#1 Failsafe Einstellungen für Verbrenner
Verfasst: 30.08.2009 14:29:04
Hallo,
ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch mit meinen Verbrenner (T-Rex 600N) Failsafe Einstellungen für die DX7.
Ich habe momentan meine Normal Gaskurve zum Starten. Die geht von 12-55%. So habe ich in der unteren Knüppelstellung mein Standgas. Bin ich auf Schwebedrehzahl schalte ich in Flugphase 1 zu meiner V-Kurve.
Weiter habe ich meinen AuroSchalter auf Hold-RudderD/R oben rechts gelegt. Damit habe ich den Heli dann nach dem Landen immer abgeschaltet.
Jetzt habe ich überlegt, für Failsafe oder Auro selber macht das ja keinen Sinn, tritt Failsafe ein habe ich ja Motor aus, statt Leerlauf. Ist bei meinem MiniTitan gut so, aber beim Verbrenner?
Wie habt ihr das gemacht?
Wenn ich jetzt meinen Auroschalter auf meine 12% für Standgas progge, kann ich den Motor hier nicht mehr abstellen. Dann müsste ich ja wieder die Normal Flugphase bis 0 proggen und da dann abstellen, oder wie mache ich das am besten?
Ich wollte nämlich nach der ganzen Einstellerei jetzt mal meine Anlage richtig auf Failsafe binden.
Wie macht man das beim Verbrenner richtig oder am sinnvollsten?
Danke schon mal.
Lg
Jörn
ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch mit meinen Verbrenner (T-Rex 600N) Failsafe Einstellungen für die DX7.
Ich habe momentan meine Normal Gaskurve zum Starten. Die geht von 12-55%. So habe ich in der unteren Knüppelstellung mein Standgas. Bin ich auf Schwebedrehzahl schalte ich in Flugphase 1 zu meiner V-Kurve.
Weiter habe ich meinen AuroSchalter auf Hold-RudderD/R oben rechts gelegt. Damit habe ich den Heli dann nach dem Landen immer abgeschaltet.
Jetzt habe ich überlegt, für Failsafe oder Auro selber macht das ja keinen Sinn, tritt Failsafe ein habe ich ja Motor aus, statt Leerlauf. Ist bei meinem MiniTitan gut so, aber beim Verbrenner?
Wie habt ihr das gemacht?
Wenn ich jetzt meinen Auroschalter auf meine 12% für Standgas progge, kann ich den Motor hier nicht mehr abstellen. Dann müsste ich ja wieder die Normal Flugphase bis 0 proggen und da dann abstellen, oder wie mache ich das am besten?
Ich wollte nämlich nach der ganzen Einstellerei jetzt mal meine Anlage richtig auf Failsafe binden.
Wie macht man das beim Verbrenner richtig oder am sinnvollsten?
Danke schon mal.
Lg
Jörn