Seite 1 von 4

#1 Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 15.10.2009 23:16:50
von junior0307
Hi @ all

Welche Lipos passen den Problemlos in den Hurri?
Bin Anfänger möchte deshalb so schnell wie möglich viele Flugstunden absolvieren.
Habt ihr Empfehlungen?
Kann mir jemand die Maximalmaße der LIPOS sagen?

Danke

#2 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 15.10.2009 23:26:48
von crashmaster
Guck mal in unser Heli-Wiki, da sind ein paar Beispiel-Setups: http://wiki.rchelifan.org/index.php/Hurricane550

Gruß,
Claus

#3 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 16.10.2009 08:34:44
von -andi-
junior0307 hat geschrieben:Bin Anfänger möchte deshalb so schnell wie möglich viele Flugstunden absolvieren.
eventuell schaust du dir mal LiFePos an.

Ich flieg selber ein 7S setup, kann damit 6:30 oben bleiben - und in 15 mins is der Pack wieder voll 8) Zudem sin die Zellen wesentlich robuster als die LiPos, einige hier im Forum haben etliche 100 Zyklen auf den Dingern...

Sicher, Lipos sin leichter und liefern mehr Power, aber als Anfänger wirst das denke ich nicht brauchen ;-)

nur mal so als Denkanstoß...

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=41270

(vergiss was ich in dem oberen fred zum balancen getippt habe - is nicht nötig, schadet den zellen mehr als es nutzt)

cu
andi

#4 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.10.2009 16:30:52
von Waterkant
also ich flieg mit 5s4000, passen problemlos unter die haube, nur die untere halterung sollte man über das landegestell setzen. komme auf 5:30 mit schnellem kunstflug.
fürn anfang tuen es da auch billige zippys oder man nimmt gleich die schönen neuen hyperion cx g3.

#5 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.10.2009 19:01:54
von dudy666
Also, ich fliege in meinem Hurri ( CF-Version ) 2x 3S/4000.

Habe mir gerade 3 neue Sätze Turnigy bei Hobbyking in Hamburg bestellt.Hoffe das die bis Freitag da sind und ich sie am Wochenende ausprobieren kann.

Gruss Rainer

#6 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.10.2009 19:52:36
von Waterkant
wie find ich n nochmal das de warehouse??? ich klick hier grad schon wieder auf der seite rum und find nix...

#7 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 27.10.2009 20:59:50
von dudy666
Hobbyking Hamburg:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/DE.asp

und das sind die Lipos:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9804

Nächste Woche werde ich wissen ob die was taugen.

Gruss Rainer

#8 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 04.11.2009 14:17:06
von CRJ200
Habe mal die ersten Sätze Turnigy 3S mit 3600 mAh 30C ausprobiert, und bin bis jetzt sehr zufrieden. Ordentlicher Druck, die Kiste wiegt gleich 200gr weniger im Vergleich zu den Kokams 4000mAh und geht sehr ordentlich für mein Können!
Leider habe ich bis keine Langzeiterfahrung mit diesen Akkus hier muss ich noch ein bisschen länger (öfter) fliegen. Die Kokams sind allerdings bis jetzt das robusteste, was ich bisher im Einsatz hatte. Die bequemen sich nicht einmal mehr als nur "Lauwarm" zu werden, auch wenn ich die 7:00 mit Vollgas und Pitchstössen ärgere.

LG Peter

#9 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 21.11.2009 21:53:39
von elekSENDER
dudy666 hat geschrieben: und das sind die Lipos:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9804

Nächste Woche werde ich wissen ob die was taugen.

Gruss Rainer
Hallo Rainer,

gibts da schon Erfahrungen mit den Lipos?
der Preis ist ja heiß ....
die würden bei mir ganz gut drunter passen.

#10 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 22.11.2009 09:40:30
von dudy666
Hallo Alexander,

ja erste Erfahrung gibt es. Bin aber noch ein bisschen mit dem Regler am Probieren. Da ich am Wochenende nur mal zum fliegen komme, habe ich erst sieben Flüge mit den neuen Lipos hinter mir.

Bin mit 6 Minuten angefangen und habe 2700 mA verbraucht. Also 7 Minuten wären in meiner Konstellation (siehe Signatur) optimal. Dieses war im normalen Steller-Modus. Regleröffnung ca. 75% und mal während des fliegens den Regler ganz geöffnet. Leider habe ich noch keinen Drehzahlmesser (notorischer Geldmangel :D ) und kann es also nur gefühlsmäßig mit vorher vergleichen. Von der Leistung ist er dann in etwa wie ein gut gehender 600er ESP.
Hatte den Regler erst auf 4 Beeps eingestellt, aber das ist definitiv nicht der Gov.-Mode. Am Freitag habe ich noch einen Flug gemacht nachdem ich den Regler auf drei Beeps eingestellt habe. Habe ihn im Rundflug gescheucht und ein einige Male senkrecht in den Himmel gezogen. Die Lipos waren nicht vorgewärmt, aber die Leistung fand ich schon klasse. Da ich noch kein 3D fliege, kann ich darüber natürlich nichts sagen, aber ich denke Mal die Leistung dafür ist da.
Naja, nach 6 Minuten habe ich den Timer von der Fernsteuerung nicht gehört und als ich zwischendurch mal einen Blick drauf geworfen habe, stand dort 120 Sekunden. Hab nur so gedacht das die 4 Minuten ganz schön lange waren. Als ich eine Minute später drauf geschaut habe, stand dort 180 Sekunden. Da habe ich dann gemerkt das da was nicht passt und bin sofort gelandet. :oops:

Waren dann also insg. 547 Sekunden, Also 9 Minuten und 7 Sekunden. Eingeladen habe 3730 mA. Also weniger als 10% noch drin. Denke aber mal das es dem Satz nichts gemacht hat. Die Lipos waren auch nur leicht warm. Denke mal das ich so bei 7-8 Minuten landen werde im Gov.-Mode.

Nächstes Ziel ist für mich mal ein anderer Motor. Wahrscheinlich der Scorpion 3026-1210. Gegenüber dem 1500W - 1100 er Motor kann ich dann den Regler weiter zu lassen und habe trotzdem die gleiche Leistung.

Gruss Rainer

#11 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 22.11.2009 10:13:59
von Doc01
Hi Rainer,
wie sieht`s denn mit dem Gewicht aus? Ich meine damit die Trimmung. Bist du Kopflastig oder bekommst du die Gewichtsverteilung mit den 4000èrn gut in den Griff?
Hast du eigentlich dein Chassis verbreitern müssen?

Holger

#12 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 22.11.2009 10:36:42
von dudy666
Hallo Holger,

die Lipos passen so in das CF-Cassis. Oben habe ich einen Bolzen vor dem Motor eingedreht, damit da nichts passiert. Unten passt der Lipo saugend zwischen das Chassis. Da werde ich auch nichts umbauen um die Lipos als Pack drauf zu bekommen. Habe für jeden Lipo zwei schmale Klettbänder geschnitten die durch die Langlöcher in der Auflage gehen und das reicht.

Kopflastig ist er auf jedem Fall. Aber da ich noch kein 3D fliege, stört mich das noch nicht. Habe ja auch noch die 600er Haube drauf. Hatte das lange Heckrohr schon einmal drauf, aber ich war der Meinung das er damit zu hibbelig ist. Komischerweise ist es mit dem kurzen Heck auch noch. Habe das Expo auf Roll von 10% auf 30% erhöht und er ist immer noch so empfindlich. Kann mir nicht vorstellen das es an den Lipos liegt, denn die 4000er ABF die ich vorher drauf hatte, waren vom Gewicht vorher ähnlich. Ausserdem hatte ich mit dem langen Heckrohr und dem neuen Riemen Zucker im Heck.
Werde das aber noch einmal in Angriff nehmen.

Gruss Rainer

#13 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 22.11.2009 13:29:06
von elekSENDER
Hi Rainer,

vielen dank für deine Antwort, das klingt ja ganz gut mit den Turnigys.

3D fliege ich auch nicht, eher geräumigen Kunstflug (paar flips und loops dabei) wo ich auf das Pitchmanagement achte, zum herumpitchen nehm ich lieber kleinere Helis.
Zur Zeit fliege ich mit Flyermate 4500er, nach 9min lade ich dann 3100 +-100 mAh rein, die betreibe ich damit im absolut soliden Bereich.
Das sollte lt. deinem Bericht mit den Turnigys ähnlich funktionieren.
Ich glaube, ich werde mir da mal einen Satz bestellen und ausprobieren, da ich meine Akkuhalterung umgebaut habe vielleicht gleich als 6s.

Weil oben über Schwerpunkt geschrieben wurde:
Meiner war auch kopflastig, also habe ich 30 Gramm am (langen) Heck angebracht. Das ist kaum Gewicht mehr aber man muß nix mehr aussteuern, was ja letzlich auch wieder Energie kostet. Meiner Meinung zahlt sich das aus.
Außerdem bin ich gerade beim Rückenschweben üben, da ist ein ausgewogener Heli schon sehr empfehlenswert.

#14 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 22.11.2009 18:23:29
von dudy666
Hi Andreas,

ich denke der 1500W Gaui-Motor braucht ne Menge Strom. 3100 mA brauche ich ja schon nach 7 Minuten im Stellermodus. Im Governeur-Modus ist er wohl ein bisschen sparsamer. Wie gesagt, wenn mal wieder Knete über ist, gibts nen anderen Motor.
Habe jetzt insg. 8 Turigys. 6 Stück 3S/4000 und für den 450er noch 2 Stück 3S/2200. Die 2200er gehen auch besser als die Kokam die jetzt ca. 50 Ladungen weg haben. Die 6 3S/4000 haben mich etwas über 155,-Euro gehostet. Da bekomme ich hier nicht mal die Hälfte an Hyperion-Lipos für.

Werde ihn jetzt so erst einmal fliegen und wenn mal wieder die Lust da ist aufs lange Heckrohr umbauen. Aber dieses Mal mit vernünftiger Erdung :D

Gruss Rainer

#15 Re: Neue Frage: Welche Lipos?

Verfasst: 06.12.2009 11:30:24
von emphaser
Hey Rainer,
dudy666 hat geschrieben:Kopflastig ist er auf jedem Fall. Aber da ich noch kein 3D fliege, stört mich das noch nicht. Habe ja auch noch die 600er Haube drauf.
Ich bin die 4000er Turnigys heute zum ersten Mal geflogen. Mit langem Heck und einer 550er Fusuno-Haube passt der Schwerpunkt perfekt. 0 Trimmung auf Nick, Normal- und Rückenschweben absolut neutral. Denke, das lange Heck ist "Schuld", das es passt...

Erdung brauche ich am Heck übrigens nicht. Nach den 600er Blatthaltern und dem Entfernen jegweden Spiels in der Heckanlenkungs-Kette steht das Heck nun 1a knackisch :twisted:

M