Seite 1 von 1
#1 Servo - Kreisel - Kombi, welche sollte man benutzen ?
Verfasst: 07.09.2005 09:06:52
von rtghost
Hallo,
nach dem ich nun weiss, wie ich meine FX-18 proggen muss und wie die Rotorblätter angezogen werden, lese ich immer wieder, das überwiegend die Servos HS50/55 eingesetz werden. Mir hat man die Graupner C261 verkauft, wobei ich einen, beim lösen der schraube für das Gestängekreuz, zerstört habe

(anfänger pech). Ich habe dafür nur noch einen XT micro blue (1 kg zugkraft) bekommen, welchen ich für das heck eingesetzt habe. Nun musste ich auch feststellen das oft eine Kreisel Servo Kombi verkauft wird.
Ist den die Kreisel Servo Kombination die ich habe OK, oder bekomme ich Probleme, ich kann auch einen C261 noch ans Heck bauen, dann tausche ich den gegen einen der 3 anderen.
Oder sollte ich lieber direkt einen anderen Servo fürs Heck holen ???
#2
Verfasst: 07.09.2005 09:22:32
von tracer
Die C261 sind auch bei mit an der TS.
Bis dato keine Probleme, aber ich fliege ja auch nicht oft.
Was Du am Heck einsetzt, hängt vom Kreisel ab, beim G200 geht z.B. nen HS-50.
#3
Verfasst: 07.09.2005 09:34:45
von Amonius
Es geht doch eher darum, am Heck einen möglichst schnelles Servo zu verwenden, damit die Signale des Kreisels schnell umgesetzt werden.
Wenn du den Servo gegen einen 261 tauschen möchtest, dann würde ich dir raten ihn gegen das Pitch-Servo zu tauchen, damit du auf Roll und Nick die gleichen Servos sitzen hast.
Gruß Daniel
#4
Verfasst: 07.09.2005 09:40:53
von rtghost
Danke schon mal, also C261 ok. Wie sieht es denn mit der Stellkraft aus, reicht 1 kg für Pitch, oder treten dort größere Kräfte auf ??
Ach so, vielleicht weiss einer von euch, mit welchen der beiligenden Rotorblättern man anfangen sollte ??
#5
Verfasst: 07.09.2005 09:43:50
von Rainer
Hallo
ich fliege auch mit dem G-200 von Robbe. Ich habe den HS-55 am Heck. Fliegt sich jetzt ungefähr von der Heckstabilität wie der Piccolo. Gleiche Servos für Roll ist sicherlich wichtig.
Viel Glück

#6 Re: Servo - Kreisel - Kombi, welche sollte man benutzen ?
Verfasst: 07.09.2005 10:21:01
von Chris_D
rtghost hat geschrieben:
Oder sollte ich lieber direkt einen anderen Servo fürs Heck holen ???
Bitte ja! Das XT Micro Mist solltest Du schnellstens aus dem Heli verbannen. Die Dinger sind Müll.
Gruss
Chris
#7
Verfasst: 07.09.2005 10:34:14
von Pete
... und das C261 ist wahrscheinlich das langsamste käufliche Servo in dieser Größe - auf keinen Fall ans Heck damit.
Peter
#8
Verfasst: 07.09.2005 10:49:35
von 2fast
GY-401 und Hitec HS-56HB fürs Heck...Rest HS-55

#9
Verfasst: 07.09.2005 10:54:36
von Grany
XT Micro Blue Servos sind wirklich Mist - raus damit (wie Chris_D schon sagte!)!! Blos keinen Absturz wegen diesem Ding riskieren!!
#10 Re: Servo - Kreisel - Kombi, welche sollte man benutzen ?
Verfasst: 07.09.2005 11:10:32
von labmaster
Chris_D hat geschrieben:rtghost hat geschrieben:
Oder sollte ich lieber direkt einen anderen Servo fürs Heck holen ???
Bitte ja! Das XT Micro Mist solltest Du schnellstens aus dem Heli verbannen. Die Dinger sind Müll.
Gruss
Chris
Sehe ich ganz genauso, weg mit dem Ding vom Heck bevor noch was passiert.
Im übrigen ist das jeweilige am besten zu verwendende Heckservo auch vom Gyro abhängig. Wenn du einen hochwertigen Gyro hast, dann funktioniert dieser auch am besten mit einem schnellen hochwertigen Servo.
Grüße,
Walter
#11
Verfasst: 07.09.2005 15:13:55
von rtghost
habe mir jetzt ein Graupner C2081 geholt, ist etwas schneller 0,1 s/40° gegen 0,14s/40° C261. Ich hoffe das es zum anfangen erstmal tut, werd mir aber noch ein HS50 bestellen, zur Sicherheit.
Welche Rotorblätter sollte ich nehmen ???
#12
Verfasst: 07.09.2005 17:04:49
von Amonius
Ja, das tuts auf alle Fälle zum schweben.
Bei den Blättern würde ich persönliches sagen, wobei ich gleich Spott und Hohn der Anderen ernten werde...
Wenn du noch blutiger Anfänger bist, dann würde ich mit den Plastik-Teilen anfangen. Die sind zwar nicht die Reisser, aber ich mache damit Runflug und Nasenschweben ohne Probleme.
Sicherlich sind andere Blätter besser, aber die sind halt eben auch schneller kaputt. Und bei nem leichten Landeunfall statt 1,50€ für die Blattlagerwelle zu bezahlen oder 40€ für die Welle und SAB-Blätter steht für mich in keinem Verhältnis.
Spurlauf einstellen kann man aber bei den Plastik-Dingern vergessen. hehe
Gruß Daniel
PS: Wenn ichs mir recht überlege ist sowieso alles Mist. Am besten du lässt es ganz sein und schenkst den Heli mir.
