Seite 1 von 1

#1 Jazz-Regler und Lipo-Modus - ja oder nein?

Verfasst: 06.09.2005 21:17:40
von TobyK
hi,
hab hier im forum gelesen, dass man den lipo-modus nicht programmieren soll, leider stand aber keine erklärung dabei

also? warum sollte man lieber nen timer nehmen, wenn man doch beim jazz die möglichkeit des lipo-schutzes hat?

freu mich auf aufklärung
ciao
tobias

#2

Verfasst: 06.09.2005 21:33:05
von helihopper
Hi,

weil Du lieber nen neuen Akku kaufen solltest, wenn der wegen Unterspannung durchbrutzelt, als dass Du Deinen Heli wegen nem Motorabsteller komplett zersemmelst.
In der Regel bemerkt man zumindest beim Eco mit 3S, oder beim Rex mit 3S sofort, wenn der Akku nachlässt.



Cu

Harald

#3

Verfasst: 06.09.2005 21:35:01
von Chris_D
Hi Tobias,

1. Merkt man sehr deutlich, wenn die Drehzahl allmählich einbricht und kann dann ganz entspannt landen. Ich würde es beim besten Willen nicht schaffen, meine LiPos soweit zu entladen, daß die in den kritischen Bereich kommen.

2. Verwendet man die LiPoabschaltung, kann es unter ungünstigen Umständen zur Reglerabschaltung unter einer momentanen Spitzenlast kommen. Sprich: genau dann, wenn es auf keinen Fall sein darf, bei einem Abfangmanöver, oder einer extremen Flugfigur.
Sicher schaltet der Jazz nicht sofort ab, sondern regelt langsam runter. Es kann dadurch aber leicht zu kritischen Situationen kommen.

Ich rette lieber den Heli, als mal den Akku zu schonen :wink:
Im Flieger mag sowas sinnvoll sein, im Heli nicht.

Gruss
Chris