Seite 1 von 4

#1 Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 00:16:25
von Crizz
Nachdem ich schon eine Weile lang das ein oder ander habe durchblicken lassen, sieht es nunmehr so aus, das wir unser Sortiment um ein weiteres, interessantes Produkt erweitern können : Die prismatische FePo-Zelle ( LiFePo4-Technik ).

Diese Zellen zeichnen sich im Gegensatz zur A123 durch ihre Bauform auch für den Einsatz in Modellen aus, wo man ansonsten nicht oder nur schwer einen Antrieb mit solchen Zellen realisieren konnte.

Dabei werden wir Kapazitäten für den Einsatz im 450er ( 325er ) Heli bis hin zum 600er oder Scale-Modell anbieten können, geplant ist eine Produktpalette mit Kapazitäten von ca. 800 mAh bis zu 5000 mAh.

Derzeit befinden sich Zellen mit 2000 mAh an zwei Standorten in 450er Helis und Funjets im Einsatz, ferner 2100er Zellen mit 30 C , 2200er Zellen mit 30 C und 3000er Zellen mit 20 C Dauerbelastbarkeit. Ich selber fliege derzeit einen T-Rex 500 mit Standardausrüstung und 7s bzw. 8s P-FePo-Setup als Ersatz für 6S LiPo, durch andere Untersetzungen sind aber auch z.b. 6s-3000 als leichtes und kunstflugtaugliches Setup denkbar.

Auch im Car-Bereich sind diese Zellen sehr interessant, so ersetzt z.b. ein 3s-3000 20c einen 7s-SubC-NiCad in der Bauform und bringt einiges mehr an Power auf den Antrieb, wodurch die Verwendung auch mit Antrieben möglich wird, die für 3s LiPo-Akkus nicht geeignet sind.

Bisher haben die Zellen unsere Erwartungen voll erfüllt, wobei wie immer bedacht werden muß, das die Spannungslage einer FePo4-Zelle nicht nur niedriger als die einer Lipozelle ist, sondern auch unter Belastung stärker zurückgeht - weshalb in meinem Fall ein 8s FePo-Setup für eine mit dem 6s Lipo-Setup vergleichbare Leistung nötig ist.

Besonderer Vorteil dieser Zellen ist - wie bei den bekannten A123-Zellen - die hohe Entladungstoleranz und daraus resultierende nutzbare Kapazität, verbunden mit einer hohen Eigensicherheit und hohen Laderaten ( ein laden mit 3 - 4 c wird derzeit praktiziert und zeigt keinerlei nennenswerte Einflüsse auf die Zellen ).

Sofern die abschließenden Tests zufriedenstellend ablaufen, werden wir diese Zellen ab Ende September anbieten können. Anbei noch ein paar Diagramme aus diversen Einsatzbereichen.

#2 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 03:31:45
von Lutscher2k7
Hallo Chrizz,

das klibgt doch mal sehr gut. Ich denke wenn ich endlich mein neues Ladegerät habe das ich was ordern werde.
Was fürn fepo setup müsste es den für den MiniTitan sein?

#3 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 07:09:50
von David S.
Hallo Crizz,

dass hört sich doch schon einmal sehr Interessant an.
Könntest du noch ein paar Daten bezüglich Gewicht im Vergleich zu den Becherzellen durchblicken lassen?


Gruß

#4 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 07:35:38
von torro
die form stimmt endlich!
jetzt muß nur noch das gewicht passen!
großes interesse an 8s 2200mAh für die protöse! (aber nur wenn´s unter 450g bleibt!)

#5 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 07:49:59
von brenner
Danke für den ersten ausführlichen ÜBerblick.

Gewicht ist wirklich interessant im direkten Vergleich zum Becher. Vielleicht bekommt ein besseres 14S Setup gin als mit dem jetzigen 2,1kg Pack.

#6 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 07:53:00
von Crizz
@Torro: sorry, die flache breite Bauform liegt z.Zt. bei 75 gr./Zelle, das wären dann 600 gr. für nen 8s-2200. Mein 7s-3000 bringt 700 gr. auf die Waage ( 100 gr./Zelle ). Aber wir sind ja noch nicht fertig, mal abwarten was da noch alles geändert wird. Wobei die FePo naturgemäß nicht unbedingt erste Wahl für ein 3D-Setup sind, sondern eher für lange Flugzeiten. Kommt im EInzelfall auf den Versuch an.

@David : kommt alles noch, wenn die endgültigen Maße auch feststehen. Bis dahin bitte noch etwas Geduld, ich wollte mit dem Thread nur schonmal die vorhandenen Informationen zusammenführen, damit das mal ne "komprimierte" Form bekommt und nicht in diversen Threads vertreut ist ;)

@Patrick : kommt auf die Motorisierung an, gibt ja auch Piloten die sich 3s A123 in den MT gelegt haben. Ich fliege z.Zt. im Test einen 4s-2000 wie im allerersten Bild gezeigt. Allerdings sollte bei einem solchen Pack schon ein bischen Gewicht am Heck sein, in Form eines S-9257, wenn der Schwerpunkt passen soll.

#7 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 08:12:54
von torro
von 3d ist bei mir noch keine rede, meine jetzigen akkus sind 6s 2200mAh mit 370gr.
hatte testweise mal nen 6s 3000 20C drin, der hatte grob 500g, hat aber keinen spaß mehr gemacht.

naja, warte ich halt auf die nächste generation... :mrgreen:

#8 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 08:16:58
von Crizz
Alternativ mit dem Ritzel rauf ( 1-2 Zähne ), damit du ne andere Untersetzung bekommst und mit der Zellenzahl wieder um eine oder zwei runter kannst. Bei vielen Helis unterhalb der 600er Klasse kommt ja eher das Problem der Unterbringung zum tragen als das des Schwerpunkts. Beim Rex krieg ich auch keinen 6s-3500 Lipo unter die Haube, ohne die Akkurutsche zu modifizieren, und mit 2200ern war mir das immer viel zu wenig Flugzeit.

#9 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 08:31:58
von torro
der protos lebt halt vom geringen gewicht.
mich nervt es auch, daß der akku in 3-4minuten leer ist, aber lieber so, wie mit dem 6s 3000 brocken!

#10 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 08:36:04
von Crizz
Schaun wir mal, da könnten 2x 4s-2000 ne Alternative sein. Wenn du aus nem Lipo 80% Entladung nicht unterschreiten solltest würde das der Nutzkapazität eines 2500er Lipos in etwa entsprechen. Wird zwar auch noch mit den 450 gr. eng, aber da könnten wir in etwa liegen. Werd ich sehen wenn ich die neuen Muster da habe.

#11 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 08:41:59
von torro
das wär mal spitze!

#12 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 09:57:42
von ER Corvulus
Och Menno - wieder nix für mich :(

5s-3000 mit 500gr sind für eine 4s(-Lipo-)Lipoly zu schwer... :(
zwischen 2200 und 3000 gibts nix?

Grüsse Wolfgang

#13 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 13:27:23
von Crizz
Wolfgang, 5s-2200 würde ca. 380 gr. wiegen ( 20 C Zellen ), ein 5s-2100 ca. 390. gr ( 30 C Zellen ). Ich bin derzeit auch noch an 2500ern dran, mal schaun ob wir die auf 90 gr. getrimmt kriegen, wären dann 450 für nen 5s. Wie gesagt, es ist noch einiges am gären.

#14 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 13:39:04
von ER Corvulus
Naja, mein "Traum-Konfig" für 4s-Lipo wären eben 3300 - 3600 - damit würde ich ungefähr mit den selben Wh rumfliegen wie mit 3s2p (je 2200 - also 4400).
20C sollten da reichen, da ich mit 3s kaum über 60A Peak bin - sollte - bei gleicher Drehzahl - dann ja auch entsprechend runter gehen - sonst wäre das Ziel der Aktion verfehlt ...
Rechne ich die 20% aus den Lipos raus, wäre ich bei echten 2800 - 3000
Werde mal weiter Maß nehmen wenn die 4s da (und verbaut) sind.

Grüsse Wolfgang

#15 Re: Prismatische FePo-Zellen - "A123" in LiPo-Form !

Verfasst: 04.09.2009 14:01:33
von slucon
Hallo Chrizz,

das liest sich seeehr gut, wir hatten ja schon mal kurz dazu telefoniert :wink: .

Wenn ich richtig rechne, komme ich bei 7s2P4400 auf knapp über 1 kg. Erstrebenswert wären so um die 800g :D . Das wäre sonst ganz schön schwer für meinen LOGO 600. Ich fliege nicht "hart", daher müssten bei mir als Ersatz für die 6S Lipos die 7S P-Fepo's eigt. reichen.

Könntest du mal bitte die Maße für die verchiedenen Kapa's reinschreiben und vllt. auch erste Preise. Auf deiner Seite habe ich leider noch nichts gefunden dazu :)

Grüße Stephan