Seite 1 von 1

#1 Rettung für das Hauptzahnrad

Verfasst: 10.09.2005 13:20:56
von joe4712
Hallo Freunde,

hier noch ein kleiner Selbstbautip.

Durch eine große Anzahl Selbstversuche haben mein Vater und ich herausgefunden, dass die Rotorblätter des Rex und der Erdboden eine unglaubliche Anziehungskraft aufeinander auswirken. Gleichzeitig besteht aber eine gewisse "Inkompatibilität" zwischen Erdboden und rotierenden Blättern.

Das endet meist damit, dass die Rotorblätter zwar noch ganz passabel aussehen aber der Motor das Hauptzahnrad fürchterlich zerschreddert.

Der Versuch mit einer selber gebauten Rutschkupplung hat nicht wirklich funktioniert.

Vollen Erfolg brachte jedoch ein 2mm Aluminiumdraht. Das Loch für den "Bolzen" unter dem Hauptzahnrad wird auf 2mm aufgebohrt und der Alu-Draht saugend hindurchgesteckt.

Bei heftiger Bodenberührung (ein Strauch war auch schon dabei) wird der Draht jetzt einfach abgeschert.

Die Konstruktion hat sich nun schon bei 3 Berührungen bewährt. Immerhin schon 3 Hauptzahnräder gespart. Noch wichtiger.... nach 2min Draht auswechseln konnte der Flugbetrieb weiter gehen. :blob5:

Mein Vater (69) hat den Hauptzahnradsaver entwickelt. Er hat dieses Jahr erst mit dem Helifliegen angefangen und sorgt dafür, dass der Alu-Draht weiter getestet wird. :wink:

Fliegergrüße

Jörg

#2

Verfasst: 10.09.2005 13:23:43
von Basti86
Hm hält der Draht auch starken Motoren Stand?
mfg Basti

#3

Verfasst: 10.09.2005 15:41:22
von Quaxx
Stimmt, ein Hinweis zur verwendeten Motorisierung wär schon gut...

Steffen

#4

Verfasst: 10.09.2005 16:23:58
von voyager
Idee ist gar nich mal so schlecht..

Mit 69 angefangen... 8) Nicht schlecht.
Dann ist für mich doch nicht zu spät. :oops:

#5

Verfasst: 10.09.2005 19:08:37
von Frank Schwaab
Mit Sicherheit gibt es bei ruppigm Flugstil Probleme. Habe selber schon die Originale Rotorkopfschraube zum abscheren bekommen, die ja dieselben Kräfte aufnimmt.
Solange man nur in niedriger Höhe schwebt, aber ein netter Tip.
Gruß Frank

#6

Verfasst: 10.09.2005 21:21:30
von joe4712
Hallo Freunde,

der Tip geht mit Sicherheit mehr an die Anfänger und "Mädchenmotornutzer". Die Bodenberührungsgefahr nimmt mit steigender Flugerfahrung ja ab. OK, später bei wilden Sachen nimmt sie wohl auch wieder zu.

Obwohl der Motortyp eigentlich nicht viel ausmachen sollte. Mit Sanftanlauf, moderaten Drehzahlen und Pitchwerten sollte die Belastung egal welcher Motor immer gleich sein.

Gerade beim Schwebetraining und ersten Rundflügen lässt man es wohl etwas ruhiger angehen was Kopfdrehzahl und Maximalpitch angeht. Da kann man sich das eine oder andere Haptzahnrad sparen.

Fliegergrüße

Jörg

#7

Verfasst: 10.09.2005 21:46:39
von ER Corvulus
...also gerade bei den ersten Rundflugtrainings gehe ICH nicht gerade sanft mit Pitch um....schon öfters manchen fehler einfach nach oben weggebügelt - so in 5-8m Höhe hat man dann wieder etwas Luft zum Lenken - hauptsache erst mal weg vom Boden!
Glaube aber, der 450Th macht den Alu-Draht nicht platt.

Grüße Wolfgang

#8

Verfasst: 11.09.2005 17:15:53
von Pete
Hallo,

als Test für den Aludraht einfach mal 'nen Hacker-Regler einbauen.
Wenn das Teil dessen "Sanftanlauf" überlebt dürfte es auch für die heftigsten Lastwechsel aller Über-Motoren ausreichen :wink:

Peter

#9

Verfasst: 11.09.2005 18:03:12
von Plextor
gute Idee , jedoch auch bei heftigen Piroutten ist der kleine Bolzen bestimmt ganz schnell ab . Aber vielleicht ist die Idee noch Ausbaufähig !?

Gruss

#10

Verfasst: 12.09.2005 00:03:38
von ER Corvulus
Hallo Pete,
von welchem Hacker sprichst Du? Habe selber den Heli-40-B, der geht mit dem 450TH sanfter um wie der Tsunami10 mit meinen Himax-Innenläufer!
(der Tsunami ist dafür beim Nachregeln etwas besser...der Hacker hat da immer einen gaanz leichten Einbruch - gerade so hörbar)

Grüße Wolfgang

#11

Verfasst: 12.09.2005 00:19:57
von labmaster
Ähnliches hatte ich auch schon mal von den Amis berichtet :)
Ich hab in irgend einem anderen US Forum gelesen, das welche als Tip angegeben haben diese Schraube durch ein Stück Zahnstocher oder ähnliches zu ersetzten. Hiermit soll wohl im Crashfall der HZR heil bleiben Smile ...
siehe hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=5933&highlight=zahnstocher


Grüße,
Walter