#1 Gehäuselose Outrunner am ESP : Servokabel etc.
Verfasst: 10.10.2009 16:34:28
ich will gerade nen Plettenberg Orbit HE in meinen ESP einbauen.
Sooweit kein Problem, wo er ja zum Glück ohne Dremelei rein paßt.
Aber da er ja anders als beim 650L kein Gehäuse drum rum hat, dreht er sich ja fleißig mit ca 22.000 U/min.
Punkt 1: Wie kann ich eigentlich die Temperatur da jemals abgreifen?
Okay, der HE wird ja eh nicht warm, da gibt's also nix zu messen
Aber doof ist es ja doch. Oder funktioniert es, den Wärmesensor mit an die Halteplatte zu setzen? Infrarotsensoren wären wohl etwas übertrieben.
Punkt 2: Wie verlege ich jetzt am besten die Servokabel? Die kommen ja blöderweise direkt über dem Ritzel heraus und vorher hatte ich sie erst nach vorne (vom Zahnrad und Ritzel weg) und dann neben dem Motor entlang nach hinten zum Empfänger verlegt. Darauf muß ich ja jetzt verzichten
Ich dachte, eigentlich wär's ja am besten, die Servokabel erst direkt nach außen zu verlegen und dort dann entlang nach hinten, aber es wird mit der Länge etwas knapp. Wie habt ihr das gemacht?
Sooweit kein Problem, wo er ja zum Glück ohne Dremelei rein paßt.
Aber da er ja anders als beim 650L kein Gehäuse drum rum hat, dreht er sich ja fleißig mit ca 22.000 U/min.
Punkt 1: Wie kann ich eigentlich die Temperatur da jemals abgreifen?
Okay, der HE wird ja eh nicht warm, da gibt's also nix zu messen
Punkt 2: Wie verlege ich jetzt am besten die Servokabel? Die kommen ja blöderweise direkt über dem Ritzel heraus und vorher hatte ich sie erst nach vorne (vom Zahnrad und Ritzel weg) und dann neben dem Motor entlang nach hinten zum Empfänger verlegt. Darauf muß ich ja jetzt verzichten
Ich dachte, eigentlich wär's ja am besten, die Servokabel erst direkt nach außen zu verlegen und dort dann entlang nach hinten, aber es wird mit der Länge etwas knapp. Wie habt ihr das gemacht?