Seite 1 von 1
#1 Funkausetzer
Verfasst: 30.09.2009 11:46:57
von sebseb7
Hi,
ich hab manchmal schon in relativ geringer Entfernung Funkausetzer.
35Mhz , R700, MX-12 , ch 63
An was kann das alles liegen ?
Danke
Sebastian
#2 Re: Funkausetzer
Verfasst: 30.09.2009 11:50:31
von Maik262
Wie hastn du deine Antenne verlegt? Mach mal ein Bild davon
#3 Re: Funkausetzer
Verfasst: 30.09.2009 12:03:19
von sebseb7
ich hab grad keine Kamera zur Hand, daher beschreib ichs mal kurz:
- vom Empfänger gehts etwa 10 cm durch nen Treibstoffschlauch in ein Antennenrohr
- dieses beginnt etwa auf der Höhe wo in etwa das Chassis ended und geht vorne etwa 15cm über das Chassis hinaus
- anschließend geht die Antenne außen am Rohr wieder zurück bis zur hinteren Kufenhalterung
- und dann nochmal ganz bis nach vorn an des Ende des Rohres
#4 Re: Funkausetzer
Verfasst: 30.09.2009 20:11:49
von Whoostar
Hmmm ich denk das liegt am Empfänger.... Der R700 ist nich wirklich das gelbe vom Ei (hab ich zumindest mal gehört als ich noch im Mhz bereich unterwegs war)
Ich hatte einen SMC16Scan Empfänger und hatte da relativ wenig Störungen (Im Verhältnis zu 2,4Ghz aber verdammt viel

)
Wichtig ist im 35 Mhz Bereich eine ordentliche Antennenkabelverlegung... Nicht in die nähe von Motor und Regler (am besten am anderen Ende des Helis

)
Auch sollte das verlegte Kabel mindestens einen 90 Grad knick und ein paar cm nach diesem Knick verlaufen.
Wenig Stress und wenig Sorgen bietet aber immer noch 2,4Ghz... werde den Schritt nie bereuen
ne ähnliche Funke wie die MX12 (rein vom Händling) ist die
Spektrum DX7.
Hat einen Kanal mehr als die MX12 und nen Timer... und eben auch nie wieder Sorgen über Funkaussetzer
(Wenn man mal 2 Crashs wegen Funkaussetzer im 450er hatte, ist eine Mehrinvestition in 2,4 Ghz schon längst wieder drinnen! )
#5 Re: Funkausetzer
Verfasst: 30.09.2009 20:18:13
von masikano
Hallo,
ich hatte einen auch "Nicht" SPCM Empfänger R16scan. Keine Chance, immer wieder Störungen / Aussetzer. Erst mit Umstellung auch SMC16 Scan wr die Sache i.O.
Zweite Störquellen ist auch noch der Align Regler. Umstellung auf Jazz zu empfehlen. Dieses Thema ist beim 450er oft behandelt. Kannst auch mal suchen, gibt einige Beiträge + Antennenverlegeinfos. Primär aber ist Dein Empfänger nicht für 450er E-Helis geeignet.
Viele Grüsse
Michael
#6 Re: Funkausetzer
Verfasst: 06.10.2009 05:41:49
von sebseb7
Hi,
Ich hatte noch woanders her nen Tipp bekommen und bingo das wars:
ich hab mal gemessen ob zw. Heckrotorgehäuse und Hauptmotor ne Spannung ist, und tatsächlich selbst nach dem Flug war da immernoch ne Spannung drauf.
Hab dann an beiden Enden des Heckrohres die Eloxierung abgekratzt und auch an der Aufnahme innen und jetzt sind zwischen Heckrotorgehäuse und Motorhalter 0 Ohm und selbst bei hohher Drehzahl bleibt die Spannung zw. allem was an dem Teil metallisch ist bei 0 Volt (Hauptrotorwelle, Motor, Heckrohr, Heckrotor).
Die kurzen Ausetzter haben sich damit erledigt, hatte nicht einen einziger Ausetzter mehr seit dem.
/sebastian