Seite 1 von 1
#1 Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 05.09.2009 22:05:23
von Bruchpilot 72
Hallo
Wollte mal fragen ob jemand von euch die Blätter fliegt?
Align Hauptrotorblätter Pro Holz weiß/rot 335mm
Sind die gut auf dem Rex ?
Drehzalen am Kopf welche?
Gruß Bruchpilot 72
#2 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 05.09.2009 22:15:51
von seitwaerts
Ich fliege die 325er (oder sind's 315er?) auf meiner kleinen Bell.
Da passen die ganz gut, weil sie schön weich sind.
Du kannst mit ihnen gut schweben, einfache Rundflüge gehen auch, aber mehr nicht.
Drehzahlen bis 2500 (das ist dann aber schon grenzwertig!) Ich fliege mit 1800 (in der Halle gingen auch schon 900 (sic!))
Wenn Du mehr willst, dann hole Dir gute GFK/ CFK-Blätter. Die Meinungen, welche, sind zahlreich vorhanden, dazu gibt es etliche Freds.
Ich habe auch mit M-Blades auf dem 450er sehr gute Erfahrungen gemacht. Die sind reichlich knackig in der Reaktion. Kann sein, dass der originale Plastekopf damit dann überfordert ist...
#3 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 05.09.2009 23:16:11
von M3LON
Moin,
sind ganz gut zum rumgurken bis leichter Kunstflug soft 3D.
Die halten auch noch 3k UPM aus (unverbindlich). Ansonsten wenn du mal ambitionniert fliegen willst oder nen Top Blatt haben willst greif zu Radix 325ern.
#4 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 06.09.2009 13:58:52
von dino
radix is das beste was ich jeh geflogen bin. kommt aber auch auf den zweck an. schau mal bei dem blattschmied rein. economys kriegt man da für 20eu mit versand. ein sehr ruhiges blatt für rund und kunstflug leicht... optimal. ich hatte das pech, daß die holzis bei 2800upm zerbrachen. bei leichten tic tocs
#5 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 06.09.2009 22:19:29
von Bruchpilot 72
Moin
Danke für die schnellen Antworten.
Ich will die 335 Blätter nehmen weil ich noch Anfänger bin und dadurch die Rotor Fläche etwas größer ist .
Damit für mich noch etwas leichter wird.
Wenn ich dann soweit fit bin beim Fliegen komme ich bestimmt auf eure Tipps für bessre Blätter zurück.
Gruß Bruchpilot 72
#6 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 07.09.2009 00:40:11
von Tincup
Hej,
genau aus dem Grund habe ich die 335 Blätter auch genommen. Sind echt nicht schlecht für Anfänger
und zum schweben üben einfach perfekt, da der Preis auch O.K. ist.
Kannste ruhig nehmen, Drehzahl ist bis 2800 zugelassen, mehr braucht man zum schweben eh nicht.
ciao
Tincup
#7 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 07.09.2009 21:02:14
von Bruchpilot 72
Super dann war mein Gedanke ja richtig.
Gruß Bruchpilot

#8 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 07.09.2009 21:13:50
von Daniel R
Hi....du Bruchpilot!
also ich hab zuerst die GCT Ultra 325 drauf gehabt, die reagieren auf Pitch schon ziemlich pervers

auf Nick und Roll nicht ganz so....
jetz flieg ich die 315er Torsion, die reagieren auf Pitch etwas weniger agil, dafür auf Nick und Roll mehr...
ich glaube, man muss selber entscheiden, was einem wichtiger is...
edit: ach ja, nimm keine Holzies, die sind wirklich schlapp....im Vergleich zu Carbons

#9 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 07.09.2009 21:25:28
von torro
hi,
ich hatte fürn anfang die ganz normalen 325 holzies.
als der vorrat weg war bin ich auf hong-kong gfk-latten aus der bucht umgestiegen, waren schon besser als die holzies und super billig!
bei hobbyking gibt´s vollcarbon blätter für unter 10€, die waren schon ganz ok, so gut wie kein aufbäumen beim rumheizen.
dann kamen die blattschmied x-tro´s in der economy-variante. die waren der knaller! zum bolzen echt spitze!
in der schublade hatte ich noch 315er maniacs, die nochmal n bissl wendiger waren, bin dann aber bei den blattschmieds geblieben.
radix hatte ich nie drauf, waren mir einfach zu teuer.
also blattschmied economy´s oder wenn der heli doch noch öfters runterkommt die hobbyking carbon´s (super in verbindung mit n paar lipo´s...)
#10 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 07.09.2009 21:31:41
von Daniel R
torro hat geschrieben:radix hatte ich nie drauf, waren mir einfach zu teuer.

...genau, da kann ich nur zustimmen, denn die kosten - im Gegensatz zu allen anderen Vollcarbonlatten - über 40€, sogar bis 50€ hab ich schon gesehen, ich glaub bei Freakware
....obwohl, fliegen würd ich sie trotzdem mal sehr gerne....nur 1 Akku, oder 2..........u.U.3

#11 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 07.09.2009 21:36:43
von torro
du kannst auch noch auf das V3 zentralstück umbauen.
das ist n stück breiter als das originale.
macht gut 2cm mehr rotordurchmesser, hatte ich am schluß auch drauf.
passt alles vom v2 kopf, bis auf die blattlagerwellen.
#12 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 07.09.2009 23:06:24
von dino
für den den anfang sind die align carbon gelb schwartzen enial kosten 16eu unkaputtbar
#13 Re: Rotorblätter für 450 T-Rex
Verfasst: 08.09.2009 17:28:57
von silence_ghost
Daniel R hat geschrieben:torro hat geschrieben:radix hatte ich nie drauf, waren mir einfach zu teuer.

...genau, da kann ich nur zustimmen, denn die kosten - im Gegensatz zu allen anderen Vollcarbonlatten - über 40€, sogar bis 50€ hab ich schon gesehen, ich glaub bei Freakware
....obwohl, fliegen würd ich sie trotzdem mal sehr gerne....nur 1 Akku, oder 2..........u.U.3

Also ich finde 35,49 € jetzt nicht wirklich so überteuert
Klick zu Frekware
Gruß
Martin