Seite 1 von 1

#1 Heckrohr erden bei jedem Heli ?

Verfasst: 24.09.2009 23:14:02
von Evo2racer
Nachdem ich schon die verrücktesten Sachen über statische Aufladung durch Heckrotor/Heckrohr gehört habe, und einige hier deswegen schon richtig teure Helis geschrottet haben, geht mir diese Sache nicht mehr aus dem Kopf! :roll: Die Videos auf Youtube haben mir echt Sorgen gemacht!

Dazu hätte ich mal einige Fragen:
-Kommt dieser Effekt nur bei bestimmten Heli-Typen? (zB Protos)
-Ist der Effekt eher bei Elektro oder Verbrennern häufig? (oder egal)
-Wie kommt 35Mhz PPM/PCM und 2,4Ghz im Vergleich damit zurecht?
-Oder werden nur die Servos durch die Kabel gestört?
-Warum passiert das auch bei ALU-Heckrohren?
-MASTERFRAGE: Sollte ich sicherheitshalber alle meine Helis umrüsten? Auch wenn sie noch keine Probleme damit hatten?

#2 Re: Heckrohr erden bei jedem Heli ?

Verfasst: 24.09.2009 23:29:40
von Basti
Hehhe tja ich hab damit nix zu tun.. Bei all meinen Helis nicht! ok mag sein das es daran liegt das meine Helis von Vorn bis hinten nur aus CFK sind, das leitet gut

#3 Re: Heckrohr erden bei jedem Heli ?

Verfasst: 24.09.2009 23:57:10
von Crizz
Prinzipiell ist es ne Frage, welche Werkstoffe verbaut wurden - da hat Basti schon recht. CFK ist ein sehr guter Leiter, da sollten solche Effekte nicht oder geringer auftreten, je nachdem wo Isolatoren sind. In YouTube sind einige Videos, wo auch CFK-Chassis damit zu kämpfen haben. Ich denke, es liegt dann an den Zahnrädern bzw. das Material, aus dem sie sind. Der Riemen zum Heck stellt über das Riemenrad am Heck und den Abtrieb vom Hauptritzel einen prima Bandgenrator dar ( Tesla läßt grüßen ), der Spannung im Bereich von eingen 10 kV erzeugen kann - allerdings ohne großartige Leistung, bedingt durhc die Riemenfläche. Von daher würde ich sagen : nicht pauschal urteilen, sondern ganz einfahc mal prüfen, ob erforderlich. Beim E-Heli geht das einfach, den kannste mal in der abgedunkelten Bude hochlaufen lassen und mit nem Spannungsprüfer ( diese Schraubendreher mit nem Glimmstabi drinnen , zur Phasenprüfung an Steckdosen ) feststellen, ob eine statische Aufladung vorliegt. Beim V-Heli wird das in der Bude nix, da sollte man ein schattiges Fleckchen suchen, damit man sieht, ob der Glimmstabi aufleuchtet.