Seite 1 von 2

#1 t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 20:06:28
von mozart1982
t rex 500 oder protos 500

ich hab kein plan... wollt mir am montag einen bestellen aber welchen... irgendwie haben beide so ihre macken....


protos mit staticher aufladung u abspringenden riehmen u der trex geht schlecht mit wenig drehzal u soll auch mitn heck probleme haben...


kenne von beiden pro u kontra.... oder einen logo 400 ??? helft mir mal bitte mit nen paat tips... oder hat jemand beide ????

#2 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 20:22:39
von Exxtreme
Da hilft nur ein Acrobat SE :lol: duck und weg

#3 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 20:44:20
von Digger
vom abspringenden Riemen beim Protos hab ich noch nix gehört :shock:

läuft sehr zuverlässig

#4 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 20:50:57
von sungamer
Digger hat geschrieben:läuft sehr zuverlässig
Kann ich auch nur bestätigen! Wer hat das den behauptet? :roll:

#5 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 20:53:55
von ER Corvulus
Von abspringenden Riemen beim Protos weiss ich zum Glück nix - das "Statik-problem" ist in 2min mit einem Stück Draht beseitigt.
Genügsamer (Akkutechnisch) ist sicher der Protos. Ist wohl auch mit niedrigeren Drehzahlen zu fliegen - und er ist viel leiser ;)
Dafür gibts mehr Shops/Läden die align haben als MSI... preislich geben sich die E-Teilkosten nicht viel - Protos fliegt auch mit Plastik gut - das wichtigste ist aus der Schachtel schon ALU: TS, ZS, Motorplatte. Tuning unnötig.

Grüsse wolfgang

#6 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 20:56:12
von Timmey
Hi,

also ich sehe eigentlich gar keine nennenswerten Mängel mehr beim Protos 500. Ist eigentlich alles in der aktuellen Version behoben/verbessert.
Von einem "abspringende Riehmen" habe ich noch nie etwas gelesen, da musst du dich im Modell vertan haben.
Ich fliege auch seit Tag 1 (habe den Protos jetzt schon über 1 Jahr) OHNE irgendwelche Statik Mods, bei FASST braucht man das nicht. Mit 35Mhz würde ich aber dringend einen machen, wobei das ne Sache von ein paar Minuten ist. Der T-REX 500 CF (mit Riehmen) hat eine sehr viel höhere statische Aufladung.

#7 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 21:30:07
von asassin
Ich hab keine Problem mit statischen Aufladungen beim HK500 gehabt. (beim 500 ESP durch TorqueTube ja 'eh nich)

Meine Empfehlung geht in Richtung 500 ESP, weil der einfach keinen Riemen mehr hat. Geht wie Hölle.
Seit ich den hab, gehen sogar TicTocs (auch wenn sie grausig aussehen)

Den Protos bin ich noch nicht geflogen, aber auch der geht auch nicht schlechter.

#8 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 21:33:46
von mozart1982
dachte das mit dem abspringen hab ich hier im forum gelesen.... naja ich würde wenn den protos cfk haben wollen u fasst hab ich auch... würde dann aber trozdem den statik mod machen.... also meint ihr der protos is doch der bessere ?... ich find halt die akku laufzeit beim rex schon arg wenig... i flieg mein mini titan mit 2750 umdrehungen wegen viel wind u so, i hab bis jetzt nur 450er mit dennen i super klar komm

das problem ist das sie einfach zu klein sind u ich nicht grad die besten augen hab oder 450er einfach zu klein sind, 50meter weitwer weg flieg ich nicht ... deswegen 500er klasse... also doch protos... man man man... ist jedesmal ne qual sich zu entscheiden...


asassin was für flugzeiten hast du mit dem rex u welche drehzahl u akkus, beim protos 500 soll man ja an 8 min ran kommen u trozdem noch gut power haben...

#9 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 21:38:08
von ER Corvulus
mozart1982 hat geschrieben:ich würde wenn den protos cfk haben wollen
Wozu? Das Plaste-Chassis kost nur 25€ wenns hinne geht und geht auch ;)

Achte nur drauf, einen aktuellen Bausastz zu bekommen - auch in den Plaste-baukästen ist jetzt die Haube vom CFK drin (oben unten neonrot) - sieht man schon viel besser.
Den 500er Rex sieht man aber noch ein Tic besser, die haube ist einfach grösser (deshalb will ich ja auch mal ne Align-haube auf nen Protos futzeln *Schäm* )

grüsse Wolfgang

#10 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 21:38:17
von Timmey
Ich hatte einen T-REX 500 ESP und einen MSH Protos 500. Sind beides TOP Helis, aber da die Vorteile für mich beim Protos 500 doch überwiegen (vorallem mehr Power und angenehm leise) habe ich mich vor einiger Zeit vom REX getrennt. Bis heute habe ich es nicht bereut und den Protos würde ich nicht mehr hergeben wollen.

#11 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 21:40:07
von Timmey
ER Corvulus hat geschrieben:
mozart1982 hat geschrieben:ich würde wenn den protos cfk haben wollen
Wozu? Das Plaste-Chassis kost nur 25€ wenns hinne geht und geht auch ;)

Achte nur drauf, einen aktuellen Bausastz zu bekommen - auch in den Plaste-baukästen ist jetzt die Haube vom CFK drin (oben unten neonrot) - sieht man schon viel besser.
Den 500er Rex sieht man aber noch ein Tic besser, die haube ist einfach grösser (deshalb will ich ja auch mal ne Align-haube auf nen Protos futzeln *Schäm* )

grüsse Wolfgang
Das Plaste Chassis kostet OHNE Schrauben sogar nur knappe 16€. CFK Chassis braucht es zwar nicht, hält aber bestimmt im Crash mehr aus.

#12 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 21:42:32
von asassin
mit alten, ausgelutschten Akkus vom 450er komme ich bei 2.400U/min auf 5min.

Mit den Neuen sollten 7:30 drin sein (sind nur noch nicht da :()

#13 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 21:49:58
von mozart1982
naja wenns kaputt is kauf ichs halt neu..- find die ersatzteile VIEL billiger als beim rexi.... die rex 500 ersatzteile kosten das selbe wie beim rex 600... kuckt mal nach is kein witz... blatthalter 45 euronen hilfe... protos 10,80 auch die alu teile sind billiger als beim rex .... hattest du probleme mit dem rex, also drehzahl zu niedrig oder heck probleme... ?

hier mal das beste video das ich vom protos gesehen hab.... http://www.youtube.com/watch?v=ne9npRUVW1Y

so ein durchzug hab i noch nicht gesehen....

ist der original regler ok vom protos ´? muss nicht gehen wie mein jazz im mini aber zu mindest so gut wie nen einfacher align regler...

7:30 wären ja nen traum bei 2400U/min ... kann das jemand bestätigen von den rex 500 fliegern ? :)

#14 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 21:52:57
von echo.zulu
Das Thema wurde schon hunderte Male diskutiert. Beide haben ihre Vorteile. Das ist aber eher an dem gewünschtem Flugstil als an technischen Eigenschaften festzumachen. Ich habe den Protos damals gekauft (Juni 2008), weil ich was anderes haben wollte, als alle anderen fliegen. Ich habe damals einen aus der ersten Lieferung gekauft, die Alex bekommen hat. Damit dürfte er einer der ersten in Deutschland frei kaufbaren Protos gewesen sein. Da ich ihn immer noch besitze, kann er so schlecht nicht sein. Mir macht er nach wie vor einen Heidenspaß. Ich musste noch kein einziges Teil tauschen. Er fliegt immer noch so, wie ich ihn damals zusammengebaut habe. Den Kauf habe ich nie bereut. Einzig die Windempfindlichkeit bei starken Böen ist bei T-Rex geringer. Alles in Allem überwiegen beim Protos m.E. aber die Vorteile: geringes Gewicht, größere Flexibilität bei der Unterbringung der Akkus, extrem wendig bis sehr zahm einzustellen, sehr günstige Ersatzteilpreise, Langlebigkeit, ... Ein Protos fliegt mit 1400 Umdrehungen am Kopf und er fliegt auch mit 3000 Umdrehungen.

Das Problem in Deiner Fragestellung ist, dass natürlich jeder seinen Heli loben wird. Schließlich hat er ihn ja gekauft. Timmey hat beide besessen, aber den Rex wieder verkauft. Der Protos ist für seine Ansprüche also besser geeignet. Evlt. solltest Du mal versuchen beide Helis genau anzusehen, oder noch besser selbst fliegen. 'Sich auf das Urteil von dritten zu verlassen ist immer nicht so einfach.

#15 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Verfasst: 29.08.2009 22:02:54
von mozart1982
schön das du dich dazu meldest(echo.zulu)... i werd dich morgen nochmal deswegen anrufen :) hast mir ja schonmal ganz lieb beim proggen meiner ff7 und dem regler von align 35x oder so geholfen :)... naja mit dem wind hab ich nichtmal probleme mit meinem mini... zu min bei normalen rundflug.. da wackelt mein mini titan schon auf dem boden wenn er nur da steht u das ist noch lang nicht zu viel wind :) :)

i überleg schon eine woche u komm auf keinen nenner... u probe fliegen kann ich sie ja nicht... kenn ja niemand der heli fliegt bzw nur leute die ich dafür begeistern konnte u die nur das selbe haben wie ich XD