Seite 1 von 1
#1 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 10.10.2009 12:28:49
von mozart1982
hallo , wie sind eure erfahrungen mit neuen rotorblättern... ich hab mir grad neue torsion blades gekauft u hab halt festgestellt das ich wenn ich 0,5 gramm mehr auf das andere blatt bekommen will weil es ja 0,5 g zu leicht ist, ich ganz schön viel klebeband brauch...
also ist das normal oder sollten die blätter nicht so stark abweichen... meine anderen blätter haben immer nur nen unterschied von 0,1 g
#2 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 10.10.2009 12:53:35
von glaus
Das absolute Gewicht ist für die Vibrationsfreiheit nicht völlig egal... aber auch nicht allein entscheidend.
Ist eine relativ einfache Rechnung:
Wenn beide zusammengeschraubt sind und im Gleichgewicht, dann ist m1*x1=m2*x2 (m1,m2 sind die Massen der rotorblätter, x1,x2 die jeweiligen Abstände des schwerpunktes vom Befestigungsloch)
Die Fliehkraft wenn sich das ganze dreht ist m*omega^2*r (m ist die Masse, omega^2 die Winkelgeschwindigkeit im Quadrat und r der Abstand des Schwerpunktes vom Drehpunkt)
Wenn man r=x setzt ergibt sich bei Vibrationsfreiheit m1*omega^2*r1=m2*omega^2*r2
mit m1*r1=m2*r2 ergibt sich quasi 1=1 - das stimmt immer.
jetzt ist r aber nicht x, sondern x+z (mit z als dem Abstand von Hauptrotoachse zu Blattbefestigung)
also m1*omega^2*(x1+z)=m2*omega^2*(x2+z) bei Vibrationsfreiheit
damit kommen wir auf m1*(x1+z)=m2*(x2+z) was nur bei gleichem m erfüllt ist. Also keine allgemeingültige Vibrationfreiheit.
Bei der oben betrachteten Wucht-methode macht also die absolute Masse etwas aus.
Wenn wir aber uns zum Wuchten eine Vorrichtung bauen, die die Rotorblätter im gleichen Abstend wie am Rotorkopf befestigt, dann erreichen wir unser Ziel. Weil dann erreichen wir beim wuchten dass m1*(x1+z)=m2*(x2+z)
Wenn wir das ganze so gewuchtet haben, dann kann uns das absolute Blattgewicht für die Vibrationen völlig egal sein...
PS: sorry wenns verwirrend ist... ich wollte mir nur zwischen dem lernen auch mal sinnvolle Gedanken machen

#3 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 10.10.2009 13:06:41
von tdo
Hi,
immer noch eine der einfachsten und effektivsten Methoden zum Rotor bzw. Blätter auswuchten:
http://www.tisipi.de/index.php?id=33
Rein aus dem Gefühl heraus würde ich zu einem Gewichtsunterschied < 0,1 g tendieren.
Gewohnheitsmässig messe ich alle neuen Blätter nach, weniger nach dem absoluten Gewichtsunterschied in g, mehr nach der o.a. Methode,
dabei finde ich aber immer weniger Unterschiede zwischen den Blättern eines Satzes.
Wenn' s hochkommt, bringt zumeist ein halber Tesastreifen die Blätter in die Waage.
Gruss,
Thilo
#4 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 10.10.2009 13:10:32
von TREX65
#5 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 10.10.2009 15:32:17
von mozart1982
ist das nicht das selbe als wenn ich meine blattwaage nehm ?
#6 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 10.10.2009 18:43:50
von TREX65
dort geht es um den gesamten Kopf, nicht nur die Blätter.... es muss ja eine Einheit sein.... Blattwaage geht..klar. Aber wie in dem Video wird der Kopf mit allem gewuchtet. Ich habe das so bei meinem 600er gemacht und mich gewundert, wie ruhig er plötzlich flog....
#7 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 11.10.2009 13:03:35
von glaus
Wobei meiner Meinung nach würde es reichen den gesamten Kopf zu wuchten, ohne sich die Vorarbeit wie in dem Video zu machen.
Also erst die Paddel wuchten, dann die ungewuchteten Blätter anschrauben und alles zusammen wuchten... Das kann evtl. die Ausgleichsgewichte reduzieren, wenn Zentrastück- und Blätter-Unwucht sich aufheben. Der eigentliche Vorteil ist aber, dass es schneller geht...
#8 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 11.10.2009 13:42:04
von mozart1982
also mit kopf wuchten wird mir echt zu viel.... macht das jeder ???? der kopf sollte doch stimmen.... hilfeeeeeeeeeeee

#9 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 11.10.2009 13:44:18
von Choplifter
Wo klebt Ihr denn das Klebeband hin? Ans Ende des leichteren Blattes oder in den Schwerpunkt?
#10 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 11.10.2009 13:46:35
von mozart1982
ich am ende des leichten... ich glaub das ist egal hauptsache auf der blattwaage ist´s dan gerade.... oder ?
ich hab meine torsion blades mal auf die blattwaage u trotz das das eine nen 0,5 g leichter ist , haut der schwerpunkt trozdem hin...
#11 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 11.10.2009 13:52:15
von TREX65
Das Problem ist eben halt, das da viele Faktoren mit einspielen. Paddelstange nicht 100% ausgerichtet dadurch sitzen die Paddel nicht gleich, womöglich noch zusätzlich leichte Gewichtsdifferenzen bei den Paddel..usw....
Bei Blättern von zB Blattschmied musste ich noch kein einziges Blatt nach wuchten oder ausbalancieren. Da passte der Schwerpunkt, Gewicht.
Du solltest mindestens die Paddel und Blätter wiegen und den Schwerpunkt bestimmen bei den HaRos.
Paddelstange auf 100/tel genau ausrichten. Das geht nur mit einer Digitalen Schieblehre. Gibbet bei Aldi...... für 5-9 Teuro.
#12 Re: 0,5 gramm unterschied bei blättern zuviel ?
Verfasst: 11.10.2009 14:06:48
von mozart1982
also paddel hab ich... das eine paddel war auch 0,5 g zu leicht...
100% bekomm ich sie nicht hin immer wenn ich sie anzieh hab ich - 0,1 grad