Seite 1 von 2

#1 welches preisgünstige Komplettset taugt noch am ehesten?

Verfasst: 09.09.2005 17:13:37
von micmen
Na, wenn das man kein Anfänger ist, der diesen Thread aufmacht... :roll:

Habe nun so viel gelesen und fast alles läuft auf eine von drei Erfahrungen/Empfehlungen raus:
  • kauf auf keinen Fall was von Walkera
  • mein Dragonfly fliegt super
  • Du mußt mindestens einen T-Rex kaufen, wenn Du was brauchbares haben willst
Da ich noch keine Ahnung habe, wie ernsthaft ich das betreiben werde, will ich nicht unbedingt über 150EUR (keine Chance, das weiß ich jetzt...) und keinesfalls über 300EUR ausgeben.
Da mir keine Halle zur Verfügung steht und Wohnungen wenig hubschrauberfreundlich gestaltet sind, soll mein Heli bei wenig Wind auch draußen noch kontrollierbar sein.
Der Heli sollte sich nicht selbst auffressen (Zähne spucken, etc.) oder sonstwie stark defektanfällig sein.

Während ich nun seit Wochen mit einer DF4-Fernsteuerung und Simulator übe, habe ich mich langsam mit einem Dragonfly 45 oder besser dem 35 BL/LiPo angefreundet, der soll im Freien ganz gute Flugeigenschaften haben. Ich höre aber permanent, daß da die Zahnräder nicht lange halten und die RC-Elektronik chronisch fehleranfällig sein soll, beides will ich nun überhaupt nicht haben.
Eigentlich wollte ich schon einen pitchgesteuerten Heli, daß man sich das Fliegen gleich "richtig" angewöhnt und weil die wegen der beim Starten und Landen höheren Drehzahl leichter zu steuern wären.

Nun habe ich aber über die Piccolos, so klein sie auch sind, mehr oder weniger nur gutes gehört, und den V2 gibt es inkl. Sender "schon" für um die 250EUR.
Und der WASP soll trotz noch geringerer Größe besonders freundlich zu fliegen sein, mit dem serienmäßigen Akku sogar um die 30 Minuten pro Ladung.
Und ab und zu geistert was von einem "Carboon" rum und da scheint es ein Modell G2 recht günstig zu geben...


Ist denn ein Piccolo mit seinen Komplettset-Komponenten wirklich deutlich besser in der Qualität als ein Dragonfly 35 zum Beispiel (sind vom Preis ähnlich)?

Und was ist mit Carboon, Whisper, WASP (letzterer gefällt mir allerdings optisch nicht)?


Danke!


==========================
Nachtrag:
==========================

Merke eben erst, daß ja der ganze Text aus der Beschreibung gar nicht mit angezeigt wird, deshalb hier noch "meine Palette", an die ich so dachte:

Piccolo, Carboon, Whisper, WASP, Dragonfly, NIKKO, E-Sky Honey Bee CP2, ...

#2

Verfasst: 09.09.2005 17:57:30
von flymax
Hi Micman,
ich kenne nur den Piccolo und jetzt habe ich einen Spirit, habe mit dem Pic aber gute Erfahrungen gesammelt was Flugeigenschaften und vor allem Robustheit angeht. Nicht zu vernachlässigen sind die Umfangreichen Foren für den Pic, hier und auch bei Ikarus.
Allerdings ist der Lexor-Sender laut Berichten nicht gut, da würde ich bei EBAY mal schauen. Wenn ich nochmal anfangen würde mit einem kleinen Budget würde ich einen V2 mit einem 1000er oder 1200er Lipo und Billigst-Lader kaufen. Servo´s auch nicht unbedingt von Lexor, Piccoboard oder GWS.

Nur bei Wind geht da nicht viel. Ich bin in eine Tiefgarage gegangen, das war super zum lernen. Ich würde auch wieder mit einem FP anfangen, niedrige Drehzahl bedeutet zwar weniger Stabilität, dafür aber auch weniger Schaden beim Einschlag und weniger Einstellen vor dem nächsten Flug.

So und nun bin ich mal gespannt was die anderen so schreiben...

Grüße Peter

#3

Verfasst: 09.09.2005 20:02:02
von Chris_D
Hi,

ganz ehrliche Meinung?
Mit einem Budget <300 EUR solltest Du Dir das Ganze aus dem Kopf schlagen.
Klingt vielleicht hart, ist aber so. Für das Geld gibt`s nichts halbwegs Anständiges und bei einem Wiederverkauf aus totaler Frustration und Verzweiflung bekommst Du garnix dafür.

Entweder richtig oder gar nicht, lautet da die Devise.

Erstaunlich, wieviele auf den Walkera Kram reinfallen.
Die Walkera Werbung bei eBay scheint echt gut zu funktionieren...
Sicher kannst Du Dir so ein Billigset kaufen! Nach spätestens 3 Tagen stellst Du fest, was Du alles noch dazukaufen musst, damit das Ding richtig fliegt. Da wäre dann die komplette Elektronik inclusive Funke wegzuwerfen, der LiPo gleich mit etc.etc.

Gruss
Chris

#4 Re: welches preisgünstige Komplettset taugt noch am ehesten?

Verfasst: 09.09.2005 20:10:23
von willie
micmen hat geschrieben:Da ich noch keine Ahnung habe, wie ernsthaft ich das betreiben werde, will ich nicht unbedingt über 150EUR (keine Chance, das weiß ich jetzt...) und keinesfalls über 300EUR ausgeben.
Danke!
Ich habe nach den Zahlen nicht mal mehr weitergelesen.

Vergesse es. Wenn Du dieses Hobby anfaengst brauchst Du am Anfang ca. 500 Euro*, danach wird es wesentlich mehr !

Gruesse Bernd

* Und das ist noch sehr tief spekuliert, wollte fast 800-1000 sagen. Ich habe in viele Hobbies wie Skydiving, Jetski, Windsurfing, Wakeboarding reingeschaut aber nichts ist auf Dauer so teuer wie ein RC-Helicopter.
Im Ikarus Form hatte mal einer seine ganzen Rechungen aufaddiert, die Summe war eine 0 mehr wie Ich hier ansaetzte. Haette mich damals jemand so gewarnt wie Ich Dich jetzt haette Ich nie angefangen und ...

Ueberlege Dir das "und.." gut und wenn du sicher bist kauf Dir einen T-Rex oder Zoom als Anfang. Als Fernbedienung eine FX18 dazu.

PS: Nur gut gemeint !

#5

Verfasst: 09.09.2005 20:54:02
von flatline
Ich hab auch mit einem Dragonfly 35 angefangen, oder fange immer noch an. Allerdings ohne di orginal Electronik. Aber selbst mit der kann es gehen, wie man an Basti sieht. Am besten du fragst den mal dazu, der hats durchgezogen... :)

Um die ersten Erfolgserlebnisse zu haben und das Schweben zu üben, reicht der DF35. Gibt jetzt auch einen mit Heckriemen, vielleicht solltest du zu dem tendieren.

Das du langfristig nicht mit 150 Oiro auskommst sollte dir klar sein. Aber wenn dich das Virus erst gepack hat, ist das Geldausgeben auch kein Problem mehr. :) Sofern mans hat.

#6

Verfasst: 09.09.2005 21:18:49
von ATK
Ich bin begeisterte Pico V2 Anfänger, ich würde ebenfalls wieder mit dem Heli Anfangen.

Die vielen Ratschläge aus diesem Forum alleine schon, helfen dir einen Haufen Kohle zu Sparen. Ich fliege ihn immernoch mit Pico Board 310er Motor(ist der Orginale Tuning Motor von Ikarus) und dem Direct Drive Heck. Bin zu frieden mit der Config, er ist gut fliegbar.
Einzig die M24 Blätter solltest du drauf machen, macht sehr viel an Stabilität aus (wichtiges Tuning meiner Meinung nach)

EDIT:
PS: Die Orginal Nova Funke geht für den Anfang auch recht gut, einzig die Servos solltest du gleich von Anfang an weg lasse, nimm lieber die HiTec HS-55 die sind gut. Und LiPo Akkus sind natürlich Pflicht :wink: , und das nicht nur beim Pico.
Preisklasse: ca. 300-350 Teuronen, Ersatzteil Versorgung+Tuning ist einwandfrei bei dem Heli

#7 danke schonmal

Verfasst: 10.09.2005 02:31:37
von micmen
Hallo & danke schonmal.

Die Sachen in Richtung Chris_D und willie habe ich schon öfter gelesen, so daß das für mich ganz klar auch glaubhaft ist.

Ich denke, daß das anderen auch so geht:
So lange ich noch gar nicht angefangen habe, ist so ein RC-Heli erstmal eine Spielerei, und dazu passen keine Kosten von über 500 Euro.
Ich weiß zwar nichts von irgendwelcher ebay-Reklame für Walkera, aber allgemein durch Informationen aus dem Internet bin ich überhaupt nur auf die Idee gekommen, ein RC-Heli könnte ein preiswertes Spielzeug sein:
Ich wußte bis dahin noch nichtmal, daß es E-Helis gibt, und solche Verbrenner-Helis mit Graupner-Elektronik, wie es sie früher gab, waren vom Preis her nur was für absolute Liebhaber...

Für mich stellt sich jetzt die Frage, nehme ich das billigste, was es gibt (DF4 oder den für knapp 90EUR von Conrad mit den Schutzbügeln am Hauptrotor) oder kann man sagen, daß es bei diesen billigen Komplettsets doch Qualitätsunterschiede gibt und irgendeins von denen am ehesten empfohlen werden kann?

#8 Re: danke schonmal

Verfasst: 10.09.2005 03:55:27
von Chris_D
micmen hat geschrieben:den für knapp 90EUR von Conrad mit den Schutzbügeln am Hauptrotor) oder kann man sagen, daß es bei diesen billigen Komplettsets doch Qualitätsunterschiede gibt und irgendeins von denen am ehesten empfohlen werden kann?
Das Conrad Teil hat neulich jemand mit leuchtenden Augen bei mir auf die Wiese geschleppt. Zum Erstflug....

10 Min. später war dann die totale Ernüchterung :oops:
Ist nicht mehr als ein teures Kinderspielzeug und absolut fluguntauglich!
Einen 6 Jährigen könnte man damit ein paar Stunden begeistern.
Nach 15 Minuten waren wir mit dem Teil durch....
Mehr als ein paar Hüpfer sind nicht möglich, da dem Gerät die Möglichkeit fehlt, Nick zu steuern. Es gibt einfach nur Gas und Roll. Nick wird über eine Ratsche fest eingestellt. Das kann leider nicht funtionieren.
Mit einem RC-Heli hat das nicht viel zu tun.

Gruss
Chris

#9

Verfasst: 10.09.2005 09:30:40
von Dome
hi micmen,

klar sind die 500-800EUR erstmal viel Geld, wenn du allerdings bei dem Hobby dabei bleibst, lohnt es sich.
Und auch wenns dir keinen Spass macht, kannst du die Sachen immer noch verkaufen.
Da machste zwar 100EUR oder mehr verlust (je nachdem was du kaputt fliegst :P ) aber so ist das nunmal

#10

Verfasst: 10.09.2005 10:13:07
von b.jack
ich komme aus der Walkera DragonFly 4 Ecke :D und bin stolz drauf :) hehe. nagut, meine Meinung:

Ich hatte wie du keine Ahnung von Modellbau. Hatte aber schon immer davon geträumt einen Heli zu besitzen. Eines Tages (ohne das ich es wirklich wollte) bin ich über den DF 4 von Walkera gestolpert, und hab dann auch zugeschlagen (günstiger Heli, und trotzdem in alle Richtungen (!)steuerbar). Er kam also dann an, und ich hab ihn ausgepackt. RTF war er natürlich nicht. Auch die ersten Schwebeversuche misslingten (wird dir auch mit einem T-Rex passieren) aber nach ein paar tagen ist das ding wirklich geflogen! Und das erstaunlich gut! Natürlich musste ich ein bisschen Umbauen, da mir die Power nicht ausreichte: Speed 300 6v für 8 € dazu m24 Blätter für 11 € und neue Servos (ja, die originalen sind schrott) für zusammen 15€. und voila das ding fliegt!

Werd mir jetzt aber trotzdem einen T-Rex holen, weil ich jetzt weiß, dass das Hobby mir gefällt. Und den Dragonfly behalte ich, um Nasenfliegen zu üben (denn ersatzteile kosten nicht die welt) :)

#11

Verfasst: 10.09.2005 10:15:22
von b.jack

#12

Verfasst: 10.09.2005 11:04:26
von Flyingbear
Hallo Micmen!

Ich bin auch mit dem PIC eingestiegen und habe es nicht bereut.

Allerdings bin ich Boardless eingestiegen, da ich Sender, Empfänger und so schon hatte. Ich habe viel Hilfe hier und im IKARUS-Forum bekommmen.

Mit den 300,- EURO kannst Du hinkommen. Die Lextors Sender und Servos sollen allerdings nicht so gut sein.

Schöne Grüße, Volker

#13

Verfasst: 10.09.2005 11:49:39
von Juergen110
Flyingbear hat geschrieben:Ich bin auch mit dem PIC eingestiegen und habe es nicht bereut.
Geht mir auch so.
Fliege den Pic immer noch seeeehr gerne :) :)

Und der kleine ist zäh wie Hacke..... 8)
Gestern noch ´n Einschlag in der Turnhalle gehabt. Mal kurz beim Nasenschweben (50 cm vor mir) verknüppelt, und ab ging´s an die Wand und auf die Bank :oops:

Fazit: HeRohr gerade gebogen. Haube wieder drauf, und weitergeflogen :lol: :lol:
Mit Rex, ZOOM und Co. wäre sowas nicht drin :wink:

#14

Verfasst: 10.09.2005 12:34:39
von tracer
Ich sag dann mal wieder LMH :-)

#15

Verfasst: 10.09.2005 12:53:32
von Chris_D
tracer hat geschrieben:Ich sag dann mal wieder LMH :-)
Wie unhöflich :)

Gruss
Chris