Seite 1 von 1

#1 Lipoly mit leicht dicken Backen !?!

Verfasst: 11.09.2005 13:46:51
von Tyson
Mahlzeit zusammen,

gestern Abend bin ich ein wenig umhergeschwebt, bis der Akku fast leer war, doch irgendwie dachte ich der Rex könnte doch nochmal kurz abheben - was er aber nicht mehr tat. Als ich dann den Akku abgeklemt habe, habe ich gesehen, daß er leicht (wirklich nur leicht) auf einer Seite aufgebläht war- mir kam es zumindest so vor, jetzt sehe ich fast keinen Unterschied mehr zu meinem anderen Akku.
Meine Frage an Euch: ist der nun am Ar... oder nicht, zu laden hab' ich ihn bis jetzt noch nicht probiert, hat da jemand Erfahrung damit ?

#2

Verfasst: 11.09.2005 13:52:33
von Georg W
denk der hat nix
entweder nimmt er nix mehr auf dann isser hin oder er geht

#3

Verfasst: 11.09.2005 13:52:45
von Kaiko
Wenn er wirklich dicke Backen gemacht hat, kann ich Dir nur empfehlen das Teil in die Tonne zu drücken (natürlich nicht in den Hausmpüll). Mit den Dingern ist nicht zu scherzen. Wenn Du Dir aber nicht sicher bist würde ich das Teil in einer guten abgeschotteten Umgebung mit einem geringen Ladestrom noch einmal laden und zwischendurch immer wieder schauen was die Temperatur vom Akku macht bzw ob die Stromaufnahme konstant ist.

Im Zweifelsfall aber weg mit dem Ding. Das tut zwar weh, ist aber im Endeffekt sicherer für Deine Gesundheit und eventuell auch für andere und deinen Heli.

#4

Verfasst: 11.09.2005 13:58:41
von Plextor
Mahlzeit

Der Akku macht bei diesem Gewicht und vorallen gerade mit Rumpfflug dicke backen . hatte ich auch . Leider kommt man dabei nicht um ein mind. Kokam herum !

Bye

#5

Verfasst: 11.09.2005 14:25:09
von Danny-Jay
Lipos NIE leer fliegen... Auf den letzten Hoppser MUSST du verzichten.. am besten landen wenn du merkst das er nachlässt ...

#6

Verfasst: 11.09.2005 14:42:13
von ER Corvulus
..Also ich würde den in einen Blumenkübel mit Vogelsand legen und bei 1,8A mit 3,6V-Programm Einzelzellen laden. Entweder er hält, oder er hält nicht. Vor dem Fliegen 1 Tag liegen lassen!

An die Thunder-Power Einzelabgriffe dranzulöten ist ein bischen Frickelei (und vor allem Spannend!), weil die keine Platine haben sondern nur die Laschen zusammengedrückt/gewickelt, geht aber. Habe mir damit immerhein "aus_2_mach_1" - TP2100 basteln können.
Wichtig: zwischen JEDEM Step (auspacken, kabel einzeln anlöten (Alu-Lot!), neu isolieren) den Pack immer 'ne gute Stunde im Sandkübel ruhen lassen.
Und noch was: draußen arbeiten ist Pflicht! Garten/Balkon...

Und gaaaanz Wichtig: wenn Du Dir unsicher bist oder nicht weißt, an welchem Ende der Lötkolben heiß wird, laß es lieber sein.

Mutmaßlich bzw vielleicht angekratzte Lipos darfst nicht verschicken!

Grüße Wolfgang

#7

Verfasst: 11.09.2005 16:01:55
von Tyson
Ich lad' ihn jetzt seit knapp zwei Stunden mit 0.3A, sieht ganz gut aus, ist auch schon einiges reingegangen :-)

@Er Corvulus
Löten kann ich- glaube ich zumindest- schon, aber an Lipos traue ich mich nicht ran - zu viel Respekt, ....oder sagt man auch Schiss ? :wink:

#8

Verfasst: 11.09.2005 17:01:38
von calli
Mensch das ist doch keine Raketentechnik! Dann würde es ja auch nicht funktionieren gell NASA...

Mit ein wenig Ruhe und überlegung ist das nicht gefährlich.

#9

Verfasst: 11.09.2005 20:37:16
von Tyson
Also,
jetzt ist wieder geladen.
1616mA sind reingegangen ich lasse ihn mal über Nacht noch draußen.
Glaub' er ist schon ziemlich ausgelutscht !
Wo bekommt man denn die guten 2000er Kokams gerade am günstigsten ?