Seite 1 von 1

#1 Entstör- bzw. Ferrit-Ringe

Verfasst: 06.09.2005 17:38:09
von 2fast
Hi,

hab nun sehr unterschiedliche Meinungen zu Ferrit-Ringen gehört. Einige benutzen sie gegen Störungen, andere sagen, dass sie soviel wie gar nichts bringen.
Hab nen T-REX und wollt mal wissen, ob es wirklich nötig oder sinnvoll ist, sich dort einen Entstör-Ring einzubauen oder eher nicht.

#2

Verfasst: 06.09.2005 20:19:58
von Kekskutscher
hi
also in der anleitung des jazz regler steht man soll ihn auf keinen fall entfernen!
da wird schon was dran sein und so schwer ist es auch nicht und schaden kann es nix denke ich.

#3

Verfasst: 06.09.2005 21:39:08
von ER Corvulus
Entstörringe bringen m.E. im Heli nix außer beim Jazz-Regler, der hat ja ein getaktetes BEC da wirken sie wohl als Filter - auf keinen Fall ausbauen!

Ansonsten sind sie bei Flächenfliegern (Flugzeuge) eigentlich immer dann ein Muß, wenn z.B. Servos in die Flächen eingebaut werden und Du dann z.B. 1m Servoverlängerung verwendest - da können die Servokabel schon als Antenne wirken und mächtig Störungen in den Empänger pumpen.

Wenn Du aber im Heli z.B. das Heckservo aufs Heck schraubst, würde ich da auch einen reinmachen.
Bei den meist ohnehin zu langen Servokabeln (oder mal mit 7cm Verlängerung) die oft kunstvoll um irgendwas drumgewickelt werden um die irgendwie zu verstauen brauchst keine Ringe.

Grüße Wolfgang