Seite 1 von 2

#1 servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 16:18:39
von thomassss2000
hallo leute

sitze gerade vorm meim 600 und verbaue die bls 451 hatte bis jetzt die hitec 69 75 ,waren auch nicht schlecht.

nun mein problem das kabel von den bls sind zu kurz!!

die von den hitec haben von der länge vom nickservo gepasst

nun wie soll ich das am besten machen ein verlängerungkabel von futaba kaufen,oder das durchschneiden und einfach mit 3 adrigen kabel verlängern und verlöten,ist das nicht murks?

hmmmmm,bin am überlegen ob da nicht durch das verlängern und verlöten störungen entstehen können?

wäre um tipss d ankbar

gruß tom

#2 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 16:38:20
von DUKE40
Hi,

also wenn mit Verlängerung solltest Du unbedingt darauf achten, dass es festsitzt und sich nicht lösen kann. Jede zusätzliche Fehlerquelle erhöht den Risiko.
Am saubersten ist es direkt an den Servo einen neuen lääääääängeren Kabel dran zu machen, so vermeidest zusätzliche Schwachstellen in den System.

#3 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 16:53:31
von thomassss2000
hallo duke

nun ja ich möchte und kann nicht am servo selber die anschlüsse rumlöten,ich bin da nicht soo gut ausgerüster ein neues futabakabel zu kaufen und mit stecker macht auch kein sinn dann kann ich ja glich durch schneiden und neu anlöten?

#4 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 18:00:25
von chris.jan
Schön sind Servostecker/-buchsen zum selbst löten. Alternativ kann man sich auch ne Zange kaufen für sowas kaufen.
Und dann nur exakte Länge ausmessen, verlöten und kein cm Kabel zuviel im Heli.
Aber irgendwie bin ich aus meiner B astelphase noch nicht raus und hab die "ich werd nix mehr dran ändern"-Phase noch nicht erreicht. Daher einfach ne Verlängerung kaufen, die kannst DU im Zweifelsfall mit Schrumpfschlauch oder etwas Sekundenkleber sichern.

#5 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 18:07:15
von David S.
Ich würde von Löten abraten. Damit kommt Sauerstoff unter die Kabelisolierung,
was zu Oxidation des Kupferkabels führt und damit den Widerstand erhöht usw.

Denke mal, weenn du mehr wie ein Kabel machen musst, lohnt sich Grimpwerkzeug.
Ist die Sauberste, Sicherste und auf Dauer die günstigste Möglichkeit.


Gruß

#6 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 18:17:46
von chris.jan
David S. hat geschrieben:Ich würde von Löten abraten. Damit kommt Sauerstoff unter die Kabelisolierung,
was zu Oxidation des Kupferkabels führt und damit den Widerstand erhöht usw.
Hab ich ja noch nie gehört. Ich versuch mir mal ne Crimpzange für 4mm-Goldies zu besorgen :wink:

#7 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 18:21:10
von David S.
Muhaaaaa, na dann viel Glück bei der Suche ;)


Guckst du:

http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 15-00.html


und wech

#8 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 23:25:35
von thomassss2000
hallo danke mal für die rückantworten aber extra ne zange kaufen und..... ist ein großer aufwand für 10 cm kabelverlängenrung,denke ich trenne das kabel in der mitte und löte gleiche stärke ein stück an natürlich sauber verlötet und schrumpfschlauch drüber den ein stecker anklemmen wäre ebenso murks wie anlöten!? :roll:

#9 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 30.08.2009 23:30:16
von thomassss2000
und ausserdem habe ich kein kupferkabel,grins und sauerstoff unter die isolierung?,hääääääää,hallo bin ich hier beim "kleinen nils" vom radio?

#10 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 31.08.2009 09:32:47
von BerndFfm
Eine Servokabelverlängerung ist schon eine sichere Sache.

Um ganz sicher zu gehen kann man eine Klemme einbauen, die das Auseinanderrutschen verhindert :

Bild

Grüße Bernd

#11 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 31.08.2009 09:37:57
von Brooklyn
Schöne Sicherung. Wie hast du diese realisiert? Ich habe die Steckverbindung mit einem Klecks Heißkleber den man ja rückstandlos entfernen kann abgesichert.

#12 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 31.08.2009 22:33:24
von Husi
Moin moin,

beim RHF Treffen in Schmoldow hatte ich diese Verbindungsklemmen dabei. Die bekommt man hier:
http://www.heli-technik.de/Detail.asp?A ... 287&Lang=D

Viele Grüße
Mirko

#13 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 01.09.2009 22:13:20
von guterolli
Habe bei mir fertige Verlängerungen eingesetzt und die Verbindung mit Schrumpfschlauch gesichert. Wenn du rumlötest, egal ob neues längeres Kabel oder nur anstückelst, erlischt auf jedenfall die Garantie.

Gruß Gerd

#14 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 01.09.2009 22:37:46
von thomassss2000
hallo leute

ja ihr habt ja recht,habe mich auch dazu entschlossen mir ein verlängerungskabel zu besorgen ,mit orginall stecker aber habe mir nicht nehmen lassen das bls servo auf zu machen da sah ich das man gar kein kabel anlöten kann den es hatt auch im inneren

ein kleinen stecker der zusätzlich mit silikon gesichert ist und es auch noch verklemmt ist also man merkt futaba wenn auch erst im höheren sektor sind richtig gut gemacht ,daher fällt meine löterei eh durch und wenn ich meine kiste wegen so einem murks erde ,ne ne bin zwar schwabe aber so geizig auch nicht um........ grins

danke noch mal für die tipss und hinweise

gruß tom

#15 Re: servokabel verlängerung!?

Verfasst: 01.09.2009 23:32:21
von Tieftaucher
Ich habe ebenfalls gute Verlängerungen an den BLS451 und diese mit Schrumpfschlauch gesichert. Geht astrein und sieht sauber aus.

ANDI