Seite 1 von 1

#1 Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 20.10.2009 22:07:13
von eHubi
Hallo,

eine Frage: kommendes Wochenende treffe ich mich mit einem Freund meines Vaters, der so wie ich MODE 2 fliegt auf eine FX-30 2.4GHZ. Er kann Schweben, hat aber zuviel Respekt vor neuen Versuchen und möchte nun mit meiner Hilfe etwas mehr probieren. Also ich bin der Lehrer (FF7) und FX-30 ist der Schüler Ich selbst habe eine FF7 2.4 GHZ. Wir haben auch ein Trainerkabel.
Geht folgendes Setup: der Heli soll über die FX-30 das Steuersignal erhalten, wobei die FX-30 die Schülerfunke, und die FF7 die Lehrerfunke sein soll?

Geht das?

Danke für Infos!!!

#2 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 20.10.2009 22:47:10
von ER Corvulus
Nö. Aktiv HF (egal ob 2G4 oder 35) macht immer der lehrersender. Kenne es zumindest nicht anders.

Grüsse Wolfgang

#3 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 20.10.2009 23:07:03
von Crizz
Anders wäre es auch kappes, der Lehrersender muß das Schüler-Signal übersteuern können. Das geht nur, wenn der Lehrersender auch die Verbindung zum Empfänger bereitstellt, denn bei der Signalübersteuerung wird das Potisignal überschrieben, das auf dem HF-bereich zu machen wäre viel zu aufwändig. Du mußt also den Empfänger an den Lehrersender binden und im Lehrersender die komplette Programmierung des Modells haben, sonst gibt das leider nix. Der Schülersender gibt nur die Signale für Pitch - Gier - Roll - Nick rüber ( Kreisel, Motor und Zusatzfunktionen läßt man ausgeblendet, auch wenn bei verschiedenen Kombinationen auch die übergeben kann ).

#4 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 09:07:23
von eHubi
@ER Corvulus
@Crizz

Danke euch beiden für die schnelle Antwort!!! Dann werde ich die FF7 neu anbinden - ist einfacher als den Schüler auf Handsender umlernen zu lassen ;-)

#5 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 10:38:11
von echo.zulu
Nen weiteres Problem könnte der Empfänger sein. Die FF7 kann bekanntlich nur max. einen 617 ansteuern. Die FX-30 kann auch im MultiMode z.B. den 6008 und den 6014 ansteuern. Sollte der Heli also mit einem dieser Empfänger ausgestattet sein, so geht das ebenfalls nicht. Besser wäre es, wenn Du die FX-30 als Lehrersender und die FF7 als Schülersender nimmst.

#6 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 11:02:04
von chris.jan
Ich weiß auch nicht, ob die FF-7 als Lehrer/Schüler die Kanäle separieren kann. Ich meine ich hätte mal gelesen, daß die nur alle oder keinen kanal ansteuern kann.

#7 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 11:04:24
von Mataschke
chris.jan hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, ob die FF-7 als Lehrer/Schüler die Kanäle separieren kann. Ich meine ich hätte mal gelesen, daß die nur alle oder keinen kanal ansteuern kann.
Dem ist definitv nicht so ;-)

auch die FF7 kann Einzelübergabe der Funktionen.

#8 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 11:57:51
von eHubi
Habe gerade in der FF7-Anleitung nachgelesen:
http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/ ... -F7029.pdf
Dort steht auf Seite 25:
"Als Lehrer-Sender kann die T7CP 2,4 G-Anlage nur im ACRO-Programm eingesetzt werden."

Das würde bedeuten mit Helis funktioniert das nicht?

#9 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 12:09:13
von chris.jan
Mataschke hat geschrieben:Dem ist definitv nicht so ;-)
auch die FF7 kann Einzelübergabe der Funktionen.
Stimmt, steht da auch nochmal explizit.
Die Steuerfunktionen können Gesamt, als auch Einzeln umgeschaltet werden.
ich verstehe aber dann dennoch nicht diese Aussage nicht:
Alle Kanäle werden auf einmal umgeschaltet (Gesamtumschaltung).

#10 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 12:37:30
von Mataschke
eHubi hat geschrieben:Das würde bedeuten mit Helis funktioniert das nicht?
Puuuh dann bin ich aber Froh das das meine FF7 nicht weiss ;-)
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek 2x FF7

Komplette TS übergeben , Motor Funktion war bei mir! Also Einzelübergabe.
ich verstehe aber dann dennoch nicht diese Aussage nicht:
Alle Kanäle werden auf einmal umgeschaltet (Gesamtumschaltung).
in welchem Zusammenhang steht dies ?

EDITH: Habs gelesen, das ist wohl ein Sonderfall wenns 2 FF7 sind!

FF7 Lehrer und "anderer Schülersender" Gesamtumschaltung
FF7 und FF7 , Einzelübergabe möglich
FF7 Schüler -> kommts ganz auf den Lehrersender an....

so versteh ich das :roll:

#11 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 13:37:15
von gnauck
Wir haben den Lehrer/Schüler (LS) Modus bei Futaba Anlagen auch schon öfters andersrum benutzt. In diesem Fall wäre die die FX30 der Lehrer-Sender den aber der Schüler benutzt. Sobald der Schüler merkt dass er die Kontrolle verliert zieht er am LS Schalter und der Lehrer hat die Kontrolle. Natürlich ist das nicht optimal, und der Schüler muss wissen wann er am Hebel ziehen muss und darf sich nicht selbst überschätzen. Auch sollte der "Schüler" schon etwas Erfahrung haben. Aber es funktioniert genauso. Nutzen wir auch gerne bei erfahrenen Piloten wenn man einfach mal den Heli eines Vereinskollegen mit seiner Anlage fliegen will ohne dass man das ganze Modell programmieren muss.

#12 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 21.10.2009 21:12:03
von Crizz
Meine weiß das auch nicht, die arbeitet mit meiner T10 sowohl als Lehrer wie auch als Schüler, schon getestet. Also werd ich´s ihr nicht erzählen ;)

In der Anleitung steht auch fälschlicherweise, das zum gezielten Übersteuern der Funktionen ( anstatt nur Gesamtübergabe, also entweder "S" fliegt oder "L" fliegt ) das entsprechende Programm mit allen Mischerfunktionen auf dem Schülersender aktiv sein muß. Das ist falsch, es muß im Lehrersender sein. Der Schülersender wird i.d.r. im Acro-Modus oder als Heli mit H1-TS eingestellt, damit kein eCCPM aktiv ist. Das soltle wohl damit gemeint sein.

#13 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 25.10.2009 15:13:40
von eHubi
@echo.zulu
Danke für den Tipp, dass die FF7 max. 617 ansteuern kann - war sehr wertvoll.

Wir haben es dann definitiv so gemacht, dass wir die FF7 zum Schülersender und die FX-30 zum Lehrersender gemacht haben. Für mich als Handsender-Flieger war die Umstellung auf Pult wenig schwierig - und für die FF7 hatten wir Gottseidank ein passendes Pult gefunden, Knüppelverlängerung drauf und schon merkte der Schüler kaum mehr unterschied zu seiner FX-30 ;-). Damit konnten wir das restliche Setup (14-Kanal Empfänger am Heli) unangetastet lassen.

Möchte kurz berichten von meinem ersten Einsatz als Lehrer: Mein Schüler hat sich statt des Trainerkabels das Wirless Trainer System WTR-7 gekauft, wo die Schülerfunke mit dem Wirless WTR-7 direkt über 2.4 Ghz verbunden wird und das WTR-7 dann direkt an die Trainerbuchse des Lehrersenders. Dies hat den Vorteil, dass man nicht am Kabel hängt und sich so frei voneinander bewegen kann.

In Summe hat alles super geklappt - das Einstellen des WTR-7 inkl. allen Sicherheitschecks hat eine Stunde gedauert und dann ging es los aufs Flugfeld. Ich als Lehrer musste tatsächlich auch oft eingreifen, aber auch das hat tadellos funktioniert. Es wäre aber sicher schief gegangen, wenn der Schüler den Lehrersender benutzt hätte und selbst entschieden hätte, wann er mir das Kommando gibt. Wie gesagt es war ein Anfänger der schon gut schweben kann aber der Lageerkennung noch seine Schwierigkeiten. Später machten wir auch eine fliegende Übergabe wieder zurück an den Schüler. Man muss aber als Lehrer auch ganz schön konzentriert sein. Aber trotz "nur Schwebeübungen" hat es auch mir Spass gemacht ...

#14 Re: Futaba FX 30 Schülersender, FF7-Lehrersender

Verfasst: 25.10.2009 16:24:57
von Crizz
Geil, da hamse was nettes gemacht - gefällt auf Anhieb, vor allem weil sich jeder FASST-Sender mit entsprechender DSC-Buchse verwenden läßt :thumbright: