Seite 1 von 1

#1 Blade 400 3D "nach crash Einstellprobleme"

Verfasst: 10.09.2009 08:53:17
von Koax-Vernichter
Moin Heli-Freunde,

hab den RTF Blade 400 3D. Und neulich einen Crash, muss dazu sagen bin was einrotorige Helis angeht ein Laie.

Zum Problem:

Der Blade ist mir beim hopsen gecrasht und dabei waren Blattlagerwelle, Hauptrotorwelle und das Hauptantriebszahnrad im Eimer, jetzt die Teile gestern
repariert, alles zusammengebaut und der Heli will nach links vorne. Da dies mein erster echter Heli ist bin ich aufgeschmissen.
Hab nix an der Taumelscheibe, Paddel oder Servos verstellt. Rotorblätter sind super im Spurlauf. Paddel stehen gerade. Servoanlenkung vorne 90° dabei hat auch die TS 90°. Beim Zerlegen muss vom Nickservo, die Doppelanlekung getrennt werden. Keine Unwuchten, im Grunde alles okay aber wie kann ich das jetzt bereinigen ? Fliege mit Deppengestell, war der 3te Akku, das Gestell wurde vom Heli an einem der 4 Ausleger um ca. 5-8 cm gekürzt :roll:

Komme aus der Region Niedersachsen, Salzgitter und suche viell. jemanden der mir die Grundzüge in der Praxis erklären kann. Lese viel aber wenns
dann in den Fachbereich reingeht versehe ich nur noch :alien: :alien: :alien:
Wäre der Heli ruhiger, wäre schweben sicher kein Problem, überlege mir einen ruhigeren Vertreter zuzulegen. Oder ggf. den Gyro gg. den GY401 zu tauschen
bringt mir das was ?? Bin aber auch ein Freund von hochwertigen verarbeiteten Materialien... der Blade macht nicht diesen Eindruck.

Ich hoffe Ihr könnt mir Tips geben, viell. findet sich auch ein netter Heli Freund der eh mal fliegen geht wo ich dann mitkommen kann, zugucken
oder ggf. an meinem Heli erklären kann wie Heckbeimischung, Swash Mix etc. zu verstehen ist, wie stell ich einen neuen Gyro auf die Funke ab...etc.
Die Videos / Tutorials sind zwar sehr schön aber kaum hat jemand ne andere Funke oder Belegung ....tillt tillt tillt.....flieg Mode 1.

Grüsse
Karsten

#2 Re: Blade 400 3D "nach crash Einstellprobleme"

Verfasst: 10.09.2009 10:52:31
von dynai
hm.. taumelscheibe steht allseits 90° zur Hauptrotorwelle?

will er massiv nach links vorne oder nur ein bisschen? wenns nur ein bisschen ist mit den trimmschaltern austrimmen, sonst die anlenkung rechts hinten an der taumelscheibe 1 umdrehung rein (die vom servo zur taumelscheibe geht) vielleicht hats dir die beim crash etwas verstellt (länger)

gruß Chris

#3 Re: Blade 400 3D "nach crash Einstellprobleme"

Verfasst: 10.09.2009 13:49:15
von Koax-Vernichter
Kann man schon sagen massiv....Die TS steht wenn der Heli online ist 90° zu allen 3 Anlenkungen, sollte da was nicht passen vom mechanischen her
sollte man das sehen, so massiv wie er nach vorne will. Mmh...egal ich check das nochmal.

Werde das Trainingsgestell zudem anpassen, alle Beine gleichlang machen, denke er knickt vor dem Abheben deswegen auch nach vorne.

Grüsse
Karsten

#4 Re: Blade 400 3D "nach crash Einstellprobleme"

Verfasst: 10.09.2009 14:17:18
von bvtom
Koax-Vernichter hat geschrieben:Werde das Trainingsgestell zudem anpassen, alle Beine gleichlang machen, denke er knickt vor dem Abheben deswegen auch nach vorne.
Der Schwerpunkt muss auch mit dem Gestell passen.
Zum Überprüfen des Schwerpunkts einfach den Rotor so ausrichten dass die Paddelstange 90° zur Flugrichtung zeigt und dann den Heli innen an der Paddelstange anheben. Dabei darf er sich nicht nach vorne oder hinten neigen.

#5 Re: Blade 400 3D "nach crash Einstellprobleme"

Verfasst: 10.09.2009 18:06:01
von Doc01
Hallo Carsten,
du kommst ja aus der nähe. Wenn du lust hast komm nach Clausthal und ich schaue mal drauf. Wenn du möchtest, kannst du mir den Heli auch nach Goslar bringen und ich nehme ihn mit nach Hause (zum einstellen). Wir können dir auch gerne ein paar Hilfestellungen und/oder Tipps geben wenn du "hochkommen" magst.

Ähh, das ist natürlich kein kommerzielles Angebot und kostenlos. Nur damit kein falscher Eindruck entsteht.
Wenn du zum Fliegen üben kommen magst ist hier unsere HP:
http://region.tu-clausthal.de/mbc/
Private Daten per PN wenn du Interesse hast!

Grüße von "oben"

Holger

#6 Re: Blade 400 3D "nach crash Einstellprobleme"

Verfasst: 10.09.2009 18:15:27
von Doc01
Koax-Vernichter hat geschrieben:überlege mir einen ruhigeren Vertreter zuzulegen
Bloß nicht!!!! Der Blade ist zum anfangen die absolut richtige Wahl. Der ist soooo gutmütig, aber man muss es halt einstellen.
Ich habe mir gerade deinen Beitrag erst richtig durchgelesen und denke jetzt


KOMM VORBEI

Da sind ein paar Erläuterungen von Nöten!

Holger

#7 Re: Blade 400 3D "nach crash Einstellprobleme"

Verfasst: 10.09.2009 19:51:30
von Koax-Vernichter
Hallo liebe Helifreunde,

danke für Eure Tips und Ratschläge. Find ich super das man am gleichen Tag noch Antworten bekommt. Habe das Problem gefunden, ließ mir keine Ruhe. Der Heli wankt immer
noch mit dem Heck, auch Gain runterdrehen bringt nicht viel. Aber das er nach vorne will hab ich wegbekommen, habe die Doppelanlenkung vom Nickservo überprüft als er planerdig vor
mir stand und tatsächlich er hatte eine leichte Neigung. Das dies soviel :shock: ausmacht hab ich nicht gedacht bzw. auch grad erst gesehen. Aber Hoovern war
grad echt super, keine Schäden und mind. 50 sek. gefühlte 3 Minuten in der Luft ca. 50 cm über dem Asphalt. Bin echt begeistert :P Muss jetzt erstmal duschen...

@ Doc: Das mach ich definitiv ! Suuuper, Hilfe bekommen, gleich jemanden aus der Nähe gefunden. Spitze ! PN folgt....

Also hoover ich erstmal weiter, leg mir vernünftige Servos zu und überlege wegen dem GY401 nochmal...viell. kann mir mit dem Serien Gyro geholfen werden das er nicht
mehr so eiert....

Grüsse
Karsten

#8 Re: Blade 400 3D "nach crash Einstellprobleme"

Verfasst: 10.09.2009 20:38:29
von Doc01
Koax-Vernichter hat geschrieben:viell. kann mir mit dem Serien Gyro geholfen werden das er nicht
mehr so eiert....
In der PN noch nicht erwähnt:
Ich fliege auch noch den Serien Gyro, zwar nicht im Belt, aber im HK und der ist definitiv schneller und schwieriger zu fliegen. Am Gyro liegt es nicht und wenn du etwas verstellst dann nicht Gain am Gyro, sondern die Empfindlichkeit an der DX6i. Aber es gibt da noch einiges zu beachten vor dem verstellen (Riemenspannung, Unwucht usw.)
Aber wie gesagt, das bekommen wir schon hin!

Holger