Seite 1 von 1
#1 Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 13.09.2009 16:49:15
von TimoHipp
Hallo Zusammen !
Wie programmiert man bei Futaba 2,4Ghz Failsafe. Ich finde in den Bedienungsanleitungen nichts darüber. Habe ich was überlesen ?
Geht um die Empfänger 6014, 6008
Gruß Timo
#2 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 13.09.2009 17:06:30
von Kalle75
Hi Timo !
Welchen Sender fliegst Du ?
Bei der FF10 geht man im Menü auf "Failsafe". Dort kann man für jeden Kanal die gewünschte Position einstellen.
Eigentlich recht simpel.
Gruß Kalle
#3 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 13.09.2009 17:07:10
von chris.jan
Ich meine der Sender schickt die Failsafe-Konfiguration an den Empfänger sobald die Verbindung steht.
Und daher muß man Failsafe nur im Sender einstellen und das war's dann auch schon.
#4 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 13.09.2009 17:10:29
von TimoHipp
ÄHHHHHHHHHHH OK

(ist mir zu einfach LOL)
Auf den Sender bin ich nicht gekommen. Bei meiner früheren Funke hats der Empfänger gemacht.
Danke
Funke ist FX-30
Werden dann mal schauen
Timo
#5 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 13.09.2009 17:28:05
von Kalle75
Manchmal können die Dinge auch einfach sein !

#6 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 13.09.2009 17:31:51
von TimoHipp
Ist auch einfach.....
Geht alles
Danke nochmal
Timo
#7 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 15.09.2009 14:14:22
von echo.zulu
Hallo Timo.
Das gilt aber nur für die Empfänger im Multichannel-Betrieb. Also bei den von Dir genannten 6008 und 6014. Bei den kleineren Empfängern, z.B. 617, kann man nur die Gasposition einstellen. Alle anderen Kanäle behalten nur die letzte Position bei (Hold).
#8 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 15.09.2009 14:42:27
von TimoHipp
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Timo.
Das gilt aber nur für die Empfänger im Multichannel-Betrieb. Also bei den von Dir genannten 6008 und 6014. Bei den kleineren Empfängern, z.B. 617, kann man nur die Gasposition einstellen. Alle anderen Kanäle behalten nur die letzte Position bei (Hold).
Hallo Egbert !
Danke für die Info. Durfte es auch schon selber feststellen.
Timo
P.S. habe nur ein Heli wo der 617 drin ist
#9 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 15.09.2009 15:40:00
von McClean
Hi Leuts,
ich klink mich mal ein hier - wie stellt man die % für Gas richtig ein? Ich kann den Wert nicht ändern und sinnvollerweise ist der nicht auf 0?
Gruss Steffen
#10 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 15.09.2009 16:57:25
von TimoHipp
Bei der FX 30 muss man eine Taste gedrückt halten. Nachdem man diesen % Wert angewählt hat. Dann wird der Gaswert übernommen der in diesem Falle eingestellt ist.
Timo
#11 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 15.09.2009 17:17:21
von silence_ghost
McClean hat geschrieben:ich klink mich mal ein hier - wie stellt man die % für Gas richtig ein? Ich kann den Wert nicht ändern und sinnvollerweise ist der nicht auf 0?
Ich bin der Meinung für Gas gibt es im Heli nur eine Richtige Failsafe Einstellung und die ist Motor AUS
Gruß
Martin
#12 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 15.09.2009 17:19:36
von TimoHipp
silence_ghost hat geschrieben:McClean hat geschrieben:ich klink mich mal ein hier - wie stellt man die % für Gas richtig ein? Ich kann den Wert nicht ändern und sinnvollerweise ist der nicht auf 0?
Ich bin der Meinung für Gas gibt es im Heli nur eine Richtige Failsafe Einstellung und die ist Motor AUS
Gruß
Martin
Richtig Martin und das ist 0%
Timo
#13 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 15.09.2009 18:02:15
von tracer
silence_ghost hat geschrieben:Ich bin der Meinung für Gas gibt es im Heli nur eine Richtige Failsafe Einstellung und die ist Motor AUS
Beim Verbrenner ist Leerlauf angesagt.
#14 Re: Failsafe bei Futaba 2,4Ghz Wie ?
Verfasst: 15.09.2009 19:53:16
von silence_ghost
tracer hat geschrieben:silence_ghost hat geschrieben:Ich bin der Meinung für Gas gibt es im Heli nur eine Richtige Failsafe Einstellung und die ist Motor AUS
Beim Verbrenner ist Leerlauf angesagt.
Verbrenner hab ich irgendwo schon mal gehört, muss aber schon lange her gewesen sein
Bin von Elektro ausgegangen, bei Verbrenner mach natürlich Leerlauf Sinn.
Gruß
Martin