Seite 1 von 1

#1 Reparatur; was ist zu beachten? (Hilfethreat)

Verfasst: 28.09.2009 00:12:44
von Jense
Heute hat es mich, bzw mein hurri, auch erwischt. noch eine minute war zum fliegen da. heli rangeholt und etwas seitenschweben geübt. Naja und dabei isser aus ca 1,5m unkontrolliert `gelandet` worden. Auf den ersten blick sind die blätter, 2 zahnräder vom getriebe, das heckrohr und die leitwerke nicht mehr zu gebrauchen.
Ich weiss, dass ich auch die harowelle zur kontrolle ausbauen sollte und die servos ordentlich testen muss.

Wo liegen die tücken beim wiederaufbau und was wird gern vergessen?

#2 Re: Reparatur; was ist zu beachten? (Hilfethreat)

Verfasst: 28.09.2009 06:43:21
von merlin667
ich würde aufgrund des verschwindend geringen preises Blattlagerwelle und hauptrotorwelle auf verdacht mittauschen.
Bis jetzt hatte ich ein einziges mal, das die hauptrotorwelle ganz blieb.
Da bin ich allerdings mit den Heckrohr vorraus in die Erde, und die blätter waren nicht gebrochen, sondern hatten nur leichte lackabsplitterungen (nach genauerer inspektion trotzdem schrott).

bei den alu Blattgriffen würde ich die hebel kontrollieren, ob die noch gerade sind.
Servos ordentlich testen, logo. Ev. würde ich noch die Lagerungen der HRW mitkontrollieren.
Pass auf, das bei der reparatur kleine servokabels im weg sein können bei den zahnrädern. das hat mir einen absturz verursacht.

#3 Re: Reparatur; was ist zu beachten? (Hilfethreat)

Verfasst: 28.09.2009 12:45:19
von Jense
Danke für die ersten tipps.
Das mit der blattlagerwelle und hauptrotorwelle hab ich mir auch gedacht. Die blattgriffe hab ich aus plastik, die werd ich auf jeden fall auch mit rausscmeißen. Sicher ist sicher.
Ich mach mich jetzt mal ans schrauben und suchen...

#4 Re: Reparatur; was ist zu beachten? (Hilfethreat)

Verfasst: 28.09.2009 13:00:27
von chrischan57
Kontrollier auch die Lager in den Blatthaltern...

Ich mach das immer Systematisch. Erstmal alles ab was kaputt sein kann, dann wieder zusammensetzen und jedes Teil dabei begutachten. So fndet man fast alles.

Chrischan

#5 Re: Reparatur; was ist zu beachten? (Hilfethreat)

Verfasst: 28.09.2009 17:53:59
von Jense
erster zwischenstand:

ca 116 euro in der erde versenkt...
Davon sind einige teile lieber gewechselt, obwohl sie nicht kaputt sind.

:oops:

Servos hab ich aufgemacht, die zahnräder kontrolliert und einen test gemacht. Dabei hab ich die ruderhörner etwas festgehalten. Konnte nix
ungewöhnliches feststellen.
Ich denk sie haben nix abbekommen. Oder testet man die servos anders?

#6 Re: Reparatur; was ist zu beachten? (Hilfethreat)

Verfasst: 28.09.2009 22:11:52
von merlin667
höre mir eigentlich die bewegung der servos an, ob das irgendwie verdächtig klingt sowie das spiel, wenn ich ihn vorsichtig bewege. Ein Zahnausfall an den 3152er hatte bei einigen abstürzen nur ein einziges mal, jedoch wurde das spiel merklich höher nach jedem crash.
Deshalb checke ich eigentlich immer das umkehrspiel der servos nach einem crash, wenn das zu groß wird, hast auch merklich schwammigeres steuerverhalten.

#7 Re: Reparatur; was ist zu beachten? (Hilfethreat)

Verfasst: 30.09.2009 10:22:17
von Jense
Die servos klingen alles gut.
Ich wed obwohl ich keine beschädigungen gefunden habe sämtliche anlenkungsteile aus plastik für den rotor kopf austauschen. Sicher ist sicher. Das zentralstück und die paddelwippe werf ichebenso raus. Zentralstück mit kopf und bremsteller wird alu - war grad aktionsartikel beim lindinger -.
Das heroservo bekomm ich sicher auch an die vorgesehene stelle im chassis, aber werd den hero mit einer cfk stange anlenken.
Bilder vom umbau/ wiederaufbau mach ich noch wenn es los geht und alle teile daa sind.