Seite 1 von 1
#1 ich glaub, ich brauch mehr Power
Verfasst: 07.09.2005 15:20:43
von unschaf
Hallo Leute!
Da ich mich immer mehr in Richtung 3D bewege oder das zumindest will, brauch ich glaub ich mehr Power im Rex.
Meine derzeitige Config. könnt Ihr meiner Signatur entnehmen.
Da ich bei Freakware das Carbon-Chassis bestellen möchte, hab ich mir überlegt, ob ich nicht gleich einen Superdrive mitbestellen soll, nur fürchte ich, dass mein Tsunami 30 das nicht packt.
Mit dem T30 bin ich eigentlich sehr zufrieden,
brauch ich da wirklich den teuren Jazz, oder tuts auch der Tsunami?
Oder soll ich statt dem Superdrive lieber einen 450TH bestellen?
Gibts da Erfahrungen/Vergleichswerte?
Richard wird jetzt sagen: ich habs Dir doch gesagt, aber zu dem Zeitpunkt war mir das einfach zuviel Geld auf Einmal.
grüsse, Gernot.
#2
Verfasst: 07.09.2005 15:45:16
von Richard
Ich sag nix dazu

,
Ich denke mal Power für die Zukunft.. SHP oder (ähnliches) + einen Jazz... ob der 450TH wirklich für 3D reicht gebe ich offen zu k.A.
Eventuell fliegen ja einige den 450TH auch mit etwas mehr Kunstflug ??..
....denke mal wenn du so rumknallen willst wie 3D-Daniel dann eher SHP

..und etwas Tuning dazu sonst zerreist es dir das Teil..Kopfdrehzalen ab 2500 aufwärts...
Gruß
Richard
#3
Verfasst: 07.09.2005 15:49:09
von Danny-Jay
Hi
SS 23 von Frank+15er Ritzel+ Jazz

= Huiiii
#4
Verfasst: 07.09.2005 15:58:31
von Quaxx
3D-Daniel hat geschrieben:Hi
SS 23 von Frank+15er Ritzel+ Jazz

= Huiiii
15er? Was gibt das als Headspeed?
Steffen
#5
Verfasst: 07.09.2005 16:06:23
von Danny-Jay
#6
Verfasst: 07.09.2005 18:18:09
von labmaster
Ich glaub ich schicke Dani mal einen der Superdrives, dann kann er mal sehen was wirklich abgeht.

(Freddy war mit dem SS23 auch nie zufrieden

) Die Flugzeit wird gegenüber dem SS23 dabei jedoch noch mal 30sek bis 1 Minute sinken.
Ein weiterer Freakware Motor der SD260/S (S wie Soft) ist in Vorbereitung, dieser liegt dann in der Auslegung ziemlich identisch mit dem jetzigen SS23, nur das der SD260/S um ca. 15g leichter wird)
Grüße,
Walter
#7
Verfasst: 07.09.2005 18:46:39
von Danny-Jay
Meinste da geht noch mehr

#8
Verfasst: 07.09.2005 19:17:28
von helihopper
Hi,
das meint er.
Ich glaube Freddy würde da auch relativ objektiv zustimmen. Er hat schliesslich beide Antriebe geflogen.
Mir persönlich reicht ein Mädchenmotor. Wenn ich Leistung ohne Ende wollte, dann würden es entweder ein FW SD260, oder ein SS23 werden. So richtig viel tuen die sich glaube ich nicht. Und was nützt der leistungsstärkste Antrieb, wenn ich damit nicht umgehen kann bzw. der Heli nicht drauf ausgelegt ist.
@Gernot
Ich schätze mal um nen anständigen Regler (dürfte nur der JAZZ sein) kommst Du nicht rum.
Der FW bietet angeblich ein wenig mehr Leistung und ist etwas kleiner gebaut.
Der SS ist ein Antrieb der ebenfalls Power satt bietet (siehe Daniels Video). Frank veredelt offensichtlich die Motoren als Modellpilot für Modellpiloten. Er weiss also ganz genau worauf es ankommt. So, wie ich ihn einschätze steht er Dir auch bei Modifikationswünschen zur Verfügung.
Im Prinzip ist es also fast wurscht, ob Du den SS, oder den SD kaufst.
Cu
Harald
#9
Verfasst: 07.09.2005 21:47:23
von Knut Stritzl
@Walter
....Ein weiterer Freakware Motor der SD260/S (S wie Soft) ist in Vorbereitung, dieser liegt dann in der Auslegung ziemlich identisch mit dem jetzigen SS23, nur das der SD260/S um ca. 15g leichter wird)
Wann wird das ungefähr sein?
#10
Verfasst: 09.09.2005 18:36:04
von unschaf
Hat wirklich noch nie jemand den SS23 oder den Superdrive mit dem Tsunami probiert?
Oder gibts technische Einschränkungen, dass das einfach nicht funktionieren kann?
Ich find halt einfach 130€ nur für den Regler bissal viel
grüsse, Gernot.
#11
Verfasst: 09.09.2005 22:33:04
von Richard
Hi Gernot,
..ich weiß leider nicht wieviel der SS23 zieht...ich denke mal frei nach münchausen er an der Grenze betrieben wird??..kann mich aber auch täuschen.aber 30A wär schon Krass wobei wenn man überlegt könnte es auch leicht hinkommen also mit einen Tsunami 30 würde ich maximal einen Motor nehmen der 20-24A zieht so bleibt reserve.
Leider habe ich keinen SS23 sonst würde ich es glatt mal versuchen ob es den Regler abfackelt

..
130€ würde ich wahrscheinlich auch nicht ausgeben..ist wieder so ne Frage über sinn und unsinn..und flugkünsten... etc. etc.
Regler und Motor kosten so ca. 250€ ist ne Menge Kohle... wo ich auch grübeln würde....
Also definitiv wieviel A zieht der SS23 bei welcher Drehzahl mit welchen Ritzel...Frank ??
Wenn du das mal weißt kannst du es ja ausprobieren sofern die Daten unter 30A bleiben

...
..oder eine Regler von Jo der kann mit zusatzplatine bis zu 70A, gibts glaub ich fertig und als Bausatz, komfortabel auch über Pc zu Proggen , soagr mit mehr funktionen.
Gruß
Richard
Gruß
Richard
#12
Verfasst: 10.09.2005 07:39:50
von skysurfer
hi gernot,
rudi alias barnie hat zu beginn seiner ss23 laufbahn diesen am tsunami30 betrieben
laut meines wissens hat dies auch gefunzt, bis zu dem zeitpunkt als der tsunami30 irgenwelche probs mit seinem speicher hatte.
was du beim tsunami30 aber auf jeden fall machen musst, ist, dem bec kühlkörper zu verpassen.
ansonsten denke ich, das der tsunami30 das mit dem ss23 bzw. sd von fw mit macht.
#13
Verfasst: 10.09.2005 09:15:20
von Frank Schwaab
Nach 1 Woche mit plattem Rechner.......................
Zum SS23 : Mit 15er Ritzel , +/- allem an Pitch

und 40er Jazz wurden mit DPR rund 42 A gemessen. Spitzenleistung nach 1min 420 Watt, nach 6min immer noch 380 Watt im Rex. Durchschnitt etwa 180 Watt. Womit dann der Tsunami ausreichen sollte.
Gruß Frank
#14
Verfasst: 28.09.2005 13:37:03
von floyd
labmaster hat geschrieben:
Ein weiterer Freakware Motor der SD260/S (S wie Soft) ist in Vorbereitung, dieser liegt dann in der Auslegung ziemlich identisch mit dem jetzigen SS23, nur das der SD260/S um ca. 15g leichter wird)
Weiss man inzwischen schon, wann der Motor kommt und wieviel er dann kosten soll?
Gruss,