Seite 1 von 1

#1 Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 17:12:05
von chris.jan
Eins dieser Kugellager ist bei mir defekt.
Ich vermute allerdings, daß die evtl eingepresst sind. Die waren ja ab Werk schon drin und jetzt habe ich auch bei 200° im Backofen die Lager nicht herausgekriegt. Von wegen "von alleine rausfallen" :x

Okay, ich kann mir auch nen komplett neuen Satz Mischerhebel kaufen und hab dann gleich noch einen in Reserve, aber das ist dennoch beschissen, daß ich die nicht rauskriege - einfach nur aus Prinzip!

Erst recht weil ich am Blatthalter auch noch ein Kugellager wechseln muß und jetzt befürchte, daß es dort das gleiche Problem sein wird. Der kommt jetzt probehalber erstmal in den Backofen...denn da wird ein kompletter Austausch teurer.

#2 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 18:20:53
von chris.jan
chris.jan hat geschrieben:Der kommt jetzt probehalber erstmal in den Backofen...denn da wird ein kompletter Austausch teurer.
Bor, 20min bei 200° und es tut sich wieder nix :evil:

#3 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 19:33:51
von dilg
Abend;

Ich hab zwar keinen 600, aber fast das gleiche Problem erst gelöst: Prinzipiell hast du zwischen beiden Lagern einen Spalt, dort kannst du schräg mit einem dünnen Schraubenzieher ansetzten, und das Lager rausklopfen

#4 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 19:38:20
von chris.jan
Danke für den Tipp. Werde ich mal ausprobieren.

Weiß jemand, ob nach der Hitze bzw. beim abkühlen die Lagersicherung wieder aushärtet?

#5 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 19:44:00
von EagleClaw
Die härtet nicht. Das ist kein Thermoplast, was bei Wärme weich und nach der Wärme wieder hart. Wenn Loctite tot ist, ist es tot. Alles unter einem gewissen Puntk wird es evtl. an Festigkeit verlieren aber weiter halten. Ab einem gewissen Punkt verbrennt es und ist weg vom Fenster. Nach Hitzeeinwirkung wird es aber nicht wieder besser.

#6 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 19:50:16
von Max1234
Seid ihr Schuster oder Modellbauer?
Die Lager sind mit Kleber gesichert und sollten auch so wieder eingebaut werden.für den REX giebt es zwei Sicherungslacke im Bausatz mittelfest für Schrauben und einmal für Kugellager.Wenn alles erwärmt wird bringt es gar nichts,das Teil in dem das Lager ist muss mit einem Minibrenner erwärmt werden dann fällt das Lager raus.Es sind ja auch zwei Materialien Alu und Stahl,was dehnt sich schneller aus?

#7 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 19:53:15
von chris.jan
Also gedampft hat da nix im Backofen. Nicht mal ansatzweise irgendwie danach gerochen. Das macht mich stutzig.
Vermutlich ist das irgendein zeugs, was deutlich mehr als 200° braucht. Das würde auch erklären, warum's mit dem Gaslötkolben besser funktioniert.

#8 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 19:55:16
von EagleClaw
Mit dem Gasbrenner kriegst du halt viel höhere Temperaturen auf einen kleinen Punkt und brennst den Kleber quasi raus.

Wenn es eine reiner Presssitz wäre, würde der Ofen auch gehen, da der Alu-Mischhebel sich stärker ausdehnt als das Stahl-Lager.

#9 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 20:01:34
von Max1234
EagleClaw hat geschrieben:Mit dem Gasbrenner kriegst du halt viel höhere Temperaturen auf einen kleinen Punkt und brennst den Kleber quasi raus.

Wenn es eine reiner Presssitz wäre, würde der Ofen auch gehen, da der Alu-Mischhebel sich stärker ausdehnt als das Stahl-Lager.
Genau du hast es wenigstens begriffen das sich Alu schneller aus dehnt als Stahl.

#10 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 10.10.2009 20:03:58
von EagleClaw
Problem bei Alu und punktförmiger Wärme ist nur, dass es sich mehr zusammenzieht als ausdehnt, ergo das Bauteil verzieht sich. Von daher wäre mir für einen Presssitz eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Bauteils wichtig.

#11 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 11.10.2009 00:20:22
von chris.jan
Max1234 hat geschrieben:Genau du hast es wenigstens begriffen das sich Alu schneller aus dehnt als Stahl.
Das weiß ich übrigens auch. Ändert nichts an der Fragestellung, die Du nicht beantwortet hast. Also entweder konstruktiv und höflich, oder mich mal ordentlich......

#12 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 11.10.2009 18:17:42
von chris.jan
Habs jetzt mit viel Gewalt und nem Feuerzeug hingekriegt. Kokelte ordentlich, viel Ruß und letztlich nicht das was ich wollte.

#13 Re: Kugellager im Mischerhebel vom ESP

Verfasst: 11.10.2009 18:31:20
von helihopper
chris.jan hat geschrieben: Also entweder konstruktiv und höflich, oder mich mal ordentlich......
Wattn dattn?
Falscher Fuss?


Cu

Harald