#1 E-Heli für Indoor (zum an die Wand klatschen)
Verfasst: 14.09.2005 21:44:02
Da mich das Helifieber heftig mit 42,8°C erwischt hat, überlege ich mir für die kommenden Wintertage eine kleine Indoor-Wohnzimmer-Alternative zu meinem jetzigen "Spirit Pro SE" anzuschaffen.
Meine Gründe:
1. Mein XTR-Sim ist zwar nett zum üben, aber man trainiert nicht den Adrenalinpegel nach unten
2. Habe ich den Eindruck, daß ich schneller und besser lerne an einem realen Heli.
3. Ich will auch mal eben Abends wenn die Zeit nicht mehr für größere Aktivitäten ausreicht, was zum abreagieren meiner Heli-Entzugserscheinungen haben
4. ich brauch einen kleinen Heli, mit dem ich auch mal meine Fähigkeiten überschreiten darf, ohne gleich mal tiefer in die Ersatzteile-Geldtasche greifen zu müssen, um Fortschritte zu forcieren.
Anders formuliert:
Ich wünsch mir einen Heli zum üben, der mal gegen die Wand klatschen kann und nicht gleich im Eimer ist. Den man mal selber reparieren kann indem man kaputte Teile einfach wieder zusammen klebt oder ähnliches. Wo es einfach nicht so auf den kleinesten "Kram" ankommt. Der auch mal mit Tesafilm zu fliegen ist anstelle einer Schraube ... ihr versteht schon was ich meine, oder?
Dazu habe ich mir heute mal eine Empfehlung zurecht konfigurieren lassen und möchte eure Meinung dazu haben:
- ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik (EUR 195,-)
- GWS Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 1.300 mA (EUR 30,-)
- Rotorblätter M24 für Piccolo (EUR 12,-)
Alles in Allem liege ich damit unter EUR 250,- was für mich eine bezahlbare Erweiterung meiner "Flotte" darstellt. Mehr will ich nicht ausgeben, immerhin soll mein Spirit ja das wichtigste Modell sein und zunächst - bis ich's kann - auch bleiben.
Meine Gründe:
1. Mein XTR-Sim ist zwar nett zum üben, aber man trainiert nicht den Adrenalinpegel nach unten
2. Habe ich den Eindruck, daß ich schneller und besser lerne an einem realen Heli.
3. Ich will auch mal eben Abends wenn die Zeit nicht mehr für größere Aktivitäten ausreicht, was zum abreagieren meiner Heli-Entzugserscheinungen haben

4. ich brauch einen kleinen Heli, mit dem ich auch mal meine Fähigkeiten überschreiten darf, ohne gleich mal tiefer in die Ersatzteile-Geldtasche greifen zu müssen, um Fortschritte zu forcieren.
Anders formuliert:
Ich wünsch mir einen Heli zum üben, der mal gegen die Wand klatschen kann und nicht gleich im Eimer ist. Den man mal selber reparieren kann indem man kaputte Teile einfach wieder zusammen klebt oder ähnliches. Wo es einfach nicht so auf den kleinesten "Kram" ankommt. Der auch mal mit Tesafilm zu fliegen ist anstelle einer Schraube ... ihr versteht schon was ich meine, oder?

Dazu habe ich mir heute mal eine Empfehlung zurecht konfigurieren lassen und möchte eure Meinung dazu haben:
- ECO Piccolo V2 Bausatz mit Elektronik (EUR 195,-)
- GWS Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 1.300 mA (EUR 30,-)
- Rotorblätter M24 für Piccolo (EUR 12,-)
Alles in Allem liege ich damit unter EUR 250,- was für mich eine bezahlbare Erweiterung meiner "Flotte" darstellt. Mehr will ich nicht ausgeben, immerhin soll mein Spirit ja das wichtigste Modell sein und zunächst - bis ich's kann - auch bleiben.