Seite 1 von 8

#1 E-Heli für Indoor (zum an die Wand klatschen)

Verfasst: 14.09.2005 21:44:02
von krizZz
Da mich das Helifieber heftig mit 42,8°C erwischt hat, überlege ich mir für die kommenden Wintertage eine kleine Indoor-Wohnzimmer-Alternative zu meinem jetzigen "Spirit Pro SE" anzuschaffen.

Meine Gründe:

1. Mein XTR-Sim ist zwar nett zum üben, aber man trainiert nicht den Adrenalinpegel nach unten
2. Habe ich den Eindruck, daß ich schneller und besser lerne an einem realen Heli.
3. Ich will auch mal eben Abends wenn die Zeit nicht mehr für größere Aktivitäten ausreicht, was zum abreagieren meiner Heli-Entzugserscheinungen haben :D
4. ich brauch einen kleinen Heli, mit dem ich auch mal meine Fähigkeiten überschreiten darf, ohne gleich mal tiefer in die Ersatzteile-Geldtasche greifen zu müssen, um Fortschritte zu forcieren.

Anders formuliert:
Ich wünsch mir einen Heli zum üben, der mal gegen die Wand klatschen kann und nicht gleich im Eimer ist. Den man mal selber reparieren kann indem man kaputte Teile einfach wieder zusammen klebt oder ähnliches. Wo es einfach nicht so auf den kleinesten "Kram" ankommt. Der auch mal mit Tesafilm zu fliegen ist anstelle einer Schraube ... ihr versteht schon was ich meine, oder? :oops:

Dazu habe ich mir heute mal eine Empfehlung zurecht konfigurieren lassen und möchte eure Meinung dazu haben:

- ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik (EUR 195,-)
- GWS Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 1.300 mA (EUR 30,-)
- Rotorblätter M24 für Piccolo (EUR 12,-)

Alles in Allem liege ich damit unter EUR 250,- was für mich eine bezahlbare Erweiterung meiner "Flotte" darstellt. Mehr will ich nicht ausgeben, immerhin soll mein Spirit ja das wichtigste Modell sein und zunächst - bis ich's kann - auch bleiben.

#2

Verfasst: 14.09.2005 21:48:11
von tracer
Nimm nen Koaxialheli, für indoor viel besser.

150,- EUR Walkera Dragonfly Lemurion: Habe ich, ist witzig.
180,- Graupner Bell 47 G, ähnlich wie der Lemurion, aber "standardkomponenten"
330,- Hirobo XRB, das "Original". Sehr gut, aber halt auch am teuersten.

Allle Preise flugfertig.

#3

Verfasst: 14.09.2005 21:52:03
von Plextor
würde beim Pic bleiben ! .. ist immer noch kostengünstiger !

#4

Verfasst: 14.09.2005 21:54:53
von tracer
Kostengünstiger als 150 eur, inkl. LiPo und Sender und Ladegerät?
Wo? Dann order ich mal nen paar...

#5

Verfasst: 14.09.2005 21:56:00
von Plextor
ne wenn er mal hin geht

#6

Verfasst: 14.09.2005 21:56:30
von Piccolo13409
Am besten fliegt sich der Graupner Bell 47 G... is total stabil in der luft... kein vergleich zum ungetunedten piccolo...

kannst knüppel loslassen und er bleibt "inner luft stehen" ... habe ihn selber schon geflogen...

Flo

#7

Verfasst: 14.09.2005 22:04:08
von tracer
Plextor hat geschrieben:ne wenn er mal hin geht
Wie beim Pic, erstmal CA.

Ansonsten kosten die Ersatzteile Bruchteile von dem, was NG haben möchte.
Schau mal bei www.rc-expert.net , kaum nen Teil zweistellig.

#8

Verfasst: 14.09.2005 22:04:13
von krizZz
Ich will nochmal betonen:

1. das Teil soll komplett mit elektrik und motor usw. (funke FX-18 hab ich ja selber schon!) unter EUR 250,- bleiben

2. schnell und billigst zu reparieren, einfache technick/mechanik

3. gute ersatzteilversorgung, wenn trotzdem was kaputt geht

im vergleich zum picco v2:

http://www.rc-expertshop.de/rc-helicopter_df_36_cf.php

was ist mit dem??

#9

Verfasst: 14.09.2005 22:04:37
von Crazy Pilot
Hi,
also mal zum Vergleich 47g - Pic:
Die 47g ist fürs Wohnzimmer besser geeigent, als der Pic, aber Outdoor ist mit dem Pic mehr möglich, z.B. von der Speed, richtig?
(correct me if i'm wrong...)

#10

Verfasst: 14.09.2005 22:05:31
von tracer
krizZz hat geschrieben:Ich will nochmal betonen:
All das hast Du mit dem Lemurion.
Und ich denke beim Graupner sieht es mit den Ersatzteilen ähnlich aus.

#11

Verfasst: 14.09.2005 22:05:35
von Crazy Pilot
Micha, nimm mal das Komma ausm Link. :)

#12

Verfasst: 14.09.2005 22:06:34
von Crazy Pilot
Micha, kann der DF5 ohne Wind auch rückwärts fliegen? :wink:

#13

Verfasst: 14.09.2005 22:06:41
von TommyB
Wie lange fliegt der Graupner 47G denn mit einer Akkufüllung?

#14

Verfasst: 14.09.2005 22:08:49
von Crazy Pilot
Was man so liest ca. 10 min, weiterer Nachteil. Mein Pic fliegt out of the box mit Lipo ne halbe Stunde.

#15

Verfasst: 14.09.2005 22:09:06
von tracer
Crazy Pilot hat geschrieben:Micha, kann der DF5 ohne Wind auch rückwärts fliegen? :wink:
Yap. Kann er.

Ich habe mal ein paar kurze Schnipsel gefilmt, aber meine DigiCam macht nur movs, die kann ich nicht bearbeiten.

Komma ist weg.