Seite 1 von 1

#1 MPX Royal EVO Tutorial in DEUTSCH veröffentlicht!!!

Verfasst: 14.09.2005 14:00:16
von izokama
Moin,

und hier steht es zum Download:

http://www.multiplex-rc.de/cms/vorschau ... utor_d.pdf

Gruss Izo

#2

Verfasst: 14.09.2005 14:13:10
von helihopper
Hi,

na dann ist ja mein wichtigster Kritikpunkt an der EVO (bescheidenes Handbuch) gegessen.

Danke für die Info


Cu

Harald

#3

Verfasst: 14.09.2005 14:27:57
von helihopper
Brr,

Seite 116 von 128 ist draussen. Ganz schöner Schinken ;) .


Cu

Harald

#4

Verfasst: 14.09.2005 14:28:56
von ironfly
Das ist schon beängstigend, welche Wege Multiplex gehen muss (oder auch nicht) um zu einer verständlichen Beschreibung zu kommen. Ich verstehe beim besten Willen nicht warum Multiplex sich selbst keine akzeptable Beschreibung erstellen lässt. Die 58 Deutsche Seiten in der orginalen Bedienungsanleitung sind ein Witz an Unübersichtlichkeit und Zusammenhangslosigkeit.
So kann man ein gutes Produkt auch unmöglich machen!

Gruß

Claus

#5

Verfasst: 15.09.2005 09:12:13
von barnie
Ich habe mir die Version unter dem genannte Link geladen... sind alle Seiten dabei!

RUDI

#6

Verfasst: 15.09.2005 09:23:36
von helihopper
Hi,

bei mir auch.
Das Heli Tutorial kommt wohl später. Ich habe die Übersetzer mal angemailt und nachzufragen, wann damit zu rechnen ist und ob wir das Tut hier hochnudeln dürfen.

Zumindest bei dem Umgang mit den Digistellern als Regler hat es schon mal geholfen.

Cu

Harald

#7

Verfasst: 15.09.2005 11:44:53
von calli
Wie ist die URL zu dem englischen Heli-Tutorial?

#8

Verfasst: 15.09.2005 11:57:43
von izokama
Moin,

hier geht es zum Orginal (Englisch):

http://www.multiplexusa.com/Radios/Soft ... torial.pdf

gruss izo

#9

Verfasst: 16.09.2005 18:20:17
von ironfly
Schade, die wirklich interesanten Kapitel, betreffend Helis, fehlen in der Deutschen Übersetzung noch. Mal sehen ob das noch nachgereicht wird.

Den Tip aus dem englischen Manual, wie man die Schalter P und K nachrüstet, habe ich gleich aufgegriffen und umgesetzt. Ich wollte schon immer einen kurzen Schalter haben, der nicht so einfach durch hängenbleiben am Gurt umgeschaltet werden kann.