Seite 1 von 6

#1 Fusion Ladegerät

Verfasst: 12.10.2009 19:33:08
von Batman
Hallo zusammen, interessiere mich für diesen Lader:

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... x7s_2x300w

Der hätte ja mal richtig Power für Fepos. Hat den sonst mal schon irgendwer gesehen?
Beim Schweigi ist er nicht lagernd und sonst find ich den nirgends. Google bringt da nix brauchbares.
Fusion sagt mir jetzt so nix. Der kleinere Bruder ist allgegenwärtig (Ebay z.B.)
Oder hat den zufällig wer in Gebrauch, ist der gut?

MfG
Reinhard

#2 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 12.10.2009 20:08:35
von buz
http://www.logicrc.com/

Das ist zumindest mal die Herstellerseite.
Aber entweder der ist da nicht gelistet, oder ich bin blind.

Stefan

#3 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 13.10.2009 06:28:21
von Batman
Danke, ich find ihn auch nicht, deßhalb ist der wohl beim Schweigi auf rot.
Na ja wir werden sehen, ein bisserl kann ich ja noch warten, ev. ziehen ja andere auch noch nach.

MfG
Reinhard

#4 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 13.10.2009 13:43:49
von merlin667
der ist beim schweigi erst vor kurzen ins programm aufgenommen worden.

denke das selbst bei logicrc/fusion die sachen noch kommen.

Die sachen, die logic RC verkauft, sind meist anders gelabelte von anderen herstellern (die Fusion Regler und BL motoren sind allesamt baugleich mit den roxxy sachen von robbe, nur etwas günstiger. Sogar der Roxxy programmer funzt bei denen), wobei eh alles entweder in TW oder CN gemacht wird. Mich würds nicht wundern, wenn demnächst von irgendeinem anderen hersteller auf einer TW oder HK shop seite ein sehr ähnlicher lader kommt.

Muss gestehen: ich habe ihn schon vorbestellt.
Dann hats sich allerdings für die nähere zukunft mit der ladetechnik bei mir, denn 2x300W + 1x 250W reichen für so ziemlich alles was ich auf kurz oder lange fliegen werde.

#5 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 08.11.2009 09:40:21
von Batman
merlin667 hat geschrieben:Muss gestehen: ich habe ihn schon vorbestellt.
Hast du ihn mittlerweile schon bekommen?
Ist ja noch immer auf rot

MfG
Reinhard

#6 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 08.11.2009 09:44:43
von buz
Ich hatte auch mal eine Anfrage beim Schweighofer gestartet, wegen details zu dem Gerät und einem groben Termin, aber da hält es keiner für nötig einem zu antworten...

#7 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 08.11.2009 11:21:05
von brenner
Mir haben sie nach einer Woche geantwortet. Werd wohl noch bis Weihnachten warten und dann wieder abbestellen.

#8 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 08.11.2009 14:03:18
von merlin667
naja, ich warte mal solange ab. jetzt kommt im winter eh noch ein flächenmodell zu meiner "aeroflot" (Robbe Arcus Sport).
Dann im Frühjahr oder wann auch immer der Lader da ist, brauche dich dann die Ladeleistung erst für den großen heli.
für den kleinen und fürs Flächenmodell komme ich so ausreichend zurecht.

#9 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 03.12.2009 20:47:22
von merlin667
so, habe gerade gesehen: es gibt auf logicrc.com nun das manual vom lader. schaut mir sehr nach einem aufgebohrten EOS duo aus mit besserem display.

#10 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 25.12.2009 22:53:48
von merlin667
habe das ladegerät seit gestern:
Es hat eine usb schnittstelle, auf der auch daten ausgeben werden, ABER im HEX format. derzeit gibts meines wissens nach keine SW, die das mittlogt.

soviel habe ich identifizieren können, was ausgespuckt wird:
Eingangsspannung
Laden: Automatik, Linear, Reflex, CC-CV, pause zwischen cycles, Anzahl cycles (?)
Entladen: (linear)
Storage entladen / laden
Ladestrom
Ladespannung
Geladene Kapazität
Alle einzelspannungen des Balancers
Thermofühler müsste mitgesendet werden (da ist noch ein block frei)

Alles natürlich für jeden kanal gesondert.

Es fehlt anscheinend im ausgabeblock die ladedauer.
Nun zu den anderen sachen: der balancer arbeitet gleich genau wie der vom Junsi oder den Hyperions. Muss sagen die anschaffung hat sich ausgezahlt, 2x300W um 180€ (weihnachtsangebot) ist schon eine ansage.

#11 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 00:36:39
von Crizz
Schreib mal Dominik von Logview an, der kann den sicher implementieren wenn du dem das Datenformat schicken kannst.

Ob der Balancer so gut arbeitet kannst du so nicht sagen, wenn du keine grafische Auswertung machen kannst. Ich behelfe mir bei solchen Geräten mit einem CellLog 8s, den ich parallel zum Balancer anschließe und so die Aktivität loggen kann. Sowohl Hyperion wie auch Junsi greifen während des CC-Ladens mit dem Balancer nicht ein, die Robbe machen es allesamt ( die ich bisher auf dem Tisch hatte ), die meisten Billig-Lader ebenfalls. Die Robbe-Balancer machen die meiste Arbeit nach dem eigentlichen Laden, da wird sehr genau balanciert, so ist das Endergebnis zwar mit Hyperion und Junsi vergleichbar, aber nicht das Verfahren. Und das halte ich für erheblich wichtiger, ich habe nämlich bei so einigen geloggten Acts die Vermutung, das solche Lader den Akku eher killen als pflegen, deshalb wäre eine grafische Auswertung zur Beurteilung schon sehr wichtig.

Vielleicht kannst du ja zu gegebener Zeit das noch nachholen, sofern Dominik Schmidt das integrieren kann - wäre klasse.

#12 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 10:29:36
von Zarko
Hallo und frohe Weichnachten

Zitat von Grizz
Junsi greifen während des CC-Ladens mit dem Balancer nicht ein.
Zitatende

Was ist bitte CC, kannst Du mir das übersetzen bitte?

Gruß
Zarko

#13 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 10:45:23
von trailblazer
constant current - konstante Stromphase (erste Hälfte beim Laden)

#14 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 12:34:20
von chris.jan
Bor geil... das Ding ist ja genau das richtige für meine 7S-Lifepos :bounce: Mal "kurz" volladen :mrgreen:

#15 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 12:36:02
von helihopper
trailblazer hat geschrieben:(erste Hälfte beim Laden)

Nicht ganz.

Wann das Gerät auf CV (Konstante Spannung bei sinkendem Ladestrom) umschaltet hängt von den Akku ab. In der Regel wird die Umschaltung erst gegen Ende der Ladephase erfolgen.


Cu

Harald