Seite 1 von 1

#1 Hurricane und Hacker

Verfasst: 29.09.2009 09:46:37
von Bebbi
Hallo,
ich habe einen übrigen Kontronik Jazz 55-10-32 Regler. Nun möchte ich einen Hacker Motor dazu... Welchen könnt ihr mir empfehlen, hat schon jemand nen Hacker im Hurri? Würde mit nem A40-10L 8 Pole liebaugeln, reicht der oder kann ich die Kombi überhaupt nutzen? Welche Ritzel brauch ich?

Viele Grüß
Michael

#2 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 29.09.2009 11:32:55
von merlin667
würde sagen so schlecht liegst da nicht mit dem motor, 70A peak sind bei 6S 1500W

ritzelung: je nach setup. wenn du derzeit den 1500W GAUI motor drin hast, würde ich mal 1:1 die ritzelung so lassen.

#3 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 29.09.2009 12:52:35
von Bebbi
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Dann is der Motor ja eigentlich schon raus bei dem Regler, Peak bei 65A für max 15 Sec.
Was hältst Du von der Kombi mit nem Scorpion HK-3026 V2 8-Turn 1210Kv?

Viele Grüße
Michael

#4 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 29.09.2009 13:00:16
von merlin667
habe den scorpion in meinem drin. sehr sehr zufrieden.
wobei dem regler würde ich es auch nicht zumuten. fliege den motor mit einem 100A regler.

#5 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 29.09.2009 18:47:43
von Thomasmy
Motor ist klasse, flieg ich auch, allerdings an nem 80er Jazz. Ritzel dann aber 14 Zähne, 20er Freilauf, 50er front und 61er rear. Wenn Du dann so 2100 bis 2200 Umin haben möchtest, kommst Du auf etwa 80% Regler, was Dir bei leichtem Rumturnen und so nem Quatsch zu knapp 9min Flugzei reichen kann. Wenn Du den Hurri jedoch richtig rannimst, wird´s natürlich weniger Zeit. Ich befeuer Ihn mit 2x 3s ZX..

#6 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 30.09.2009 10:07:03
von Bebbi
Hab jetzt nochmal die Maße mit den vom Hersteller verglichen, ist anscheinend doch nicht der 1500W Motor sonder der 1000W :(
Wenn ich jetzt aber nochmal die Werte von dem Hacker (1100W max) ansehe komm ich auf eine Belastung von 49,5 A da wär also mein Regler ausreichend.
Meine Ritzel im Moment 15 > 42 > 19 > 61 Ich hätte dann das 42'er gegen ein 50'er getauscht damit ich wieder so bei 1800 bis 1900 RPM liege.
Welche Drehzahlen sind denn so gebräuchlich beim Hurri?

Viele Grüße
Michael

#7 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 30.09.2009 20:11:14
von indi
Bebbi hat geschrieben:Welche Drehzahlen sind denn so gebräuchlich beim Hurri?
1800 - 1900 für normalen Rundflug
2100 für kräftiges Turnen
mehr braucht man nicht :wink:

#8 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 05.10.2009 09:07:24
von Bebbi
Hab jetzt bei Ebay nen Kontronik Tango 45-10 ersteigert. Ein Hacker war leider grad nicht im Angebot. Hoffe das der Tango past :?: Hab hier im Forum schon zwei Meinungen gelesen der eine sagt er past und fliegt mit super Werten der andere wieder nicht weil er zu groß im Durchmesser ist (45mm), lass mich mal überraschen. Aber ich denke das er passen wird da ich ja auch mein 42 gegen ein 50 Ritzel tausche und der Motor dann eigentlich ja auch ein kleines Stück nach vorne kommen müste...und ich hatte jetzt auch noch etwas Luft.
Bin auf jedenfall schon sehr gespannt wie die Leistung ist...denke doch das die Drehzahl dann nicht mehr so schnell einbricht wie beim Originalen und vielleicht springt auch noch ne längere Flugzeit raus :D

Viele Grüße
Michael

#9 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 05.10.2009 10:13:35
von ER Corvulus
Aufpassen mit dem Tango! der benötigt zwingend PWM 32KHz - die kann der Jazz nicht (bzw man kann ihn nicht dazu überreden, die zu nutzen weil automatisch..) Ist beim Jive genauso. Zumindest bei den ersten Flügen ungemein nach Motor/Regler-Temp peilen.

Entweder neuen Regler (die 32kHz können m.W. nur die CC (Phoenix und ICE) und der MasterSpin von Jeti) oder n anderen Motor.

Grüsse Wolfgang

#10 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 05.10.2009 12:58:19
von merlin667
die robbe roxxy haben auch 32khz pwm

#11 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 05.10.2009 13:31:02
von ER Corvulus
OK - wusste ich nicht. Ist notiert. ;)

Grüsse Wolfgang

#12 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 05.10.2009 15:02:30
von DeWe

Code: Alles auswählen

1800 - 1900 für normalen Rundflug
2100 für kräftiges Turnen
mehr braucht man nicht :wink:
Wenn das Messgerät jetzt nicht gelogen hat, liegen bei mir mit dem 1500W / 1100V Gaui Motor mit GasKurve 80/60/80 im Stand ( also 60% ) 2160 Umdehungen an - mit einem 51'er Zahnrad und 13'er Ritzel.
Wenn die Anleitung stimmt, ist eine Gaskurve programmiert ....

#13 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 05.10.2009 16:46:44
von PeterM
Hallo,
Bebbi hat geschrieben:... Hab hier im Forum schon zwei Meinungen gelesen der eine sagt er past und fliegt mit super Werten der andere wieder nicht weil er zu groß im Durchmesser ist (45mm), lass mich mal überraschen. ...
Ich hab' den Tango im Hurri, allerdings im CF Chassis und mit 60er Zahnrad. Passt.
ER Corvulus hat geschrieben:Aufpassen mit dem Tango! der benötigt zwingend PWM 32KHz - die kann der Jazz nicht (bzw man kann ihn nicht dazu überreden, die zu nutzen weil automatisch..) Ist beim Jive genauso. Zumindest bei den ersten Flügen ungemein nach Motor/Regler-Temp peilen.
...
Hmm, ich betreibe den Tango 45-10 mit einem Jazz 55-6-18, Regleröffnung nur 65%. Motor und Regler bleiben kalt, an heissen Tagen kann es auch mal bis 40 Grad hochgehen. Und das ohne Löcher in die GFK Haube gefräst zu haben ...

Schlägt da der Unterschied zwischen Theorie und Praxis durch ??? :D :D

Grüsse
Peter

#14 Re: Hurricane und Hacker

Verfasst: 07.10.2009 06:53:38
von Bebbi
Guten Morgen,
ist das nicht ne Softwaresache mit den 35khz pwm?
Mein Regler hat erst ein Update bekommen von Kontronik. Denke mal das der Regler schon past, warum sollte
Kontronik nen Motor auf den Markt bringen wenn ihre Regler nicht passen?
Hab gestern den Motor bekommen und gleich eingebaut .... past schon mal von der größe :-)
Jetzt hoffe ich das noch genügend Platz für die Akkus ist.
Montiert ist ein 15'er Ritzel und ein 50'er vorn hinten hab ich das 61'er gelassen.
Laut Gaui Rechner sollten bei 85 % irgentwas um die 1900 RPM raus kommen.
Hat jemand zufällig 550 Blätter drauf bin am überlegen ob ich nicht welche drauf machen soll
und jetzt müste die Motorleistung ja reichen.
Grüße
Michael