Seite 1 von 1

#1 Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 21.10.2009 07:33:42
von Thommy12
Ich habe ein Problem, bei korrekt eingestellten Gestängen, stehen die Pitch Kompensator Hebel nicht waagrecht, wenn die Umlenkhebel genau mittig stehen! Um drei gleiche Ebenen (Mischhebel, Pitch Kompensator, Taumelscheibe) gerade zu bekommen, muß ich den Steuerknüppel etwas nach unten bringen, dann sind alle drei waagrecht. Nun stimmt aber die Mittelstellung der Servoumlenkhebel und Nickhebel nicht mehr.
Ein verkürzen der Rollgestänge sowie ein heruntersetzen des Nickhebels würde zwar zum Ergebnis führen, aber nun geht die TS im zyklischem Vollausschlag unten an! Dies habe ich zwar nun begrenzt, aber es passt mir noch nicht ganz, da den Heli mech. perfekt eingestellt haben will. Dies habe ich bei meinen 2 anderen Rexen Problemlos geschafft, ist der 600er anders? Stimmen evtl. die angegebenen Gestängelängen nicht ganz??
Könnte ich die Gestänge zwischen Pitch Kompensator Hebel und Paddelanlenkstange (Wippe) verändern um bei den angegebenen Gestängelängen eine Geradestellung des Pitch Kompensator Hebel zu erreichen???
Oder was könnt Ihr mir empfehlen??
Danke schon jetzt an Euch!

#2 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 21.10.2009 08:23:52
von PeterLustich
Ich habe zwar keinen ESP sondern nur den GF, aber da passten die Maße der Gestänge die in der Anleitung standen überhaupt nicht! Ich musste alles um ca. 1-2 mm vergrößern damit alles gut lief. Vielleicht ist das bei dir auch so. Ausserdem was spricht dagegen die Gestänge einfach etwas länger zu machen? :roll:

#3 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 21.10.2009 09:46:26
von ReinerFuchs
die Anleitung ist nicht grad sehr genau, die Gestänge am besten nach eigenem Ermessen ändern!

Bild

#4 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 21.10.2009 10:00:31
von chris.jan
Es müssen ja nicht zwingend alle 3 Ebenen parallel stehen! Fliegt sich ja trotzdem genauso gut.

#5 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 21.10.2009 11:17:04
von Thommy12
ReinerFuchs hat geschrieben:die Anleitung ist nicht grad sehr genau, die Gestänge am besten nach eigenem Ermessen ändern!

Bild
Wenn meine Gestänge alle waagrecht sind (TS auch 100%ig), stimmen halt leider die Pitch Kompensator Hebel nicht genau. Da man ja das Rollgestänge an das Nickgestänge angleichen muß (Nickgestänge lässt sich ja zur TS nicht verstellen) kann ich unten an den Gestängen nichts mehr machen. Wie sieht es mit der Verbindung Pitch Kompensator Hebel und Paddelanlenkstange (Wippe), die dürfte ich doch verändern um den PKH gerade zu bekommen?

#6 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 21.10.2009 11:55:04
von ReinerFuchs
Ja, Hauptsache du bekommst die Blattspur dann richtig hin!
ich habs so und kann +- 14° pitch hinbekommen aber habs auf +-12°

#7 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 25.10.2009 19:54:39
von PeterLustich
Da ich am Freitag ja leider meinen 600er GF Rex so derbe eingenordet habe, das es ein wirtschaftlicher Totalschaden war, habe ich mir nun auch einen 600er ESP zugelegt. Ich wollt nur mal grade meine Erfahrung mit der Anleitung und den Gestängen kundtun, denn bei mir passte alles auf anhieb so wie es in der Anleitung steht. Ich musste das erste mal nicht eine einzige Kugelpfanne oder ein Gestänge korrigieren!!! :shock: Das ist ja nun mein vierter Heli den ich aufbaue, aber das hatte ich noch bei keinem! Selbst bei meinem Vibe musste ich bedingt durch V-Stabi ein kleinwenig an den Gestänge rumlängen bis es passte. Das war diesmal bei dem ESP nirgens nötig! Die TS war mit den Gestängelängen aus der Anleitung absolut perfekt grade und was mich am meisten gewundert hat ist, das ich nichtmal am Blattlauf was verändern musst - das war direkt messerscharf! :shock:

Habe mal das Maximum versucht zu messen und auch bei mir sind +-14° kollektiv Pitch möglich und max. zwischen 8-9°zyklisch. Pitch habe ich auf +-11° gemacht und zyklisch auf 8°. Nach dem heutigen Erstflug muss ich sagen das Ding ist echt geil!!! Fliegt um längen besser als mein GF! 8) Ich musste nichtmal nachtrimmen. Lediglich den perfekten Schwerpunkt hinzubekommen war etwas abenteuerlich, hat dann aber auch geklappt. :D

Fazit: Alle Längen die in meiner Anleitung standen und alle Werte passten perfekt zum Heli und ich musste nicht einen Wert verändern!!! Auf Anhieb war 0° Pitch genau in der Knüppelmitte (Wert 50 in meiner Funke) und wie gesagt, kein Trummen notwändig und der Blattlauf messerscharf! :!:

#8 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 25.10.2009 20:07:31
von bastiuscha
dann vergleicht mal eure Anleitungen...da gibts meist auch 23.000 verschiedene Versionen ;-)

#9 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 25.10.2009 20:09:40
von PeterLustich
bastiuscha hat geschrieben:dann vergleicht mal eure Anleitungen...da gibts meist auch 23.000 verschiedene Versionen ;-)
Wäre ne Möglichkeit! Bei meinem GF hat die ANleitung alles andere als gepasst! :|

#10 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 26.10.2009 06:25:42
von Thommy12
Habe mit Robbe telefoniert und bin auf folgendes Resultat gekommen. Erst nach kürzen der Verbindungen TS zu Pitchkompensator und TS zu Mischerhebel habe ich bei Knüppelmittelstellung 0° Pitch hinbekommen. Auch ist nun +/- 10° Pitch bei Knüppel oben und unten genau gleich! Bei mir stimmten nur die Gestänge zwischen Umlenkhebel und TS.
Ein Erstflug am Samstag war fast unglaublich, langsam Pitch gegeben und der Heli stand 20cm in der Luft und rührte sich nach keiner Seite, auch ein Nachtrimmen war nicht nötig, daß hatte ich nach vielen gebauten Rexen auch noch nicht!!

#11 Re: Taumelscheibeneinstellung 600er ESP

Verfasst: 26.10.2009 07:24:23
von PeterLustich
Glückwunsch das doch noch alles gutgegangen ist!!! 8) War bei mir genauso, nur das die Gestängelängen alle auf Anhieb gepasst haben und ich nirgens anrufen musste. Aber Nachtrimmen oder Blattlauf einstellen brauche ich wie oben geschrieben nicht.

Viel Spaß mit deinem neuen Rex!!! :D