Seite 1 von 2
					
				#1 Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 21:33:17
				von Barney_B
				Welche Kapazität muss eigentlich der Pitchkondensator bei einem T-Rex 600 haben?
			 
			
					
				#2 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 21:36:46
				von asassin
				???
			 
			
					
				#3 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 21:42:41
				von Gerry_
				Du meinst wohl Pitchkompensator.... allerdings ist das eine mechanische Komponente und kein Energiespeicher 

 
			 
			
					
				#4 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 22:31:28
				von Crizz
				
			 
			
					
				#5 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 22:48:59
				von buz
				
			 
			
					
				#6 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 23:09:59
				von brenner
				
			 
			
					
				#7 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 23:20:41
				von Flashcard
				Hmm.... -denke daß er höchstens "RZ6" haben darf und einen "RM" von ca. 60% bis 80% -sonst "geht" da nix.... Oder er verschleißt zu schnell.   

 
			 
			
					
				#8 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 23:23:29
				von Gerry_
				Flashcard hat geschrieben:Oder er verschleißt zu schnell.   

 
Dann würde ich eher nen MP4 von WIMA mit RM 12,5 einsetzen 

 Der ist spannungsfest 

 
			 
			
					
				#9 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 23:28:35
				von Memphiz
				ich hab ein 1000uF in jedem blatthalter ... damit gehen auch Autorotationen super, weil ja die Energie aus den Rotorblättern länger gespeichert wird.
Bei Gewitter fängt dafür mein Rotorkopf spontan an zu drehen - also besser dem Heli genug Platz im Schrank gönnen...
 
 
christian
PS: meine Akkus lade ich btw im flug - hab ne spule  am heckrohr angebracht und durch die statik des riemens ... naja ihr wißt schon
 
			 
			
					
				#10 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 23:34:23
				von brenner
				10 Minuten Solarspeisunf audds den Hauptrotorrblättern und das Dingg fliegts mindestenss wieser ne Stunde
			 
			
					
				#11 Re: Kapazität?
				Verfasst: 29.08.2009 23:46:51
				von Gerry_
				brenner hat geschrieben:10 Minuten Solarspeisunf audds den Hauptrotorrblättern und das Dingg fliegts mindestenss wieser ne Stunde
*prost*  

 
			 
			
					
				#12 Re: Kapazität?
				Verfasst: 30.08.2009 08:05:56
				von TREX65
				Barney_B hat geschrieben:Welche Kapazität muss eigentlich der Pitchkondensator bei einem T-Rex 600 haben?
brenner hat geschrieben:10 Minuten Solarspeisunf audds den Hauptrotorrblättern und das Dingg fliegts mindestenss wieser ne Stunde
Gerry1973 hat geschrieben:*prost* 

 
aber so was von *prost*
Muhahahaha...wenn Blödsinn, dann aber  richtig.
 
  
  
  
  
  *TräneausdemAugewisch*
 
			 
			
					
				#13 Re: Kapazität?
				Verfasst: 30.08.2009 08:37:29
				von mucwendel
				Bei Induktivitäten - Die Ströme sich verspäten 

Beim Kondensator eilt der Strom vor.
D.h. es fliest schon Strom von den Blatthaltern in die Rotorwelle kurz bevor man den AR Schalter umlegt.  
 
Also bitte die Kapazität gross genug wählen.  

 
			 
			
					
				#14 Re: Kapazität?
				Verfasst: 30.08.2009 11:54:38
				von chris.jan
				Barney_B hat geschrieben:Welche Kapazität muss eigentlich der Pitchkondensator bei einem T-Rex 600 haben?
Nun sagt ihm schon, daß es ein Pitch
kompensator ist.
 
			 
			
					
				#15 Re: Kapazität?
				Verfasst: 30.08.2009 11:58:38
				von ER Corvulus
				Hat Gerry doch schon... "neulich" (ganz oben)