Seite 1 von 1

#1 Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 14:49:16
von robinhood
An meinem 450er-Scalerumpf möchte ich die Türlinien und Rumpfnähte mit dünnen grauen Klebestreifen markieren. Leider finde ich nirgenwo 0,8mm dünne Streifen, SIG liefert ab 1,6mm und dann auch nicht in grau. Grau deshalb, weil schwarz nicht natürlich aussieht. Hat jemand eine Ahnung, wo man solche Zierstreifen bekommt?

Gruß,
robinhood

#2 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 14:52:28
von ER Corvulus
OraCover hat sowas (Modellbauuladen).
oder mal im Branchenbuch bei TrimLine vorbeischauen. Oder beim "Schildermaler" Deiner Wahl in Deiner Nähe.. (die so Türschilder/Werbe-Zeugs machen). Haben fast immer 'n Schneidplotter und können sowas mal eben runterziehen. Farben meist auch eher tausende als 2.

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 14:59:23
von ChristianFrankreich
robinhood hat geschrieben:An meinem 450er-Scalerumpf möchte ich die Türlinien und Rumpfnähte mit dünnen grauen Klebestreifen markieren. Leider finde ich nirgenwo 0,8mm dünne Streifen,
Ich weiß ja nicht was Du für einen Rumpf hast - aber ich denke mal dass 0,8mm "scale" schon Spaltmaße sind, wo man sich die Hand durch geben kann bei geschlossener Tür :oops: Da würde ich eher mit Linierband abkleben und mit einem Fineliner schwarz eine 0,2mm Linie aufzeichnen und das Tape dann abziehen.

#4 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 15:59:12
von robinhood
Hab in der Bucht gerade einen entdeckt, der ca. 20cm lange Streifen plottet runter bis 0,5mm für ca. 7,- EUR den Bogen. Das dürfte für meinen Hughes 500 Rumpf mit nem T-Rex 450 noch passen. Wegen der Farbe habe ich angefragt.

@Wolfgang: Danke für den Tipp mit dem Schildermaler. Werde da mal nachfragen, wenn die Linien aus der Bucht nix sein sollten
@Christian: 0,8mm ist in echt schon riesig, da hast Du recht. Aber der Finleliner hält leider nicht so toll auf der Oberfläche, hab es schon mal ausprobiert.

Gruß,
robinhood

#5 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 18:54:43
von ER Corvulus
es gibt von Edding auch so "lackmalstifte" => "Paintmarker" (in Lametta-Silber habe ich zB welche) - sind gut Abriebfest, tragen aber auch 'n bischen auf :(
Gibts mindestens in schwarz, weiss, gold, silber...
Grüsse wolfgang

#6 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 21:11:30
von robinhood
ER Corvulus hat geschrieben:es gibt von Edding auch so "lackmalstifte" => "Paintmarker" (in Lametta-Silber habe ich zB welche) - sind gut Abriebfest, tragen aber auch 'n bischen auf :(
Gibts mindestens in schwarz, weiss, gold, silber...
Grüsse wolfgang
Sind das die Dinger zum schütteln?

#7 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 21:37:26
von tdo
Hi,
die Paintmarker von Edding hab' ich auch, verwende die zumeist zum aufzeichnen von Linien auf Carbonplatten, um entlang dieser Linien zu sägen und zu schleifen.
Wenn die Stifte arbeiten sind sie nicht schlecht, weil die Linien eben deckend sind.
Aber die Dinger fangen wenigstens bei mir immer recht früh an zu siffen, gleich einen ordentlichen Klecks, oder sie ziehen keine gleichmässige Linie.
Das gesunde Mittelmass zwischen schütteln und auftupfen auf dem Untergrund habe ich noch nicht gefunden, um die Farbe richtig laufen zu lassen.
Also für eine Deko auf 'nem Rumpf: hmm, da wäre ich mir nicht so sicher, ob dass das geeignete Werkzeug ist.
Auf Carbonplatten kann ich verunglückte oder überflüssige Linien recht schnell wegradieren.. :roll:

Gruss,
Thilo

#8 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 21:42:58
von ChristianFrankreich
Wobei zu bedenken ist ob die Folie in der Stärke und dem Untergrund auch dauerhaft hält. Was mir gerade einfällt - von Graupner gab es mal so ZierlinienbandEDIT: gerade gesehen das ist auch 0,8mm. Sonst würde ich immer noch schwarzes schmales vorziehen - gibt es für Leiterbahnen (Layouterstellung)

#9 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 21:54:31
von tdo
Was noch 'ne Idee wäre,
müsste man direkt mal versuchen (wo happich die Dinger..):
"Rapidographen", die klassischen Tuschefüller aus der Steinzeit des technischen Zeichnens..
'runter bis 0,13 mm, ich habe noch am Brett mit 0,25, 0,35, 0,5 und 0,7 mm gezeichnet.
Wenn man die richtig gepflegt und gereinigt hat, war das ein sauberes arbeiten!

Eben mit klassischer Tusche, die aber wahrscheinlich durch Klarlack fixierbar wäre.

Gruss,
Thilo

#10 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 22:14:14
von ChristianFrankreich
tdo hat geschrieben:"Rapidographen", die klassischen Tuschefüller aus der Steinzeit des technischen Zeichnens..
'runter bis 0,13 mm, ich habe noch am Brett mit 0,25, 0,35, 0,5 und 0,7 mm gezeichnet.
:thumbright:

Das waren noch Zeiten - Glaubenskriege zwischen Staedtler und Rotring :D

Aber der Klarlack - dann kann man auch mit Fineliner etc. arbeiten (Bleistiftstrich wäre graphitgrau)...... denke aber das war keine Option, oder?

#11 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 19.10.2009 22:33:01
von tdo
Rotring natürlich :D

(Geha und Pelikan, VHS und Betamax, Raider und Twix, ach nee, das war wieder was anderes..)
Gruss,
Thilo

#12 Re: Selbstklebende Zierlinien grau

Verfasst: 23.10.2009 16:45:39
von robinhood
Hallo,

habe mir von einem Anbieter aus der Bucht einen Bogen mit 0,5er bis 2,0er Linien aus Oracal anthrazit schicken lassen und mit den 0,5er Streifchen die Türlinien auf dem Rumpf nachgezogen. Sieht gar nicht mal so schlecht aus, aber 0,5mm sind verdammt dünn und nur mit viel Ruhe aufzubringen. Leichte Wellen lassen sich in den Rundungen nicht ganz vermeiden. Insgesamt aber für 8,- EUR inkl. Porto keine üble Sache.

So sah's vorher aus:
K800_P1010753.JPG
K800_P1010753.JPG (47.41 KiB) 480 mal betrachtet

So mit den Zierlinien:
K800_P1010754.JPG
K800_P1010754.JPG (38.59 KiB) 482 mal betrachtet
Gruß,
robinhood