Seite 1 von 1

#1 GY401 boardless, welchen mode?

Verfasst: 19.09.2009 22:28:42
von Christoph Wenzel
Servus,
ich fliege jetzt meinen Piccolo boardless (also morgen das erste mal :bounce: ), bin mir aber noch nicht sicher, wie ich mein Gyro einstellen muss.
Digitalmode oder normal?
Liebe Grüße, Christoph

#2 Re: GY401 boardless, welchen mode?

Verfasst: 19.09.2009 22:33:56
von Mataschke
Normal !

#3 Re: GY401 boardless, welchen mode?

Verfasst: 19.09.2009 22:50:33
von 135erHeli
Kommt drauf an was für einen Heckregler du hast.Ich habe nen Schulze 105 Slim He der wird bei mir am LTG im DIgi Mode angesteuert was laut Schulze auch kein Problem darstellt.


Gruss Jens

#4 Re: GY401 boardless, welchen mode?

Verfasst: 19.09.2009 23:20:55
von Christoph Wenzel
Danke für eure Antworten, ich habe einen Regler von Conrad PRO BRUSHLESS-REGLER BL-7-BEC-AIR JR. Kann ich das an irgendwelchen Werten ablesen, ob ein Digitalmode möglich ist oder muss das explizit dastehen?
Muss ich bei diesem Regler irgendetwas beachten, von wegen sanftanlauf, drehzahlkonstanz oder sonst etwas? In der Anleitung steht da sehr wenig drin.
Grüße

#5 Re: GY401 boardless, welchen mode?

Verfasst: 19.09.2009 23:33:34
von 135erHeli
Kenne den Regler leider nicht aber wenn er von Conrad ist würd ich den Digimode lieber auslassen wie Mataschke schon schrieb.Sanftanlauf oder Gov-Mode ist beim Piccolo nicht wirklich von nöten da du ja eh Drehzahlgesteuert fliegst :)


Gruss Jens

#6 Re: GY401 boardless, welchen mode?

Verfasst: 20.09.2009 02:20:40
von heliminator
Christoph Wenzel hat geschrieben:Muss ich bei diesem Regler irgendetwas beachten, von wegen sanftanlauf, drehzahlkonstanz oder sonst etwas? In der Anleitung steht da sehr wenig drin.
Hallo,

nein. Der wird durch das Signal vom Kreisel gesteuert, ganz normaler linarer Stellerbetrieb.

GY401 auf HeadHold stellen. Vor dem BEtrieb dann den Heckmotor scharf stellen.

WICHTIG ist noch, das Pluskabel rauszumachen und zu isolieren bzw. zu unterbrechen!!

Es darf nur ein BEC in Verwendung sein, bzw. die BECs müssen voneinander getrennt sein. z.B. den Gyro nur über Masse und Signal an den Empfänger, dann kann das BEC des Heckstellers den Gyro versorgen.
Oder das Pluskabel des BECs raus, dafür den Gyro mit allen 3 Kontakten an dem Empfänger dran!