Seite 1 von 2
#1 Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 06:49:30
von Heli-Ben84
Hallo,
in meinem 600E sind Standard-Motor und Standard-Regler verbaut, ich bin jetzt fleißig am Rundfliegen dabei werden allerdings meine Akkus immer noch so ca.50-55° heis
Anfangs hieß es das es am Schwebeflug liegt da er ja keinen *Fahrtwind* abbekommt - den bekommt jetzt allerdings.....
Achja als Akku fliege ich Flightpower 6S Lipos mit 4900mAh
Wie habt ihr euch Belüftungsöffnungen oder so in die Haube geschnitten? Bilder Tipps und Anregungen wie ich meine Akkus etwas kühler halten kann wären echt gut
Freu mich auf Eure Antworten
DANKE
Ben
#2 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 07:35:08
von slucon
Hallo Ben,
schreib mal ein bissel mehr, was fliegst du z.B. für 'ne Drehzahl ? Bei zuviel würde ich einfach etwas runterritzeln und das Problem ist weg. Das macht schon 'ne ganze Menge aus
Wieviel "C" haben deine Akkus, sind das die 25-er ?
Kühlen kannst du die Akkus nicht wirklich, die Oberfläche ist einfach zu klein dazu, um sie wirksam zu kühlen ...
Grüße Stephan
#3 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 07:37:39
von Crizz
AUßerdem bringt´s nix, die Oberfläche zu kühlen. Das wirkt dann ein bisl auf Zelle 1 und Zelle 6, und der Rest heizt munter weiter. Sind die genannten Temperaturen gemessen oder geschätzt ? Nach Möglichkeit mal messen, sofern die Werte "von Hand" geschätzt sind - man vertut sich da sehr schnell und meint sie wären heißer als sie sind.
#4 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 07:49:42
von Basti 205
Crizz hat geschrieben:man vertut sich da sehr schnell und meint sie wären heißer als sie sind.
Wenn man seinen "Fingersensor" an einem heissen Motor geeicht hat verhaut man sich schnell in die falsche Richtung.
Fässt man Aluteil mit 60° an verbrennt man sich fast die Finger, fässt man im gegensatz einen schrumpfschlauchumhüllten Lipo an könnte man auch 50° oder weniger schätzen. Tempschätzerei bei unterschiedlichen Materialien ist fast nicht möglich

#5 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 07:55:51
von Heli-Ben84
Hallo,
die Temperaturen sind gemessen

!!!
Drehzahl fliege ich gleub ich eine 1700er - müsste ich nochmal messen (an der Steuerung habe ich folgende Regleröffnung 100% - 85% - 85% - 85% - 85% - 85% - 100% mit Gaskurve - wurde mir damals so programmiert)

- kann man das so lassen?
Gruß
Benjamin
#6 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 08:00:59
von Crizz
Zum Setup beim 600er kann ich leider nichts beitragen, weil ich mit dem Vogel keine Erfahrungen habe. Ich muß aber gestehen, mir erscheinen die Temperaturen des Akkus für einfachen Rundflug doch sehr hoch. Wie lange fliegst du mit dem Pack, und was kannst du an Kapazität dann nachladen ? Vielleicht läßt sich anhand des Stromverbrauchs ein Rückschluß auf das Setup oder etwaige Probleme mit der Mechanik ziehen.
#7 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 08:13:34
von Heli-Ben84
Ok, ich fliege ca. 7min und lade dann im Schnitt 3400mAh nach
#8 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 08:21:37
von interferenz
Da würde ich doch mal tippen dass es noch ein Problem gibt. Meine 7s2p A123 werden nach 8 Minuten Rundflug gerade mal handwarm.
#9 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 08:22:51
von TimoHipp
Hallo Heli Ben !
Irgendwas stimmt hier gewaltig nicht. Hatte sehr lange den Align 650L mehr im Rex 600 und bin den mit 2000 U7min am Kopf geflogen. Nach 5 min war der Akku leer. Wenn bei 30°C der Akku nach dem Flug mal 40°C hatte war er warm. Mir erscheint auch das 85% Regleröffnung zum schweben nur 1700 U/min ergibt etwas wenig. Welches Ritzel hast du den auf dem Motor verbaut ? Läuft hier irgendwas richtig schwer ?
Wieviel Zyklen hat dein Akku ? Hast du ne möglichkeit mal einen anderen Akku zu fliegen ?
Timo
#10 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 08:32:46
von Crizz
Ausgehend vom genannten Stromverbrauch wären das durchschnittlich knapp 650 W Leistung ( 29 A ) für Rundflug - ich glaub das ist selbst für den 600er Rex bisl viel, oder ?
Eventuell mal Ritzel 1 Zahn größer wählen und Zahnflankenspiel genau kontrollieren - die Align-Zahnräder haben ja gerne etwas Höhenschlag, wenn dann noch unrunder Lauf dazu kommt wird es schnell an einigen Stellen zu eng und kann klemmen, was den Stromverbrauch unnötig erhöhen würde. Das gleiche wäre sinngemäß für Heck und Mechanik zu kontrollieren ( Leichtgängigkeit ).
#11 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 08:37:27
von TimoHipp
Crizz das mit den Zahnrädern ist beim 600er fast gar nicht bzw nur ganz minimal ,im Vergleich zum 450 vorhanden. Der 450 ist da furchtbar.
Timo
#12 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 08:41:55
von Crizz
naja, ich kenn´s nur von meinem 500er, das reicht mir schon. Dachte das wäre ne durchgängige Krankheit bei allen "Allein"-Helis, aber gut wenn man das ausschließen kann. Hoffe die haben dann auch nicht das Problem mit der schwergängigen / klemmenden Freilaufhülse, wenn die Haltschraube zu fest angezogen wird - dann kann er den Punkt auch übergehen.
#13 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 08:44:25
von Heli-Ben84
Leicht geht eigentlich alles, ich muss heute Mittag mal nachschauen was ich für ein Ritzel auf dem Motor verbaut habe, das weis ich so auswendig gar nicht
Der Akku hat zwischen 50 und 70 Zyklen (immer mit 1C geladen)
Ich könnte mal schauen ob ich von einem Kollegen mal den Kokam 6s 5000mAh fliegen kann......
Gruß
BEn
#14 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 09:31:27
von Fulldown
Hi Ho
Ich fliege den Rex mit einem 14er Ritzel und im Regler modus bei 70% und 80% Regleröffnung.1800-2000 upm (lange nicht mehr nachgemessen

)
Fliege meine 5000er Akkus 5 min und habe dann noch 20% Restladung (ca.3,7 V pro Zelle) im Akku.
Die Akkus werden bei diesem Wetter recht warm aber nicht unberuhigend heiss und ich heize den Grossen mit Kunstflug.
Der Motor macht mir eher sorgen. Den muss ich bei dem Wetter nach jeden Flug ca 5-10 min.abkühlen lassen.Soll aber normal bei dem Originalmotor sein.
Fully
#15 Re: Wie am besten 6s-Akku kühlen
Verfasst: 27.08.2009 19:10:35
von TimoHipp
Heli-Ben84 hat geschrieben:Der Akku hat zwischen 50 und 70 Zyklen (immer mit 1C geladen)
Gruß
BEn
Flightpower mit 50-70 Zyklen
Ich Tippe zu 99,9% auf den Akku.
Timo
P.S. es wäre gut wenn du notieren würdest wieveil Zyklen ein Akku weg hat. Es können ja auch mehr als 70 sein.