Seite 1 von 1

#1 Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 30.08.2009 22:37:27
von Sven L.
Hallo Zusammen,

bin gerade dabei mein Rex auf V-Stabi umzurüsten. Verwende die Align DS610 als Taumelscheibenservos.
Jetzt mein Problem, wenn ich mit dem Servo die Extremstellung anfahre streifen meine Kugelköpfe an dem Servogehäuse.
Gut kann sein, dass diese Stellung im Betrieb nie erreicht wird, aber wie sieht es bei euch aus. In der Anleitung von Mikado sind die
Kugelköpfe nach außen montiert. Das ist ja Ok, bei den Rollservos, aber was mach ich bei dem Nickservo?
Vielleicht hat ja jemand die gleichen Servos und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Gruß Sven

#2 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 30.08.2009 23:57:01
von tazmandevil
Also das Problem hab ich nicht gehabt. Mein Problem war das in Extremstellung die Arme vom Taumelscheibenmitnehmer ausgekugelt wurden. Wie hoch ist denn dein Max Pitch?

#3 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 31.08.2009 07:33:31
von Crizz
In der Regel kann man die Kugelköpfe auch etwas flacher schleifen, allerdings würde ich zunächst mal schaun, ob es andere Servoarme gibt, bei denen du evtl. nen halben mm mehr Abstand zum Servogehäuse bekommst. Zur Not kann man sich mit einer entsprechenden Mini-U-Scheibe helfen, die in die Aufnahmebohrung des Servohorns gelegt wird und so einen minimalen Abstand erzeugt. Man soltle dann aber wirklich gut darauf achten, das der Servoarm richtig verschraubt ist, damit er nicht "wandern" kann, außerdem sollte das Maß wirklich minimal sein und nicht gleich nen halben cm ausmachen.

#4 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 31.08.2009 07:52:50
von chrischan57
Ich denke mal das Du diese Position nur erreichst wenn Du Zyklisch und Kollektiv bei Vollausschlag bist, oder?

Da würde ich dann entweder die Ausschläg reduzieren (über die Servowegbegrenzung) oder u.U. nen Cyclic Ring einsetzen, damit kommste dann nicht mehr in diesen Bereich...


Chrischan

#5 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 31.08.2009 15:33:39
von tazmandevil
chrischan57 hat geschrieben: Da würde ich dann entweder die Ausschläg reduzieren (über die Servowegbegrenzung)
Chrischan

Aber nicht über die Funke sondern in der V-Stabi Software oder liege ich da Falsch?

#6 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 31.08.2009 18:43:00
von Sven L.
Ja, erreich ich nur bei zyklisch und kollektiven Vollausschlag.
Was mein Pitch-Max im Moment ist kann ich noch nicht sagen, da ich bis jetzt eigentlich nur die Servos getestet hab.
Werde es jetzt mal weiter einbauen und sehen ob es geht.

@tazmandevil: Hast du auch die Servos? Gestänge waren noch keine dran, könnte sein dass das auch vorher passieren würde.

#7 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 02.09.2009 09:40:36
von tazmandevil
Nee, ich hab ds1015 in meinem rex. Das Problem mit den am Servo schleifenden Kugelköpfen hab ich nicht. Ist aber sauknapp!also mm mäßig würd ich sagen 0,2. Die Gestänge sringen nicht ab sondern diese Kunststoff Arme vom Taumelscheibenmitnehmer. Das ist bei der Standard V-stabi einstellung passiert. Ich hatte allerdings nen max Pitch von 15 Grad. Ich hab V-stabi dann auf 10 Grad eingestellt und dann war gut. Kann sein das die Kugelköpfe nicht mehr bis ans Servo ran fahren wenn du den Heli komplett montiert und eingestellt hast (dann machste dir umsonst Sorgen :mrgreen: )

#8 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 05.09.2009 12:08:51
von Sven L.
So, jetzt sieht es besser aus, bin zwar noch nicht ganz fertig, aber der Kopf ist fertig.
Hab jetzt mit dem Cyclic Ring die Wege begrenzt. Hatte doch tatsächlich 15° Pitch und 14,5° zyklische Ausschläge.
Dann ist es ja klar dass es anschlägt :oops: .
Danke für eure Hilfe! Muss ich nur noch auf eine Schraube warten bis ich den ersten Testflug machen kann.

Gruß Sven

#9 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 08.09.2009 21:15:42
von tazmandevil
Und? Schraube schon da?

#10 Re: Hilfe mit Servos bei V-Stabiumbau

Verfasst: 20.09.2009 21:48:30
von Sven L.
Ja, Schraube ist inzwischen da. Hat leider etwas länger gedauert mit dem Testflug.
Ist gut geflogen, bis sich entweder ein Servohorn gelöst hat oder ein Gestänge aus der Kugelpfanne gerissen ist :cry: .
Aber ich glaube eher das Servohorn, war keine Schraube mehr drin. Aber vergessen hatte ich sie nicht, wohl eher nicht richtig gut gesichert. Jetzt erst mal wieder basteln...
Im V-Stabi Forum ab ich gelesen, das man den Cyclic Ring nicht zu sehr begrenzen soll.
Na ja, werde es testen, aber wie gesagt, flog gut bis zum Crash.

Gruß Sven