybar seesaw holder" und der Paddelsteuerung vielleicht sowas wie ne Unterlegscheibe fehlen.
Der Heli ist gebraucht gekauft und so genau kann man das nicht zurückverfolgen.
Man müßte da mal dran rumbasteln.... vorlaufig haben wir die Paddelstange dazu genutzt diese Steuerung an der Stelle zu stauchen - vermindert die Wackelei, aber immerhin flog der Heli. Bezüglich mechanischer Trimmung ist alles ok, zumindest wirkte die Steuerung selbst für mich Schwebehonk sehr präzise und optisch waren da zwei saubere Ebenen (Paddel & Rotor).
Mal abwarten, was das Binden bnoch bringt - wir hatten es heute nicht mehr geschafft, weil wir noch nen Blick auf den Blade400 werfen wollten. Aber sonst wars echt mal cool, diese kleinen Dinger zu fliegen. Ich weiß also, was ich mir zum Geburtstag wünsche

#8 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 20:47:34
von echo.zulu
Jetzt hab ichs verstanden. Das axiale Spiel in der Paddelstange haben fast alle 450er Rexe. Da ist wohl nen Fehler in der Fertigung. Das Spiel muss aber raus. Entweder kannst Du ne passende Scheibe zwischenlegen, oder noch einfacher die beiden Doppelarme einfach ein wenig zusammendrücken und festschrauben. Hab ich damals auch so gemacht und es gab nie Probleme.
#9 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 20:55:37
von chris.jan
Ich wußte warum ich nur das Forum fragen muß

#10 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 19.08.2009 23:14:32
von echo.zulu
#11 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 20.08.2009 18:00:55
von Excelsis
hallo,
da es hier um meinen heli geht dachte ich mir melde ich mich auch mal zu wort
hab den Rex neu an die dx6i gebunden ... hat aber keinen erfolg gebracht ... wenn ich die trimmung in die mitte setz und neu binde dreht sich der heli schlimmer wie vorher...
#12 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 20.08.2009 18:27:57
von chris.jan
Okay, dann muss auf alle Fälle die Paddelstange mittig gebracht werden. Scheint wohl das Hauptproblem zu sein.
Also erstmal Unterlegscheiben besorgen (Baumarkt) und dann auch gleich die Blätter mal wuchten.
Dann die Taumelscheibe(TS) mal gerade ausrichten:
- leere Tesafilmrolle aufschneiden und drunterlegen, pitch so reduzieren, daß die TS aufliegt
- dann kannst du erst mechanisch trimmen und danach nochmal am Sender trimmen
#13 Re: Heck/Gyro-Setup - brauch mal eben Hilfe
Verfasst: 20.08.2009 23:16:08
von Excelsis
ich setz mich samstag mal dran.. morgen fahr ich nach köln da werde ich keine zeit haben ...
ich berichte dann wie es gelaufen is