Seite 1 von 1
#1 Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 12:09:03
von chris.jan
ich fliege ja quasi noch Schwebehonk-Setup.
Ich habe allenfalls mal die Drehzahl erhöht und im TS-Menü die Mischer-Anteile modifiziert. Derzeit sinds 1800-1850 U/min und je 33% im TS-Menü.
Eingebaut sind ja die "normalen" S3152-Servos und wollte vorab bei denen auch bleiben. Unkosten spare ich mir zugunsten eines 450ers
Nicht zu vergessen: Ich hab jetzt auch das Kapitel eröffnet mit negativem Pitch zu fliegen ~hehe~. War bei mir aus "Sicherheitsgründen" ja immer mit ner beschnittenen Pitchkurve deaktiviert.
Jetzt aber mal so ganz grob, was ich noch so alles machen kann,
ohne gleich andere Komponenten zu kaufen.
- höhere Drehzahl versteht sich von selbst
- Änderungen im TS-Menü und evtl. auch höhere maximale Winkel bei der Blattanlenkung?
- beim Mischerhebel das andere Loch nutzen
- harte Gummis einsetzen
Ich kenne zwar die Maßnahmen ja soweit, aber ich weiß nicht womit ich anfangen soll, weil ich mich ja möglichst homogen an das neue Setup herantasten will.
Also brauche ich mal praktische Tipps.
#2 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 12:25:05
von Flashcard
Wie??? Du fliegst mit nur 30% auf dem Taumelscheibenmischer? Nun dann erhöhe mal auf 70% und mach aber auf Aile und Elev nochmal ca 25 bis 35 % Expo... Das macht den Rex schon ein ganzes Stück wendiger... Wenn dir das noch nicht reicht schnall dir als Paddels die Super Stubz von Curtis Younblood drauf. Der 600er will dann garnichtmehr aufhören zu rollen... Alleine diese Modifikationen sollten dir für die nächste Zeit usreichend Spass am 600er bescheren..... Drehzahlen.... Nunja... Sie sind zwar nicht sonderlich hoch, aber ausreichend. Ich flieg meinen Nitro mit ca 1900U/min... Bin aber auch kein Drehzahlfreak.
Mischerhebel würd ich erstmal nicht umhängen... Damit verschlechterst nur die Auflösung des Servos. Versuch zuerst die Elektronik aufzubohren...
#3 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 12:32:55
von chris.jan
Also in der FF-7 komme ich damit inklusive Cyclic-Ring komplett auf Anschlag. Was soll ich denn da noch erhöhen?
Ich könnte höchstens zyklischen Pitch auf kosten des kollektiven Pitch erhöhen. Expo wäre natürlich auch ne Maßnahme.
Wie gesagt, zusätzliche Kosten will ich derzeit keine.
#4 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 12:39:20
von Heli Up
verstehe das Problem nicht ganz
mein Setup alles Original Komponenten vom ESP Baukasten
Drehzahl zweite Flugphase
1950-2000
Taumelscheibe
Roll +50
Nick -46
Pitch +36
Pitchkurve +/- 12°
Damit läuft er sehr flink, Loops, Rollen, Tic Tocs und sowas sind kein Problem
#5 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 12:53:34
von frankyfly
Empfehlungen für so ein Setup, was man nicht kennt sind immer schwierig.
Was wiegt der denn mit den Akkus, was flegst du jetzt damit und was erwartest du?
Ich denke wenn du mit der Drehzahl auf 1900 rauf gehst und das den anderen Anlekpunkt benutztz sollte es schon recht zügig voran gehen. Wenn du mit der TS am Anschlag bist kannst du da nichts mehr machen, wobei ich da mal schauen würde ob die Servoarme nicht zu lang sind und die Servos "würgen" evtl. mal ein loch weiter nach innen probieren.
Expo so weit runter/raus wie du es kannst.
#6 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 13:20:41
von chris.jan
Vergeßt nicht, daß die Länge der Servoarme viel ausmachen. Daher spreche ich ja vom Verhältnis zyklisch/kollektiv.
Ich habe ja auch kein Problem mit meinem Setup. ich komme ja ohne weiteres damit zurecht.
Mir gehts jetzt darum, in welcher REIHENFOLGE ich was ausprobieren sollte und entsprechend wieviel Effekt das im Gesamtbild hat. Ob zBsp das wichtigste der Ausschlag bei Nick&Roll ist, oder ob ich vielleicht eher mit der Drehzahl arbeiten sollte.
Ich will ja auch nicht unbedingt einen zappeligen Rex, sondern eher mein Können schulen, in dem ich mich nicht mit so nem Schwebesetup unterfordere.
Kann natürlich auch sein, daß mein Setup derzeit gar nicht mehr so harmlos ist und es da gar nix relevantes zu verändern gibt. Vielleicht kommt mir das auch nur so harmlos vor, weil ich inzwischen schon was besser fliegen kann.
Nachtrag:
Expo ist komplett raus, schon seit dem 10. Flug.
Gewicht immer noch so 3,7kg
#7 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 13:44:02
von TREX65
chris.jan hat geschrieben:Gewicht immer noch so 3,7kg
Dann flieg besser mit halb, leeren Lipos
mal im Ernst..... es ist viel schwieriger mit einem "normalen " Setup sauber zu fliegen als wenn du das letzte Quäntchen raus kitzelst..... Der Lerneffekt ist größer, wenn du Figuren sauber fliegst als mit großen Ausschlägen und mächtig Punsch = Drehzahl, Fehler zu überspielen......
#8 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 13:52:47
von chris.jan
Sehe ich eigentlich genauso. Ich dachte aber eher daran, mit einer sensibleren Steuerung mir eine höhere Genauigkeit anzugewöhnen. So richtig rund fliege ich leider immer noch nicht, weil ich beim Kreis fliegen immer beim wenden in meine Richtung nen Knoten im Hirn kriege und nicht so schnell umdenken kann. Ansonsten komme ich bestens zurecht.
#9 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 14:01:02
von TREX65
Die höhere Genauigkeit kommt erst beim fliegen mit wenig Punsh und viel Übung. Durch die Erhöhung der Ausschläge und der Drehzahl gewöhnst du dir nur unsauberes steuern an..... war bei mir jedenfalls so.... Bei uns im Verein ist einer am trainieren für die Meisterschaft F3C. der fliegt seit 2 Wochen nichts anderes als Auros mit 180° Wende........ das schult!!! Heli in den Himmel, Auro-Schalter snip...runter, Landung, wieder das Gleiche...usw....
sagen will ich nur, das es die Übung macht, nicht die Drehzahl oder Ausschläge!!
#10 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 07.09.2009 14:06:44
von chris.jan
Tja, ich fliege ja schon soviel und so soft wie möglich. Nur das mit dem Knoten ist ne ganz doofe Sache.
#11 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 08.09.2009 15:31:35
von Jense
Lass doch das expo weg und flieg +10 / -10 pitch. Drehzahlen hab ich ca 1800 und 2000. Ich hab gleich so angefangen. Der rex lässt sich auch so sauber steuern und du musst dich nicht umgewöhnen!
Kannst ihn ganz saft oder etwas zackiger fliegen, auch mit original setup. Und wenn du gleich dabei bist wie ich zu fliegen, pflanz einen strecker 378.20 rein, da geht was
Den gibt es in einem nachbarforum im bereich biete für echt kleines geld, wenn man sich den neupreis vor augen hält!
Bin noch nie, wgal welches modell ( fläche o heli ) mit expo geflogen und es ging immer...
Ich denk mit expo verwöhnt man sich sinnlos - duck und weg -

#12 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 08.09.2009 15:34:00
von chris.jan
Zum dritten mal: ich fliege längst ohne Expo & ich will auch nix dazu kaufen

#13 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 08.09.2009 15:41:03
von Jense
hab`ch wohl glatt überlesen und kaufen sollst du auch nix. jetzt im nachhinein: war es besser für dich mit expo und ohne negativpitch zu fliegen?
#14 Re: Den Rex mal "scharf machen"
Verfasst: 08.09.2009 15:51:39
von chris.jan
Nein. Expo fühle sich von Beginn an scheiße an - allenfalls werde ich es nutzen um fürs Heck nicht so stark knüppeln zu müssen.
Solange man nicht auf dem Kopf fliegt braucht man negativ-Pitch ja gar nicht. Das dann auch per Software zu "verbieten" bewahrt einen Anfänger aber vor "reflexartigen Landegestellbrüchen", wie es mir mal passiert ist.
Wenn ich geld genug hätte stünde entweder ein günstiger Scorpion oder ein edler Plettenberg HE auf der Einkaufsliste.