T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Antworten
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#1 T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von sptotal »

Hallo,

ich habe mir soeben eine T-Rex 250SE Super Combo bestellt.

Nun bräuchte ich noch ein paar Akkus - am liebsten günstig und von Hobbycity; dann kann man sich ein paar Akkus mehr leisten.

Was wären die maximalen Maße, die so ein Akku haben darf? Welches Gewicht sollte man nicht überschreiten?

Ich möchte mit dem Stock-Setup leichtes 3D (TicTocs, Funnels, Flips...) fliegen und eine angemessene Flugzeit von etwa 5 Minuten bei guter Leistung haben. :wink:
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Alex.
Ich fliege die SLS ZX850/25C im 250er. Klein und stark. Flugzeit: 6 Min. Rundlflug mit Einlagen.
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#3 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von sptotal »

Danke, Egbert.

Ich würde nur gerne Akkus von Hobbycity verwenden, damit ich mir mindestens 5 Stück zulegen kann. Das ganze sollte also möglichst günstig sein, aber dennoch gut für 3D funktionieren. :wink:

Kann jemand was zu den Maximalmaßen sagen? 16A Dauerstrom (800mAh 20C) sollten ja selbst für 3D reichen.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von indi »

Die von HobbyCity sind halt alle schwerer!
Ich habe die SLS 22C 860 mAh - funktionieren top.

Flugzeit: 6 Minuten, Nachladen ca. 650 mA
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#5 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von Daniel S. »

Ich fliege SLS ZX 860 25C. Super Leistung bis zum Ende.
Chriss

#6 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von Chriss »

ihr sagt 850 mah nur 2s oder 3s??
Ich gehe mal von 3S aus

lg chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von -Didi- »

Ich fliege (kein 3D) die 3s610 Rhino von Hobbycity.


Damit sind zwar nur 4-4,5 Minuten drin, aber die Lipos (und damit auch der Heli) sind sehr leicht.
Kostenpunkt 3,90€ das Stück.
Da kann man gleich ein paar mehr kaufen! ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von Crizz »

sptotal hat geschrieben:Ich würde nur gerne Akkus von Hobbycity verwenden, damit ich mir mindestens 5 Stück zulegen kann. Das ganze sollte also möglichst günstig sein, aber dennoch gut für 3D funktionieren.

Kann jemand was zu den Maximalmaßen sagen? 16A Dauerstrom (800mAh 20C) sollten ja selbst für 3D reichen.
Akkus sind dir ja einige genannt worden, mit Google solltest du umgehen können, da kannst du dir doch die Maße und Gewichte raussuchen. Geht schneller als wenn die leute ihre WE-Freizeit dafür opfern in den Hobbyraum zu rennen, nen Zollstock und ne Waage zu suchen und alles auszumessen.

Soll nicht angreifend klingen, aber in der Zeit zwischen den Postings köänntest du dir das ganz locker nebenbei er-googelen.... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#9 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von sptotal »

Crizz hat geschrieben:
sptotal hat geschrieben:Ich würde nur gerne Akkus von Hobbycity verwenden, damit ich mir mindestens 5 Stück zulegen kann. Das ganze sollte also möglichst günstig sein, aber dennoch gut für 3D funktionieren.

Kann jemand was zu den Maximalmaßen sagen? 16A Dauerstrom (800mAh 20C) sollten ja selbst für 3D reichen.
Akkus sind dir ja einige genannt worden, mit Google solltest du umgehen können, da kannst du dir doch die Maße und Gewichte raussuchen. Geht schneller als wenn die leute ihre WE-Freizeit dafür opfern in den Hobbyraum zu rennen, nen Zollstock und ne Waage zu suchen und alles auszumessen.

Soll nicht angreifend klingen, aber in der Zeit zwischen den Postings köänntest du dir das ganz locker nebenbei er-googelen.... ;)
Wenn das so einfach wäre, hätte ich es mit Sicherheit gemacht.

Erfahrungsgemäß stimmen leider weder die Gewichts- noch die Größenangaben der Akkus. Und genau das ist das Problem. Also fragt man lieber nicht beim Händler, sondern die Benutzer. :wink:

Ich werde mal die Turnigy 800mAh 20C bestellen und testen. Sollten passen, sofern die angegebene Größe einigermaßen stimmt.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von Crizz »

Aus eigener Erfahrung : Nimm 5 Shops, notiere die Maße und Gewichte, rechne den Mittelwert aus und du bist gut dabei. Auf 5 gr. oder 1,5 mm kommts nicht an, selbst beim 250er Rex ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#11 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von T.G. »

Crizz hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung : Nimm 5 Shops, notiere die Maße und Gewichte, rechne den Mittelwert aus und du bist gut dabei. Auf 5 gr. oder 1,5 mm kommts nicht an, selbst beim 250er Rex ;)
oder die Seite wo die Masse und Gewichte selber nachgewogen wurden. :wink:
z.bsp. hier:http://www.xtuning.de/lipo_turnigy_flightmax.htm

mfg

T.G.
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#12 Re: T-Rex 250 SE - welcher Akku?

Beitrag von sptotal »

Ich habe mir mittlerweile die Turnigy 800mAh 3s 20C besorgt. Sie passen einwandfrei und wiegen mit 2mm Goldstecker knapp 72g.
Momentan fliege ich damit 4:30 Minuten Kunstflug/3D mit einer Regleröffnung (Stellermodus) von 100-90-100. Die Akkus werden kaum warm und es sind bleiben gut 20% Kapazität als Reserve.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“