Seite 1 von 2
#1 Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 16:31:57
von Heli Up
Hi,
bin ja gerade dabei meine Bell 222 zu bearbeiten und habe doch Probleme mit dem Fahrwerk.
Ich habe das Einziehfahrwerk von Century (schön und richtig funktionell is was anderes)
sowie den Verzögerungsbaustein von Conrad.
An dem Baustein kann ja eine Drehrichtung für ein Servo gedreht werden, habe ich auch gemacht soweit fährt das Fahrwerk auch.
ABER... ist das Fahrwerk draußen oder drinnen, egal nehmen wir mal an es ist draußen, mache die Funke an dann das BEC... dann fährt das Servo welches in der
der Drehrichtung gedreht wurde kurz hin und her, das heißt der Heli kippt kurz und dann bekommt das Servo in nicht mehr gehoben, hat schon einen Zahnradsatz gekostet.
Schon mal jemand so etwas gehabt ?
Was kann das sein ?
#2 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 16:36:07
von EagleClaw
Ich habe auch das Fahrwerk von Century in meiner Agusta und finde es eigentlich richtig gut funktionell. Den Conrad-Verzögerungsbaustein habe ich auch und ein externes BEC.
Wenn ich das einschalte und der Schalte an der FUnke steht in der richtigen Position, passiert am Fahrwerk gar nix. Also so wie es sein soll.
Macht das Servo vielleicht immer eine Neu-Ausrichtung, wenn du es unter Strom setzt? Welches hast du drin? Ansonsten weiß ich auch nicht

#3 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 16:47:54
von Heli Up
Es ist nur das Servo welches am Verzögerungsbaustein eine andere Drehrichtung bekommen hat, die anderen beiden stehen wie ne eins.
Als Servos habe ich 3 HS 81, aber da ärgere ich mich schon das ich die genommen habe, das zweite Getriebe gibt gerade auch den Geist auf.
Mit nicht so richtig funktionell meine ich die ganze Mimik um den Hebel rein und rauszuschieben. Die Umlenkhebel sind
meiner Meinung nach zu kurz so das bei mir der Hebel leicht verbogen wird und dann klemmt. Zumindest ist es bei den hinteren so, das vordere ist OK
#4 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 17:04:49
von EagleClaw
Die Servos habe ich auch. Klingt als ob dein Verzögerungsbaustein einen abbekommen hat, bei mir hängen alle Servos da dran und es funzt einwandfrei. Mit den Servos hatte ich bisher auch keine Probleme, da die ja beim Ein- und Ausfahren kaum Last und in Endlage keine Last (Verriegelung des Fahrwerks) haben. Angehoben habe ich die Agusta damit aber noch nicht
Die ganze Hebel-Mimik habe ich in der Agusta zum Glück nicht. Bei mir ist alles direkt angesteuert.
#5 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 18:20:32
von Heli67
Habe auch eine Bell 222 mit den Funkey-Fahrwerken, jedoch über das V-Kabel von SM-Modellbau angesteuert (zusammen mit dem Landelicht). Bei der Inbetriebnahme liegt der Rumpf auf einer Montagebox auf, dort können die Fahrwerke ohne Probleme ein und ausfahren. Ich weiss nicht ob's am V-Kabel liegt, aber einmal schnellen die Fahrwerke beim Einschalten schnell aus und fahren dann langsam wieder ein (so wie es einprogrammiert wurde) oder bleiben gleich drin.
#6 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 18:42:01
von Heli Up
bin am überlegen mir auch das V-Kabel zu besorgen, was benötigt man denn dafür alles, finde das SM etwas verwirrend was man nun brauch oder nicht
#7 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 20:54:51
von helipower59
Heli Up hat geschrieben:bin am überlegen mir auch das V-Kabel zu besorgen, was benötigt man denn dafür alles, finde das SM etwas verwirrend was man nun brauch oder nicht
Du brauchst nur das hier:
http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 13&cPath=7
#8 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 20:57:51
von helipower59
[quote="Heli67"]Habe auch eine Bell 222 mit den Funkey-Fahrwerken, jedoch über das V-Kabel von SM-Modellbau angesteuert (zusammen mit dem Landelicht). Bei der Inbetriebnahme liegt der Rumpf auf einer Montagebox auf, dort können die Fahrwerke ohne Probleme ein und ausfahren. Ich weiss nicht ob's am V-Kabel liegt, aber einmal schnellen die Fahrwerke beim Einschalten schnell aus und fahren dann langsam wieder ein (so wie es einprogrammiert wurde) oder bleiben gleich drin.[/quote]
Das machen sie bei mir auch.Scheint wohl normal zu sein.
Sag mal wo hast du den Landescheinwerfer am V- Kabel angeklemmt?
#9 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 03.09.2009 22:49:50
von Heli Up
Heli67 hat geschrieben:Bei der Inbetriebnahme liegt der Rumpf auf einer Montagebox auf, dort können die Fahrwerke ohne Probleme ein und ausfahren. Ich weiss nicht ob's am V-Kabel liegt, aber einmal schnellen die Fahrwerke beim Einschalten schnell aus und fahren dann langsam wieder ein (so wie es einprogrammiert wurde) oder bleiben gleich drin.
naja das ist ja eigentlich das gleiche wie ich jetzt habe das Problem stelle ich mir vor; Fahrwerk ist draußen weil Heli gelandet dann eingepackt, beim nächsten Mal auf
den Rädern abgestellt eigeschatet und das Fahrwerk fährt rein..........wieder ausfahren werden die nicht, das schaffen die Servos nicht, heißt dann wieder alle Getriebe hin.
Macht doch keinen Sinn ? Oder wie macht ihr das nach dem Landen, Fahrwerk wieder rein und auf einer Unterlage lagern ?
#10 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 04.09.2009 07:27:20
von tdo
So:

- CIMG1396.JPG (60.42 KiB) 400 mal betrachtet
In dem Gestell ruht die Bell normalerweise.
Zuhause im Regal, zum Transport, zum Schrauben, zum Anlassen.
Das Fahrwerk kann in dem Gestell aus- bzw. einfahren, ohne irgendwo anzustossen.
Gruss,
Thilo
#11 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 04.09.2009 08:19:47
von Heli67
helipower59 hat geschrieben:Sag mal wo hast du den Landescheinwerfer am V- Kabel angeklemmt?
Am vierten Ausgang. Zwischen V-Kabel und Lampe ist aber noch eine modifizierte Servoelektronik.
#12 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 04.09.2009 10:50:50
von helipower59
Heli67 hat geschrieben:helipower59 hat geschrieben:Sag mal wo hast du den Landescheinwerfer am V- Kabel angeklemmt?
Am vierten Ausgang.
Zwischen V-Kabel und Lampe ist aber noch eine modifizierte Servoelektronik.
Aha.Die du also als Schalter dann nutzt
Dankeeeeeeee
#13 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 04.09.2009 10:52:45
von helipower59
tdo hat geschrieben:So:
Der Dateianhang CIMG1396.JPG existiert nicht mehr.
In dem Gestell ruht die Bell normalerweise.
Zuhause im Regal, zum Transport, zum Schrauben, zum Anlassen.
Das Fahrwerk kann in dem Gestell aus- bzw. einfahren, ohne irgendwo anzustossen.
Gruss,
Thilo
Habe ich auch

#14 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 04.09.2009 14:13:49
von Heli67
helipower59 hat geschrieben:Heli67 hat geschrieben:helipower59 hat geschrieben:Sag mal wo hast du den Landescheinwerfer am V- Kabel angeklemmt?
Am vierten Ausgang.
Zwischen V-Kabel und Lampe ist aber noch eine modifizierte Servoelektronik.
Aha.Die du also als Schalter dann nutzt
Dankeeeeeeee
Ist so kleiner als die Steuerung vom 'C' und dank dem V-Kabel geht die Lampe erst an, wenn das Fahrwerk ganz ausgefahren ist.
Auf dem Platz habe ich ein ähnliches Gestell wie der Michael, nur ohne Schrauben, so dass ich die für den Transport und die Lagerung zu Hause auseinander nehmen kann.
#15 Re: Probleme mit Fahrwerk / Servoansteuerung
Verfasst: 09.09.2009 23:13:34
von Heli Up
Ja so ein Gestell muss ich wohl auch noch bauen
Aber nun danke V-Kabel funktioniert das Fahrwerk wunderbar.
Habe nur noch ein Problem
Wie habt ihr das gemacht das sich die Fahrwerkbeine sich nicht verdrehen.
Wenn der Heli beim abheben z.B sich etwas drehen will, verdrehts mir gleich die Beine und ich kann das Fahrwerk nicht mehr einfahren
Die Dinger werden doch nur in die Mechanik gesteckt, hab schon versucht das mit Sekundenkleber zu befestigen aber das hält alles nicht.
Wäre für Ideen dankbar