Seite 1 von 1

#1 Kaputte Knöppe bei MC-12

Verfasst: 13.09.2005 12:33:02
von Christian M.
Hallo,

die Kippschalter an meiner MC-12 geben so langsam den Geist auf und funktionieren nur noch wenn sie Lust dazu haben.

Im Inneren sind das je 2 Druckknöpfe pro Kippschalter.

Gibt es eine Möglichkeit die Knöppe auszutauschen? Hat das schon jemand erfolgreich gemacht?

Garantie fällt weg, da schon zu alt.


Gruß
Christian

#2

Verfasst: 13.09.2005 13:12:53
von Richard
Einen neuen Kaufen ?? muss ja nicht unbedingt original sein weis ja nciht obs ein ein oder ein ein aus ein schalter ist, gibts bei conrad ,reichelt etc.. wenn eh keine garantie mehr ist..und du ordentlich das lötest kann nix passieren. Kostet so um die 30-70cent je nach schalter


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 13.09.2005 13:22:51
von calli
Bei Reichelt gibt es sogar die passenden Platinenstecker für die Schalter... Wenn Du noch mehr Schalter benötigst.

#4

Verfasst: 13.09.2005 16:46:21
von dieter
Hatte mir mal Schalter von Conrad gekauft (2-Pos, 3-Pos), für MC-12 !

Hab mir sogar ein Schülermodul selbst gebaut !

Hab den Sender aber nicht mehr !

Der neue Besitzer hat sich auch nicht über die "Eigenbauschalter" beschwert !

Alles viel billiger, wie O-Teile !

#5

Verfasst: 13.09.2005 17:02:05
von flatline
Ich glaube Christian meint die Knöppe zum Programmieren und nicht für Sonderfunktionene, Motor oder so...

Sind wohl so Knackfrösche, die auf der Paltine verlötet sind.

#6

Verfasst: 13.09.2005 18:10:01
von calli
Achso... Dooof.

#7

Verfasst: 13.09.2005 18:23:17
von dieter
calli hat geschrieben:Achso... Dooof.
Geeenau !

#8

Verfasst: 13.09.2005 20:42:47
von Christian M.
Hallo,

danke für eure Antworten.

Habe bei RCL den Tipp bekommen, dass man die Knöppe bei Graupner für ca. 75Cent bekommt :)

Werde da morgen mal anrufen.

Ansonsten bestell ich was bei Reichelt wenn ich weiß welche Knöppe ich brauche.


Gruß
Christian

#9

Verfasst: 13.09.2005 20:56:45
von Richard
flatline hat geschrieben:Ich glaube Christian meint die Knöppe zum Programmieren und nicht für Sonderfunktionene, Motor oder so...

Sind wohl so Knackfrösche, die auf der Paltine verlötet sind.
Auch kein Problem Kabel drann löten wo platz ist auf der Funke loch bohren und Tastschalter nehmen reinpappen fertig... in der Not geht alles wenn man will... ;)

#10

Verfasst: 13.09.2005 21:05:48
von Christian M.
Wenns nicht anders geht würde ich auch das machen ;)

#11

Verfasst: 13.09.2005 21:47:25
von hapepe
Hallo Christian,

kenne das Problem gut. Das Problem liegt beim Druckpunkt der beiden Schalterwippen, die etwas zu kurz sind oder werden, weil sich die Platine mit den Schaltern mit der Zeit verbiegt. Ich habe je ein dünnes Plättchen auf die beiden Printschalter geklebt. Das hat geholfen. Die Operation hängt aber kritisch von der Dicke der Plättchen ab.

Ich hoffe, dass Du Erfolg damit hast :wink:

Peter.

#12

Verfasst: 13.09.2005 21:53:19
von Christian M.
Hallo Peter,

das werde ich sofort ausprobieren!

Das gleiche Problem hatte ich mal bei einer Maus für den Pc, da hat ein Distanzstück auch geholfen.


Gruß
Christian

#13

Verfasst: 13.09.2005 22:17:47
von Christian M.
Hallo,

habe gerade die Anlage zerlegt und die Taster "manuell" gedrückt.

Dabei kam ich allerdings auch nicht ins Menü.

Also sind wohl doch die Knöppe im Inneren kaputt :/

Gruß
Christian