Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Antworten
Deluxee
Beiträge: 4
Registriert: 15.09.2009 21:43:36

#1 Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von Deluxee »

Hallo,
ich habe einen Piccolo Pro mit folgende Komponenten verbaut:
----
Piccolo Pro Board
BL-Motor 300DF mit Außenläufer und YGE 12s Steller (mit Sanftanlauf)
DD - Heck
3Zellen Lipo mit 1300mAh
----

Ich habe auf meiner Graupner MX12s eine Pitchkurve und eine Gasgerade eingestellt, alles nach Anleitung. Ohne zugeschalteten Heckmotor, läuft der Picco Pro auf die eingestellte Drehzahl und hält sie ohne Probleme. ABER wenn ich dann den Heckmotor dazu schalte, geht der Hauptmotor aus und läuft wieder neu hoch. Wenn der Heckmotor von Anfang zugeschaltet ist, läuft er überhaupt nicht vernünftig hoch (der Motor pumpt). Ich habe schon das Timing am Steller verändert, ohne Erfolg. Ich denke der Heckmotor muss irgentwie den Steller stören!

Das Komische an der ganzen Sache ist, mein Kollege, Glomby(hier im Forum), hat exakt den gleichen Heli, die gleichen Komponenten und es funktioniert alles perfekt mit Heck.

Ich habe gestern 5 Stunden rumgebastelt. Neuverlötet, neuverkabelt ... nix gefunden. Ich bin verzweifelt :-) bitte helft mir ...

Danke schon mal,
Christoph
Deluxee
Beiträge: 4
Registriert: 15.09.2009 21:43:36

#2 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von Deluxee »

Hey,
ich habe heute mal ein Video von dem fehlerhaften Hochlaufen in Youtube gestellt. Sebastian und ich haben noch ein paar Einstellungen am Steller ausprobiert, ohne erfolg. Außerdem haben wir meinen Steller an sein Piccoboard und seinen Akku angeschlossen. Dannach lief er perfekt hoch, also können wir den Steller ausschließen. Das macht das ganze auch nicht einfacher.

Hier ist der Link zum Video, vielleicht hilf es euch mein Problem besser zu verstehen. http://www.youtube.com/watch?v=lgQX5PmjfsM

MFG
CHristoph
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von ER Corvulus »

Tippe auf den Akku. Nimm mal seinen Akku an Deinem Heli. Sieht für mich aus wie ein Spannungseinbruch unter zuviel Last.

Grüsse Wolfgang
Deluxee
Beiträge: 4
Registriert: 15.09.2009 21:43:36

#4 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von Deluxee »

Hi,
die Spannung habe ich schon überwacht mit einem Messgerät Sie bricht nicht ein.

Aber danke für die schnelle Antwort.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von Mataschke »

Moin,

wie habt ihr denn den BL Regler ans Piccoboard angeschlossen?


Sieht für mich so aus als ob der BL Regler da was vom Heckregler mitbekommt :roll:
Bzw. habt ihr zufällig Heckmotor Regler mit Hauptmotorregler vertauscht?

Ich empfehle sowieso bei BL Betrieb gleich Boardless zu machen...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#6 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von bvtom »

Deluxee hat geschrieben:die Spannung habe ich schon überwacht mit einem Messgerät Sie bricht nicht ein.
Das Messgerät ist unter Umständen zu träge, deshalb zur Sicherheit doch mal den anderen Akku nehmen. Ist ja kein Haus.

Was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass der Heckmotor Störungen auf das System haut, und dadurch den Regler durcheinander bringt.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Deluxee
Beiträge: 4
Registriert: 15.09.2009 21:43:36

#7 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von Deluxee »

Ich habe das Problem jetzt gelöst. Der Steller war mit dem Gaskabel des Piccoboards verlötet. Nachdem ich den Steller einfach mal separat auf den Kanal 5 gelegt habe und über den Sender Kanal 1 und 5 zusammengemischt habe funktionierte es plötzlich. Soweit wurde der Fehler also gelöst.

Dennoch gibt es eine Unklahrheit und zwar in dem anderen Pro, der ja die exakt gleichen Komponenten hat ist der Steller immernoch direkt an den Gaskanal gelötet und es treten keine Fehler auf. Ist mein Piccoboard evtl. etwas beschädigt oder sollte man das immer so machen? Ist das direkt anlöten störanfällige oder war das wirklich nur ein Fehler im Piccoboard?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von ER Corvulus »

In dem Fall wird es doch das Board sein. Hatte früher auch schon mal (ob über Y-Kabel oder gelötet ist ja egal) den BL-Steller direkt an den "Hauptmotor-regler-Servokabel-Eingang" vertüdelt und ging prima...
OT
Dafür macht ne Aufteilung auf 2 Kanäle aber schon sinn - der Hauptmotor-Kanal (PB) kann nun prima für den Heckmischer bischen geschoben werden ... steigert nur die Wirkung des Gyros.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von Mataschke »

Deluxee hat geschrieben:n hat ist der Steller immernoch direkt an den Gaskanal gelötet und es treten keine Fehler auf.
[Glaskugel]

Bei deinem Kumpel steckt das Servokabel vom Hauptmotor im Empfänger so wie wenn der Bürstenmotor verwendet wird.

Bei dir ist genau dieses Kabel nicht eingesteckt!

[/Glaskugel]
Dann kann das Piccoboard nicht richtig mischen , bzw. macht halt Blödsinn :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von ER Corvulus »

Mataschke hat geschrieben:bzw. macht halt Blödsinn
Aber selbst davon sollte der externe BL-Steller völlig unbeeindruckt bleiben.... der wird ja direkt am RX (letztendlich) angestöpselt

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Probleme bei Sanftanlauf wenn Heckmotor zugeschaltet wird

Beitrag von Mataschke »

ER Corvulus hat geschrieben:Aber selbst davon sollte der externe BL-Steller völlig unbeeindruckt bleiben.... der wird ja direkt am RX (letztendlich) angestöpselt
Eigentlich schon , aber .... sag niemals nie.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Ikarus“