Seite 1 von 1
#1 Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 29.08.2009 17:41:31
von TU-CA
Ich hatte einen kleinen Absturz. Heute wieder alles zusammen gebaut, Motor hoch drehen lassen und wieder ausgeschaltet. Mir fiel beim Auslaufen der Rotorblätter auf, dass der Motor deutlich schneller als vor meinem Absturz runter gefahren ist. Außerdem habe ich jetzt ein Klackern im Kugellager von Haupt- und Autorotationszahnrad. Dieses Klackern hatte ich auch nach dem Absturz. Alles erneuert: beide Zahnräder samt Lagern + Hauptrotorwelle + Blätter und jetzt ist es wieder da. Hat jemand einen Tip, was das sein kann?
#2 Re: Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 29.08.2009 18:10:23
von torro
TU-CA hat geschrieben:dass der Motor deutlich schneller als vor meinem Absturz runter gefahren ist
du meinst rotor, oder?
zahnflankenspiel und riemenspannung checken.
alles fest und nirgends spiel oder vibrationen?
#3 Re: Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 30.08.2009 10:34:16
von TU-CA
Habe heute das Lager von Hauptzahnrad und Autorotationszahnrad mal auseinander genommen und geölt. Danach war das Klackern weg. Jetzt bin ich ne Runde geflogen und schon ist es wieder da. Soll ich jetzt noch mehr ölen? Habe eigentlich nicht an Öl gespart. Wenn ich den Motor starte und negativ 12° Pitch gebe, habe ich das Gefühl, dass er mit der Drehzahl runter geht. Das war vorher auch nicht so. Der Rotor läuft immer noch relativ schnell runter, wenn ich den Motor aus schalte. Ich tippe aber, das das auch aufgrund des Lagers ist aber brauch das so viel Öl?
#4 Re: Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 30.08.2009 10:43:20
von skysurfer
Hi,
mal das HZR ausbauen und mit einer vorhandenen HRW den Freilauf testen.
HRW mit der Hand drehen und prüfen ob das Freilauflager irgendwie ruppig läuft.
Wenn JA dann ist der Freilauf defekt.
#5 Re: Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 30.08.2009 10:46:57
von ER Corvulus
Morgen,
meinst Du nun eigetnlich den Freilauf oder ein Lager?
Beides darf normalerweise nicht klackern - das bissle Öl repariert beides nicht.
Wenn es der freilauf ist - solltest Dir die Hülse dazu auch mal genau ansehen, wenn die sichtbare Laufspuren hat, solltest die mittauschen - sonst ist der neue Freilauf genaus schnell wieder hin.
Den Freilauf und die Hülse gibts ja für den 500er auch im Set - kaum teurer, weil die ALU-Hülse für den freilauf auch mit drinnen ist (und Du musst den freilauf nicht wechseln - ist ohne Presse und Werkzeug auch nicht soo einfach)
Grüsse Wolfgang
#6 Re: Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 30.08.2009 12:09:32
von TU-CA
Ok, werde es nochmal prüfen. Das komische ist eben, dass ich ja alles getauscht habe: HRW und das komplette Teil mit Haupt- und Autorotationszahnrad samt den Hülsen und allem, was dazu gehört.
#7 Re: Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 30.08.2009 12:52:48
von skysurfer
Hi TU-CA,
dann schau Dir mal die Kugellager von der HRW an.
Kannst Du genauso mit der HRW und der Hand testen.
#8 Re: Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 30.08.2009 16:27:33
von TU-CA
Hallo ihr Lieben,
habe das ganze Teil jetzt nochmals auseinander genommen, angeschaut, nichts gefunden und wieder montiert. Ich konnte meine 20. Akkuladung Schwebeflug einfach nicht abwarten. Also raus in den Garten und 11 Minuten geflogen. Beim Ausschalten des Motors ist mir dann gleich aufgefallen, dass der Rotor wieder schön lange ausläuft. Klackern ist jetzt auch weg. Vielleicht mussten die neuen Teile einfach ein bisschen einlaufen. Ist jetzt wieder alles in Ordnung und ich kann weiter üben
Nochmals danke für eure Ratschläge und Tips
Grüßchen
Philipp
#9 Re: Darf Kugellager von Hauptzahnrad klackern?
Verfasst: 04.09.2009 21:35:24
von skydrifter
Das hatte ich nach einem Absturz auch und habe deswegen die Lager getauscht . Irgendwann fressen die sich fest oder platzen einfach . Ich würde sie tauschen , kosten nicht die Welt .