Seite 1 von 3

#1 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 16:34:25
von masterste2000
Hi,

ich wollte gerne ein 14S A123/LiFePo´s laden.
Welche Laderkombi kann ich nehmen um an die 10A Ladestrom zu kommen?
Für 14S würde das bedeuten -> 3,65Volt * 14S = 51Volt *10A= ca. 500Watt!
Da die Spannung zum Schluß sehr schnell ansteigt wären auch 400-450Watt auch Ok!

Gibt es so eine Kombi für 14S????


Vielen Dank

Gruß
Stephan

#2 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 17:49:34
von Crizz
Schau mal bei Schulze , vielleicht haben die was passendes. Sonst frag mal bei First-Products.de an, bestell Herrn Richters nen schönen gruß von mir, der kann dir sicher weiterhelfen, der versorgt öfters Piloten mit ähnlichen Wünschen.

#3 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 19:31:29
von crashmaster
Hallo!

Ich hab' bisher noch kein Ladegerät gesehen, das einzeln über 350W kommt. Kannst du jeweils 7s separat abgreifen? Dann nimm' zwei mal das Hyperion EOS 0720i NET, je 250W und zusammenschließbar, dann hast 500W.

Gruß,
Claus

#4 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 19:48:52
von brenner
crashmaster hat geschrieben:Hallo!

Ich hab' bisher noch kein Ladegerät gesehen, das einzeln über 350W kommt. Kannst du jeweils 7s separat abgreifen? Dann nimm' zwei mal das Hyperion EOS 0720i NET, je 250W und zusammenschließbar, dann hast 500W.

Gruß,
Claus

Gleiche Empfehlung, nur mit icharger 1010B+

Klingt so als wenn der 14S noch nicht existiert, dann auf jeden Fall als 2x 7S aufbauen lassen!

#5 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 19:49:14
von Zarko
crashmaster hat geschrieben:Hallo!

Ich hab' bisher noch kein Ladegerät gesehen, das einzeln über 350W kommt. Kannst du jeweils 7s separat abgreifen? Dann nimm' zwei mal das Hyperion EOS 0720i NET, je 250W und zusammenschließbar, dann hast 500W.

Gruß,
Claus
Hallo Claus

Warum gerade Hyperion? Es gibt günstigere Variante, 2 x iCharger 208B mit je 350W 20A.

#6 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 19:55:05
von brenner
Zarko hat geschrieben:2 x iCharger 208B mit je 350W 20A.
Zarko,

du solltest doch am besten wissen das sie die volle Leistung erst ab 18V bringen und das somit kaum jemand nutzen kann...

#7 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 19:58:47
von Zarko
brenner hat geschrieben:
Zarko hat geschrieben:2 x iCharger 208B mit je 350W 20A.
Zarko,

du solltest doch am besten wissen das sie die volle Leistung erst ab 18V bringen und das somit kaum jemand nutzen kann...

Hallo

Ja und? Das weis ich, Trotzdem ist es 350W Ladegerät.

Zitat von Gerd Gise Test iCharger 208B
Die erhöhte Leistung: Versuche ergaben, dass der 208B bei 12V Eingangsspannung (Ue) bis zu 290 W
Ladeleistung umsetzt. Ab 14,8V stehen bis zur höchsten Zelleanzahl satte 330W zur Verfügung! Bei 7V Ue
(entspricht unter Last 2s LiPo-Spannung) leistet der 208B immer noch respektable 140W. Bei 5V Ue lassen
sich bis zu 90W entlocken… das sollte auch für die größten Slow-Flyer Akkus reichen. ;-)

Zeige mir ein Besseres Ladegerät für das Geld!!!

Zum Test http://www.elektromodellflug.de/Uploads ... -09-09.pdf

#8 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 20:16:33
von brenner
Mensch, fühl dich doch nicht gleich so angegriffen. Ich denke nur das gerade du als Händler der das Gerät mit am Besten kennen sollte keine pauschale Aussage wie
Zarko hat geschrieben:2 x iCharger 208B mit je 350W 20A.
ohne auf die wirkliche Leistung bei "üblicher" Spannung hinzuweisen.

#9 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 20:19:44
von Crizz
Klemm dir 2x12V PKW-Batterie in reihe, und du wirst nichts besseres für das Geld finden. Da geht die Lutzi erst richtig ab, und das mit hervorragendem Wirkungsgrad, während die 12V-Lader am kochen sind, weil sie die Spannung erheblich weiter herauftransformieren müssen.

#10 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 21:34:28
von crashmaster
Zarko hat geschrieben:Warum gerade Hyperion? Es gibt günstigere Variante, 2 x iCharger 208B mit je 350W 20A.
Preislich tun die sich nicht viel, liegen beide um die 170,- Euro. Die Hyperions haben halt noch dieses "Sync"-Feature, bei dem die beiden Geräte zusammen geschlossen werden können, und das eine Gerät das andere dann mitsteuert. Ob's viel mehr bringt, außer dass man nicht zweimal auf Start drücken muss, kann ich nicht sagen.

Gruß,
Claus

#11 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 21:47:39
von masterste2000
Danke!

Wir haben auf unserem Platz an jedem Tisch 220V! Aber extra ein 24Volt / 18Volt Netzteil zu kaufen sehe ich nicht wirklich ein und bei 12V liegt das Gerät auch nur bei 250W!

#12 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 21:51:18
von worldofmaya
7s Life kannst als 6s Lipo laden, nimm einfach zwei 6s iCharger. Die haben zusammen genug Watt und du hast keine sorgen mehr und kosten um einiges weniger.
-Klaus

#13 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 21:58:22
von Crizz
kannst dir ja´n Robbe E1 holen, aber ob das an 14s FePo die 350 W bei 12 V Input bringt hab ich noch nicht testen können......

Edit : Blödsinn...... ging ja um 500 W

#14 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 22:06:40
von ER Corvulus
masterste2000 hat geschrieben:Wir haben auf unserem Platz an jedem Tisch 220V
Die bringen dir auch nicht sooo viel (ausser Komfort) - alle mir bekanntewn 220V-ladegeräte hören bei 80-100W Ladeleistung auf. Drüber nur noch 12/13,8V oder mehr Eingangsspannung. Du kannst also die dicke Batterie zuhause lassen und dafür das dicke Netzteil mitschleppen (das wird wenigstens nicht leer).

Zip-Charge am regelbaren Netzteil gibts m.W. bei 14s auch nicht (praktikabel)

Grüsse Wolfgang

#15 Re: 14S A123 laden?????

Verfasst: 04.10.2009 22:10:56
von masterste2000
OK,
also zwei 7S und einzeln Laden!!!
Habe gerade ein Bericht gelesen, in dem alles über 12S, aufgrund der hohen Spannung ggf. zum schnelleren Zellentot führen kann.

Vielen dank für die Beiträge!


Gruß
Stephan