Seite 1 von 1

#1 Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Verfasst: 10.09.2009 09:41:49
von wonti
Hallo,
ich habe meine Fernsteuerung auf Jeti Duplex 2,4GHz umgerüstet. Die Jetibox mußte nun auch einen vernünftigen Platz bekommen. Auf der Suche nach geeignetem Material wurde ich im Keller fündig. Eine Dibondplatte 3mm mit schwarzem Kern und Alubeschichtung (gebürstet). In Turbocat noch die Zeichnung gemacht und danach auf meiner CNC ausgefräst.
Bild
Bild
Bild
Das Pult liegt gut in her Hand und ist nebenbei noch sehr leicht.

Gruß Uwe

#2 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Verfasst: 10.09.2009 15:00:06
von Heli67
Sieht edel aus das Teilchen.

#3 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Verfasst: 10.09.2009 15:11:25
von Daniel R
*zustimm* :thumbright:

aber ich glaub, in kälteren Jahreszeiten werden ausser deinen Fingern dann auch noch deine ganze Hand erfrieren, ich würd irgendn warmes Stöffchen raufmachen

ich find die Rampe fürn Duplex voll super, genau in der gleichen Steigung wie von der Funke die Schalter, einfach top!

#4 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Verfasst: 10.09.2009 16:02:06
von wonti
Hallo,
das mit den kalten Händen habe ich mir auch schon überlegt.
Da die metallische Oberfläche nur sehr dünn ist und der Kern aus Kunststoff besteht, hoffe ich das die Wärme nicht zu schnell abegegeben wird.
Ansonsten die Variante mit den Auflagen.

Gruß Uwe

#5 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Verfasst: 10.09.2009 16:40:43
von Daniel R
yepp, seh ich auch so :wink:

#6 Re: Mal was zum anschauen, Senderpult Eigenbau

Verfasst: 10.09.2009 17:02:13
von Heli67
hoffe ich das die Wärme nicht zu schnell abegegeben wird
Wie schnell die Wärme / Kälte aufgenommen oder abgegeben wird bestimmt das Material, in diesem Fall Alu. Die Mittelschicht wirkt als Isolation. Die Dicke des Aluminiumbleches gibt die Speicherkapazität ab.
Gute Leiter sind z.B. Kupfer und Silber, diese nehmen die Körperwärme schneller auf und geben sie auch schneller wieder ab. Je dicker die Platte ist, um so mehr Energieaustausch braucht es zwischen Hand und Platte um einen Temperaturausgleich herstellen zu können.
Zwei Beispiele: Im Winter friert die Zunge schneller an einem Eisenstab fest als an einem Eisenrohr mit gleichem Aussendurchmesser.
Ein Senderpult aus Acrylplatten kühlt die Hände nicht so schnell aus wie eine Aluminimplatte.

Ist aber auch egal, hauptsache Dir gefällt es - und falls Du im Winter doch fliegen möchtest, empfehle ich Dir Piccolo-Handschuhe.