Seite 1 von 1
#1 Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 19.09.2009 13:17:26
von Ladidadi
Servus.
Da ich wohl im Winter meinen Pro 39H ausm Rappi schmeissen werde und noch nicht weis ob er mir nen paar Euro im Verkauf bringt wüsste ich gern ob ich ihn auch in einer Trainer-Fläche unterbringen kann.
Wenn ja was wären denn für Flächen sinnvoll ?
Danke euch.
#2 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 19.09.2009 13:37:28
von chrischan57
Hallo,
wieviel kv hat der Motor, das wird denke ich Dein Hauptproblem sein...
Ich glaube nicht das Du den in seinem optimalen Wirkungsgrad betreiben kannst.
Chrischan
#3 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 19.09.2009 13:55:45
von Ladidadi
Hier mal die Technischen Daten:
- Hubraum: 6.45 ccm
- Bohrung: 21.6 mm
- Hub: 17.6 mm
- Drehzahlbereich: 2000~22000 rpm
- Leistung: 1.35 PS bei 18000 rpm
- Gewicht: 290 g
#4 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 19.09.2009 13:58:03
von Digger
chrischan57 hat geschrieben:Hallo,
wieviel kv hat der Motor, das wird denke ich Dein Hauptproblem sein...
Ich glaube nicht das Du den in seinem optimalen Wirkungsgrad betreiben kannst.
Chrischan
ist ein Verbrenner

nicht immer so einseitig denken

#5 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 19.09.2009 14:25:43
von frankyfly
müsste ohne große Probleme kappen, wenn die Lager die Zugbelastung mitmachen, sollten sie aber meiner Meinung nach.
Modell wäre dann der klasische 40er Trainer mit Ca. 1500 - 1600mm Spannweite Latte was in Richtung 9X6", 10x5" oder 10x6" (Achtung, keine E-Latte sondern eine die für V-motoren geeignet ist z.B. eine APC-Sport) da musst du probieren und schauen was am besten geht.
Schalldämpfer musst du dann auch schauen das du was passendes findest. der helidämpfer ist für ein Flächenmodell "denkbar ungeschickt" montiert (es sei denn du monterst gleich das Bugrad mit dran

)
#6 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 19.09.2009 16:05:16
von Ladidadi
Das ist doch schon mal ne Aussage.
Schon mal vielen Dank.
#7 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 19.09.2009 16:52:47
von chrischan57
Upps, na da nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
Chrischan
#8 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 22.09.2009 11:12:48
von Ladidadi
So hab mal nen wenig rumgeguckt und bin auf die Calmato gestossen.
Kennt die jemand ? Ist die zu empfehlen,oder gibt es günstigere Alternativen die ich für so etwas nehmen könnte/sollte ?
#9 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 22.09.2009 11:28:15
von helihopper
Moin Ladidadilidi
Kenn ich.
Beide Versionen (Sports und Trainer)
Netter Flieger. Mit dem Sports gann man auch ganz gut rumturnen.
Allerdings ist er bei unsanften Landungen sehr bruchempfindlich.
(Mir fällt jetzt gerade keiner ein, der bei meinen Kollegen länger als 10 Flüge bruchfrei geblieben ist)
Wie der an nem Verbrenner geht weiss ich allerdings nicht. Ich kenne den ausschliesslich elektrisch.
Cu
Harald
#10 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 22.09.2009 11:31:07
von Ladidadi
Ich denke mal das ich auf jeden Fall erst mal den Trainer nehmen sollte.
Laut Technischen Daten ist er ausgelegt für Verbrenner ab 6,5 ccm.Das sollte also hinhauen.
#11 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 23.09.2009 11:16:58
von kawa-zx9r
Ich hatte die Sports. Ist ein toller Flieger und ich hab sie eher stabil in Erinnnerung.
Den Originalmotor hab ich noch hier liegen. Brandneu

#12 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 23.09.2009 11:23:05
von Ladidadi
Servus Norbert.
Falls da en Angebot sein soll

muss ich es leider ausschlagen.Motor hab ich ja selber.Und nen 900 U/V Brummer hab ich auch noch.
#13 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 23.09.2009 11:48:26
von kawa-zx9r
Nönö war kein Angebot
Achja der Dämpfer dazu ist auch noch da 
#14 Re: Heli-Motor in Fläche?
Verfasst: 23.09.2009 14:16:31
von Ladidadi