Seite 1 von 2

#1 Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 06:35:51
von Heli-Ben84
Hallo,

da ich in Zukunft auch eventuell mit dem Gedanken spiele auf 8s - 10s Antrieb um zu rüsten stelle ich mir folgende Frage.
(Ladetechnik soll schon mal erweitert werden)

welche dieser Kombinationen ist die wohl gescheiteste Lösung in Bezug auf Preis Leistung?

Gruß
Ben

#2 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 06:55:49
von torro
den 106B kannste aber für 8-10S vergessen!
musst halt den 1010B nehmen.
top lader!

#3 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 06:57:16
von brenner
Nummer 4:

2x Junsi icharger 1010B+ mit Maas/Manson SPS9400

#4 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 06:59:44
von webo
Heli-Ben84 hat geschrieben:Hallo,

da ich in Zukunft auch eventuell mit dem Gedanken spiele auf 8s - 10s Antrieb um zu rüsten stelle ich mir folgende Frage.
(Ladetechnik soll schon mal erweitert werden)

welche dieser Kombinationen ist die wohl gescheiteste Lösung in Bezug auf Preis Leistung?

Gruß
Ben
Moin Ben,

evtl. 1x Junsi iCharger 1010B+ ?

Ansonsten würde ich nur bedingt für die Zukunft kaufen :wink: Denn wer weiß schon was morgen ist :)

#5 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 07:02:25
von webo
Brenner war schneller ;)

Als Netzgerät ist das auch nicht schlecht (Benutzen es mit 2 Schulze Ladern)

http://www.zj-hobbyshop.de/netzgeraete-c-5.html

#6 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 11:46:55
von merlin667
10S setup:
Schwer zu sagen, der junsi 1010 hat "nur" 300 W, was gerade etwa 6A Ladestrom heisst an 10S.
Die Junsi kanst nicht paralell schalten wie z.b. die hyperion net Teile.
Die Duo Teile laden nur als 2x XS, nicht als reellen single pack.
Wenn 2x max 6S willst laden, dann würde ich die Junsi 610 nehmen, wenn du mit einem gewissen unterschied zwischen den zellen leben kannst (ungenauigkeit zwischen den beiden laders).
wären 500W ladeleistung bei 10A Strom, wärst also bei 10S auf 10A, was ziemlich gut ist auch für zellen, die schneller als 1C laden kannst, bei laderkosten von rd. 220€ + 80€ für ein 600w Netzteil.
Wenn ohne der ungenauigkeit bei derselben ladeleistung arbeiten willst, wärst bei zwei Eos 720i + verbindungskabel, wo dann bei 360€ für die lader wärst + wieder dasselbe für das NT.
Theoretisch ginge noch Plan F mit 1x den 208 für 8S, allerdings mit 350W leistung, was bei 8S knapp über 10A sind.

Ich selbst verwende etliche hyperion G3 zellen und die 4000er bekommen seitdem das sie einige am anfang zyklen mit 1C geladen und etwa 4-5C entladen worden sind 2,5C ladung.

Wie gesagt, bei 10S 5000er 2C ladung sind schon 410W Ladeleistung.

#7 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 12:05:49
von Heli-Ben84
merlin667 hat geschrieben:80€ für ein 600w Netzteil

Hallo Merlin - Danke für die ausführliche Info - kannst du mir eventuell sagen wo ich so ein Netzteil für den Preis bekomme??
Ist das Regelbar??

Danke

Ben

#8 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 13:20:51
von Heli-Ben84
Mal ne Frage zum 720i Net - wenn ich die beide zusammen schließe, habe ich ja dann 500 Watt - richtig?

Sind die 500 Watt auch nutzbar wenn ich nur einen 6s Akku an einem Lader in der Verbindung lade?? oder wie sind die 500Watt nutzbar?? :?:

Cool wäre ja wenn dann im gekoppelten Zustand beide Ladeausgänge 500 Watt hätten :oops: :| :?: :?:

Gruß
Ben

#9 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 13:24:48
von Zarko
Hallo Ben

Wenn Du 10S laden willst dann die iCharger 1010B+ wenn Du aber 2 x 5S benutzen willst als 10S dann reichen die iCharger 106B+.
Für die Zukunft ist am Besten 2 x iCharger 208B da kommt Feuer raus 2 x 350W mit 5C laden Akku in 10 + 12 min. voll.

#10 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 13:40:12
von Heli-Ben84
die vollen 350 Watt habe ich aber nur bei 18V oder ?
das SPS macht max. 15V

#11 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 13:46:29
von Zarko
Hallo Ben

Bei 13.8V hast Du noch 330W bei 12V noch 290W sogar bei 5V noch 90W :D

Lade Dir bei mir im Shop die Deutsche Anleitung kostenlos runter und überzeuge Dich selbst.

Oder schau hier http://www.elektromodellflug.de/Uploads ... -09-09.pdf

#12 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 14:10:11
von Heli-Ben84
Also wenn ich dann 2 icharger 208Ban ein 13,8V / 40 A Netzgerät schließe lade ich mit jedem mit ca. 300Watt

#13 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 14:13:53
von Heli-Ben84
Heli-Ben84 hat geschrieben:Mal ne Frage zum 720i Net - wenn ich die beide zusammen schließe, habe ich ja dann 500 Watt - richtig?

Sind die 500 Watt auch nutzbar wenn ich nur einen 6s Akku an einem Lader in der Verbindung lade?? oder wie sind die 500Watt nutzbar?? :?:

Cool wäre ja wenn dann im gekoppelten Zustand beide Ladeausgänge 500 Watt hätten :oops: :| :?: :?:

Gruß
Ben

IST DAS TROTZDEM SO??? :wink:

#14 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 15:49:35
von merlin667
Jeder lader an seinen klemmen kann 250W, du könntest also bei 2x XS mit 500W Laden.
Das verbindungskabel zwischen den ladern ist meiner meinung eher dafür da, das die beiden sich die werte austauschen, um das ganze als 12S zu kombinieren, ohne die spannungsunterschiede (wobei jede messung ungenauigkeiten hat).
Der grße punkt ist eigentlich der, das alle zellen gemeinsam gebalanced werden und die lader dann fertig sind, wenn alle zellen innerhalb der maximalen streuung sind (0,005V lt SW beim EOS 720).

Ja, so in die richtung mit den Lader gehts.

da gibts aber inzwischen eine günstigere option, die leider noch nicht erhältlich ist.
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... x7s_2x300w
als Netzteil:
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=80202
oder
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... watt_-_40a
Links für DE kenne ich leider nicht, da es mich weniger betrifft (bin aus AT).

#15 Re: Welche Kombination würdet Ihr nehmen

Verfasst: 08.10.2009 19:20:43
von Zarko
Heli-Ben84 hat geschrieben:Also wenn ich dann 2 icharger 208Ban ein 13,8V / 40 A Netzgerät schließe lade ich mit jedem mit ca. 300Watt
Hallo Ben

Genau so ist es jedes Ladegerät bei 14.8V weit über 300W genau gesagt je 330W = 660W zusammen.